• 09. Oktober 2016 · 03:57 Uhr

Formel-1-Technik: Mercedes stößt an seine Grenzen

Der technische Überblick beim Grand Prix von Japan: Warum Mercedes an seine Grenzen stößt und welche letzten Updates neu an die Autos geschraubt wurden

(Motorsport-Total.com) - Bei der Untersuchung des Motorschadens von Lewis Hamilton beim Grand Prix von Malaysia in Sepang vor einer Woche stößt das Mercedes-Team an seine Grenzen. Denn der Motor wurde durch die extrem temperaturintensive Reibung so zerstört, dass es selbst mit den am höchsten entwickelten forensischen Methoden kaum noch möglich ist, der ursprünglichen Ursache auf den Grund zu gehen.

Der Motor traf am Dienstag in der Fabrik in Brixworth ein. Seither erhält Sportchef Toto Wolff in Suzuka jeden Tag einen E-Mail-Bericht vom Fortschritt der Untersuchung, "teilweise zu den ungewöhnlichsten Zeiten". Das zeige, wie hart hinter den Kulissen gearbeitet wird. Aber mehr als dass wohl ein defektes Kurbelwellenlager einen Zylinder hochgehen hat lassen, konnte bisher nicht zuverlässig herausgefunden werden.

Mercedes tappt also im Dunkeln, denn weswegen das Kurbelwellenlager sich festgerieben hat, ist nicht bekannt. Also wurden für den Grand Prix von Malaysia Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Erstens: Sowohl das Werksteam als auch die Kundenteams verwenden ein dickflüssigeres Motoröl als in Malaysia. Das kostet fünf bis acht PS Leistung, bringt aber eine bessere Schmierung und somit weniger Defektrisiko.


Malaysia: Strategie-Debrief mit Mercedes

Video wird geladen…

Chef-Renningenieur Andrew Shovlin erklärt Nico Rosberg schwieriges Rennen und Lewis Hamiltons Taktik vor dem Motorschaden Weitere Formel-1-Videos

Zweitens: Die Kundenteams bekommen die neueste Ausbaustufe nicht, die Hamilton schon seit Spa-Francorchamps fährt. Diese hätte in Suzuka eigentlich überall debütieren sollen. "Wir hatten geplant, neue Motoren einzusetzen. Die verwenden wir jetzt nicht, sondern wir bleiben bei den alten Motoren", bestätigt Williams-Technikchef Pat Symonds.

Drittens: Mercedes verändert die Betriebsparameter des Motors für Suzuka. Heißt im Klartext: Der aggressive Strat-5-Modus kommt nicht zum Einsatz. Das kostet im Qualifying am meisten Zeit, wirkt sich im Rennen weniger dramatisch aus.


Fotos: Großer Preis von Japan


Aber die Empfehlung scheint nur für das Werksteam zu gelten, denn: "Für uns hat sich nichts verändert", wundert sich Felipe Massa. "Für das Werksteam vielleicht, aber wir Kundenteam machen nichts anders als bei den letzten Rennen."

"Großes Kopfzerbrechen bereiten uns die Modi, die wir fahren, nicht", ergänzt Symonds. "Aber bis hundertprozentig geklärt ist, was mit Hamiltons Motor in Malaysia passiert ist - bisher kennen wir die Ursache nur teilweise -, müssen wir ein Auge darauf werfen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
Anzeige motor1.com