• 21. Oktober 2016 · 21:44 Uhr

Knackpunkt Reifen: Pascal Wehrlein musste Fahrstil umstellen

Weil die Haltbarkeit der Reifen in der DTM meistens kein großes Thema war, musste sich Pascal Wehrlein erst an die Eigenschaften der Pirelli-Formel-1-Pneus gewöhnen

(Motorsport-Total.com) - Pascal Wehrlein krönte sich 2015 zum DTM-Champion und wechselte anschließend in die Formel 1. Es versteht sich von selbst, dass ein Formel-1-Auto ganz andere Eigenschaften aufweist als ein DTM-Bolide, doch auch an einen ganz entscheidenden anderen Punkt musste sich Wehrlein in der Königsklasse erst gewöhnen: die Reifen. Weil die Hankook-Pneus in der DTM deutlich weniger abbauen als die Pirelli-Reifen in der Formel 1, musste Wehrlein seinen Fahrstil deutlich umstellen.

Foto zur News: Knackpunkt Reifen: Pascal Wehrlein musste Fahrstil umstellen

Pascal Wehrlein musste seinen Fahrstil aufgrund der Reifen umstellen Zoom Download

"Mein Fahrstil ist immer etwas auf der übersteuernden Seite. Das heißt, er ist für die Hinterreifen etwas aggressiver", erklärt der Manor-Pilot und verrät: "Man muss den Fahrstil (im Vergleich zur DTM; Anm. d. Red.) ziemlich ändern. Nicht unbedingt im Qualifying auf einer Runde, aber im Rennen macht es mit den Pirelli-Reifen einen großen Unterschied, ob man von Anfang an Vollgas gibt oder sich am Anfang zurücknimmt und die Reifen schont und dadurch seinen Stint verlängert."

"Das musste ich in der Formel 1 erst lernen, denn in der DTM konnte man am Samstag 40 Minuten Vollgas fahren mit einem Satz. Da gab es keinen großen Reifenverschleiß", berichtet der DTM-Champion von 2015 und ergänzt: "Am Sonntag waren die Reifen dann mit einem (Pflicht-)Boxenstopp überhaupt kein Problem. Das ist in der Formel 1 ein bisschen anders."

"Man muss Reifen schonen, denn sonst muss man einen oder zwei Stopps mehr machen. Da muss man sich am Anfang dran gewöhnen", so Wehrlein, der bei seinem neunten Formel-1-Rennen im Juli in Spielberg seinen ersten WM-Punkt holen konnte. Bis heute ist es der einzige Zähler, den Manor in der Saison 2016 sammeln konnte. Vier Rennen vor Saisonende liegt das Team in der WM damit vor dem noch punktlosen Sauber-Rennstall.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Formel-1-Quiz

Wie oft kam Mark Webber in der Formel 1 ins Ziel?

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com