• 21. Oktober 2016 · 19:46 Uhr

Mark Webbers Erinnerungen: So viel opfert Vettel für den Erfolg

300 Riesen aus dem Privat-Portemonnaie für einen neuen Flügel: Mark Webber beschreibt in seinem Buch, welche Opfer Sebastian Vettel bereit war einzugehen...

(Motorsport-Total.com) - Mark Webber beendet nach der WEC-Saison 2016 seine aktive Karriere als Rennfahrer. Grund genug für uns, durch seine Autobiografie "Aussie Grit: My Formula One Journey" zu stöbern (erschienen 2015 im Londoner Macmillan-Verlag). Darin widmet er seinem Verhältnis zu seinem früheren Red-Bull-Teamkollegen Sebastian Vettel viel Raum.

Neben der Aufarbeitung kontroverser Situationen wie etwa der legendären Kollision in Istanbul oder der ständigen Bevorzugung von Vettel durch den einflussreichen Red-Bull-Motorsportkonsulenten Helmut Marko nennt Webber auch Beispiele für Vettels unbändigen Erfolgswillen. Das erläutert er etwa am Grand Prix von Japan 2012, bei dem der Deutsche sein Privatvermögen anzapfte, um seine Siegchancen zu maximieren.

"Seb hat gezeigt, wie weit er bereit ist zu gehen, als er im Training in Suzuka 2012 crashte und seinen Frontflügel beschädigte", erinnert sich Webber. "Christian (Horner, Teamchef; Anm. d. Red.) hat mir erzählt, dass Seb spontan einen Privatjet bezahlte, um einen neuen Flügel aus der Red-Bull-Fabrik einfliegen zu lassen. Noch im Flieger arbeitete das mitreisende Personal daran. Ich schätze, der Spaß hat ihn mehr als 300 Riesen gekostet."

Dass Ersatzteile in letzter Minute aus der Fabrik eingeflogen werden, insbesondere wenn es sich dabei um eine verbesserte Spezifikation handelt, ist bei den Topteams der Formel 1 nicht ungewöhnlich. Einen solchen Aufwand hätte Red Bull an jenem Wochenende aber nicht betrieben, weil die Kosten-Nutzen-Rechnung in den Augen der Teamführung nicht stimmte. Aber Vettel wollte unbedingt den besten Flügel haben, also griff er dafür selbst in die Tasche.

Webber erzählt all diese Anekdoten ohne Verbitterung. "Ich kann aufrichtig sagen, dass Seb insgesamt ein besserer Formel-1-Fahrer ist, als ich es je war", gibt er offen zu. "Er hat einige sensationelle Qualitäten. Er hat einige Dinge angestellt, vor denen kann man nur den Hut ziehen." Allerdings glaubt er, dass sich die Regeln in den letzten Jahren in Richtung Vettel entwickelt haben: "Ich wäre gern zehn Jahre früher gegen ihn gefahren."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1975
Die Autos der Formel-1-Saison 1975
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart
Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart

Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
formel-1-countdown
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!