• 30. November 2016 · 18:19 Uhr

Wolff in Richtung Hamilton: "Du musst mit Würde verlieren"

Der Mercedes-Sportchef und Rennlegende Jackie Stewart finden, dass Hamilton die Leistungen seines Teams mehr würdigen sollte - Mark Webber hat mehr Verständnis

(Motorsport-Total.com) - Mercedes-Sportchef Toto Wolff hat Lewis Hamilton dazu aufgefordert, seinen zweiten Rang in der WM-Gesamtwertung 2016 mehr wertzuschätzen als es sein Verhalten während und nach dem Abu-Dhabi-Grand-Prix hatte vermuten lassen. Auf die kontrovers diskutierten Einbremsversuche seines Starpiloten angesprochen sagt er: "Man muss mit Würde gewinnen und verlieren." Ergo wünscht sich Wolff, dass Hamilton die Leistungen des Teams durch ein entsprechendes Verhalten würdigt.

Foto zur News: Wolff in Richtung Hamilton: "Du musst mit Würde verlieren"

Lewis Hamilton und Toto Wolff müssen vor ihrem Team geradestehen Zoom Download

Schließlich hätten die Zuverlässigkeitsprobleme und der verlorene Sieg beim Malaysia-Grand-Prix zwar dafür gesorgt, dass die Krone futsch sei. "Aber es ist ein mechanischer Sport und dieses Team hat seinen Fahrern in den vergangenen drei Jahren das beste Auto gegeben", betont Wolff die andere Seite der Medaille und unterstreicht damit, dass Hamiltons Erfolge durch die Arbeit der Silberpfeile erst möglich geworden wären. "Manchmal hat die Truppe sie im Stich gelassen, ja - aber deutlich seltener, als sie feiern zu lassen", rechnet sich Wolff nach einer insgesamt dominanten Saison aus.

Ähnlicher Meinung ist auch Rennlegende Jackie Stewart. "Manchmal gehört zum Gewinnen etwas Würde. Und manchmal auch, wenn man nicht gewinnt. Wenn so etwas geschieht, muss man die Vergangenheit auf sich ruhen lassen", winkt der Schotte bei 'Sky Sports F1' ab und erklärt, dass Hamilton hinter die Defekte einen Haken machen sollte. "Er hat das Rennen beeindruckend gewonnen und davon zehn in diesem Jahr. Er sollte nicht unglücklich sein", findet Stewart.


Fotostrecke: Die 10 Schlüsselereignisse im Titelkampf

"Zu unserer Zeit hätte das niemand gesagt oder getan. Man musste Anweisungen einfach befolgen. Für ein so dominantes Team wie Mercedes sollte er dankbar sein und nicht genervt", rät Stewart und lobpreist Hamiltons Erzrivalen Nico Rosberg für dessen Attitüde. "Er ist ein vorbildlicher Sportler. Er benimmt sich gut und ist ein tolles Aushängeschild", schwärmt er von dem Deutschen.

Ex-Pilot Mark Webber hingegen findet gegenüber 'Motorsport-Total.com' deutlich mildere Worte: "Er hat es nicht überspannt, aber er war am Limit. Aber es muss ihm sehr schwer gefallen sein. Er hatte drei WM-Titel, und Nico hatte er in seiner Karriere - vom Kart weg - meistens im Griff." Eine Umarmung nach dem Aussteigen und ein Handshake auf dem Podium begreift Webber als Geste für die TV-Zuschauer und den kleinsten gemeinsamen Nenner der Etikette: "Ich würde nicht sagen, dass er übertrieben höflich war. Ich finde eher, es war das Minimum, was man erwarten konnte."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Freitag

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die ihr Debüt für Ferrari gewonnen haben
Formel-1-Fahrer, die ihr Debüt für Ferrari gewonnen haben

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Fahrer

Foto zur News: F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
F1: Grand Prix von Australien (Melbourne) 2025
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Alte Bekannte, neue Gesichter: F1-Teamduell-Check 2025!
Foto zur News: Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?
Helmut Marko: Scheitert Lewis Hamilton bei Ferrari?

Foto zur News: Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"
Helmut Marko: McLaren war bei Tests "deutlichst überlegen"

Foto zur News: Senna auf Netflix: Die wahre Geschichte
Senna auf Netflix: Die wahre Geschichte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel-1-Quiz

Wie viele Grands Prix brauchte Fernando Alonso bis zum ersten Sieg?

Anzeige motor1.com