• 13. Oktober 2016 · 10:21 Uhr

Apple-Übernahme? Dennis will McLaren bis zum Tod führen

Wie McLaren-Boss Ron Dennis auf die Apple-Übernahmegerüchte reagiert, wieso er sich kurz vor dem 70er wie 30 fühlt und was einmal auf seinem Grabstein stehen soll

(Motorsport-Total.com) - Es war die Sensationsmeldung Mitte September: Der Technologieriese Apple soll McLaren übernehmen. Das Dementi der McLaren-Gruppe folgte postwendend: Ein Investment sei kein Thema. Doch eine Zusammenarbeit - Apple arbeitet an einem Elektroauto - schließt McLaren-Boss Ron Dennis nicht kategorisch aus. "Wir arbeiten mit vielen multinationalen Technologiefirmen, aber wir honorieren natürlich die existierenden Verschwiegenheitsvereinbarungen", gibt sich der Brite gegenüber 'Sky Sports F1' kryptisch. "Wir sprechen über diese Partnerschaften nicht, denn das wäre unangemessen. Deswegen werde ich gar nichts dementieren oder bestätigen."

Foto zur News: Apple-Übernahme? Dennis will McLaren bis zum Tod führen

Lebenswerk McLaren: Ron Dennis kann sich einen Rücktritt nicht vorstellen Zoom Download

Im Fahrerlager wird auch über eine mögliche Zusammenarbeit mit BMW in der Automobilsparte gemunkelt. All das zeigt: McLaren ist längst kein klassisches Formel-1-Team mehr, sondern ein ernstzunehmender Player in der Auto- und Technologiebranche. Und somit ist der ehemalige Mechaniker Dennis seinem großen Lebenstraum, mit dem großen Enzo Ferrari verglichen zu werden, einen Schritt näher gekommen.

"Wir sind inzwischen eine Technologiegruppe, die unabhängig vom Team existiert. Und das Technologiegeschäft wächst enorm", sagt er nicht ohne Stolz. Nachsatz: "Auch das Formel-1-Team wird besser." Um diesen Status zu erlangen, sprengte er vor einigen Jahren sogar die Langzeit-Zusammenarbeit mit Mercedes in die Luft: Mit dem neuen Luxussportwagen 12C provozierte man die Stuttgarter, die gerade den Flügeltürer SLS auf den Markt geworfen hatten.

Rücktritt existiert in Dennis' Welt nicht

Zudem erhöhte man in den Verhandlungen mit Mercedes, die Dennis' Team übernehmen wollten, ständig den Kaufpreis, ehe der Konzern die Nase voll hatte und das Brawn-Team übernahm. Der Rest ist Geschichte. Damals sah es so aus, als würde der jahrelang aufgebauter Stellvertreter Martin Whitmarsh eines Tages die McLaren-Gruppe übernehmen, doch auch mit dem Mann aus der Luftfahrt-Branche überwarf sich Perfektionist Dennis.

Foto zur News: Apple-Übernahme? Dennis will McLaren bis zum Tod führen

Die Anfänge: Jochen Rindt im Jahr 1967 mit seinem akribischen Mechaniker Dennis Zoom Download

Nächstes Jahr wird der Brite, der als Mechaniker dafür bekannt war, die Boliden stets auf Hochglanz zu polieren, 70 Jahre alt. Und noch heute werden die Stellen der Boliden, die nicht glänzen, von ihm persönlich mit Aufklebern versehen - als Denkzettel für seine Mitarbeiter. An einen Rücktritt denkt der Mann aus der Arbeiterklasse keine Sekunde lang.

"So etwas wie ein Rücktritt existiert nicht, wenn ich an meine Zukunft denke. Wenn ich am Morgen aufstehe und mit geschlossenen Augen vor dem Spiegel stehe, dann fühle ich mich wie 30", erklärt er. "Wenn ich dann meine Augen aufmache, dann wird mir bewusst, dass ich bald 70 werde."

"Mit Ambitionen" in den Tod

"Ich habe die geplante Inschrift auf meinem Grabstein modifiziert."Ron Dennis
Das liege aber ausschließlich an seinem Aussehen: "Ich bin immer noch voller Energie und voll fokussiert. Der Aufbau der Technologiegruppe hat meiner Karriere eine neue Dimension verliehen." Tatsächlich treibt Dennis die McLaren-Gruppe nach wie vor mit jugendlicher Energie an. Als ihn ein Fan in Monaco auf dem Weg zur Jacht fragte, ob das Formel-1-Team wieder an alte Erfolgszeiten anknüpfen werde, antwortete er voller Überzeugung: "Wir werden wieder Weltmeister werden. Das verspreche ich dir!"

Und selbst, wenn er an den Tod denkt, dann sieht Workaholic Dennis nur seinen beruflichen Status. Die Inschrift seines Grabsteins hat der Mann aus Woking schon im Kopf: "Ich wollte immer, dass dort geschrieben steht: Hier liegt ein erfolgreicher Unternehmer. Das habe ich jetzt etwas modifiziert. Jetzt soll dort stehen: Hier liegt ein erfolgreicher Unternehmer, der mit Ambitionen gestorben ist."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Der Startcrash mit Norris und Piastri in Austin - Bild für Bild
Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
F1: Grand Prix der USA (Austin) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test

Foto zur News: Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!
Experte erklärt: DARUM kann Mick Schumacher gut in die IndyCar-Serie passen!

Foto zur News: Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
Der Tag, der die Formel 1 für immer veränderte
formel-1-countdown
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige motor1.com