• 04. Oktober 2016 · 21:20 Uhr

Carlos Sainz: "Virtuelles Safety-Car nutzlos für die Formel 1"

Ohne richtiges Safety-Car sieht der Toro-Rosso-Pilot Fahrer im Mittelfeld benachteiligt und sorgt sich um die Spannung bei einem Grand Prix

(Motorsport-Total.com) - Der Große Preis von Malaysia am vergangenen Sonntag bescherte den Piloten und Fans gleich mehrere Virtuelle-Safety-Car-Phasen. Auch die Rennentscheidung fiel unter VSC-Bedingungen nach dem Motorschaden des bis dato führenden Mercedes-Stars Lewis Hamilton: Das Red-Bull-Team beorderte seine Piloten Daniel Ricciardo und Max Verstappen gleichzeitig an die Box. Beide verloren dadurch zwar weniger Zeit als bei einem Stopp unter normalen Rennbedingungen, ein Zweikampf auf der Strecke oder ein besonderer Strategie-Kniff bleib damit aber aus.

Carlos Sainz

Carlos Sainz geht hart mit dem 2015 etablierten virtuellen Safety-Car ins Gericht Zoom Download

Toro-Rosso-Pilot Carlos Sainz geht nun hart mit der Regel ins Gericht: "Meiner Meinung nach ist das virtuelle Safety-Car nutzlos. Das ist nichts, was die Formel 1 derzeit braucht", so der Spanier, der als Elfter in Sepang außerhalb der Punkteränge blieb. Sainz kritisiert, dass in erster Linie der Führende eines Grands Prix davon profitieren würde, weil anders als beim normalen Safety-Car die Abstände eingefroren werden und das Feld nicht zusammengeschoben wird.

"Wäre ich Erster im Rennen, würde mir das wahrscheinlich auch gefallen. Aber ich war schon in vielen Serien, in denen du mit zehn Sekunden Vorsprung geführt hast, und dann musstest du wieder kämpfen, nachdem das Safety-Car auf die Strecke kam", erklärt der 22-Jährige. Für Fahrer im Mittelfeld sei das VSC dagegen eine Benachteiligung, weil je nach Rennsituation sich manche Piloten einen Vorteil verschaffen könnten. "Die Jungs spielen damit, wärmen sich ihre Reifen auf oder fahren den Abstand heraus, den sie für einen Stopp benötigen."


Großer Preis von Malaysia - Sonntag

Die zur Formel-1-Saison 2015 ins sportliche Reglement verankerte VSC-Regel würde Sainz deshalb am liebsten wieder in die Tonne treten. "Es funktioniert schon so, wie sie es vorgesehen haben. Aber wenn du im Mittelfeld kämpfst, zieht man richtige Safety-Cars vor. Ich finde nicht, dass es die Formel 1 verbessert ", so das abschließende Fazit des Toro-Rosso-Youngsters.

Das sogenannte "Neutralisieren" des Rennens mit dem VSC wurde als Konsequenz des tödlichen Unfalls von Jules Bianchi in Suzuka 2014 eingeführt. Der Marussia-Pilot war damals im strömenden Regen trotz gelber Flaggen von der Strecke abgekommen, weil er zu schnell unterwegs war. Unter dem virtuellen Safety-Car wird nun die Geschwindigkeit vorgegeben, ohne dass Bernd Mayländer das Feld an der Spitze einbremst.

Anzeige Unser Formel1.de-Shop bietet Original-Merchandise der Top-Teams und Fahrer - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Senna und Schumacher
VISTA Las Vegas 2023 Formel-1-VIP-Tickets kaufen

Aktuelles Top-Video

Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?
Milliardendeal: Läuft die F1 bald bei Apple TV?

Bis 2027 läuft die Formel 1 in Deutschland noch bei Sky. Doch jetzt zeigt...

Anzeige

Fotos & Fotostrecken

Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
Suzuka: Die Fahrernoten der Redaktion
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Sonntag

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Samstag

Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
F1: Grand Prix von Japan (Suzuka) 2023
Freitag
Anzeige
Formel1.de auf YouTube

Formel-1-Quiz

In welchem Jahr gewann Nico Rosberg seinen einzigen WM-Titel?

Top-Motorsport-News

Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"
DTM - Schneider über Tim Heinemann: "Fährt nicht mit Popo, sondern mit den Augen"

WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich
WEC - WEC-Titel für Toyota in Fuji? Möglich, aber unwahrscheinlich

Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC
WRC - Toyota bestätigt langfristiges Engagement in der WRC

Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
MotoGP - Historischer Erfolg in Barcelona: Warum das Aprilia-Duo die Bikes tauschte
Formel 1 App

Folge Formel1.de