• 31. August 2016 · 08:16 Uhr

Ferrari nach dem Allison-Abschied: Keine Panik in Maranello

Keine Jagd auf Adrian Newey, James Key und Co.: Ferrari wird die Technikabteilung nach dem Abschied von James Allison mit hauseigenem Personal neu aufstellen

(Motorsport-Total.com) - Mit großem Aufwand und hohen Erwartungen ist Ferrari an die Jagd auf den Formel-1-Branchenprimus Mercedes gegangen. Nach einigen Erfolgen in der Saison 2015 stagniert das Team Maranello derzeit, Red Bull konnte zuletzt an den Italienern vorbeiziehen. Es gab sportliche Rückschläge bei den Roten. Noch schlimmer wiegt womöglich der Verlust von Technikchef James Allison, der sich nach dem plötzlichen Tod seiner Ehefrau aus Italien verabschiedet hat.

Foto zur News: Ferrari nach dem Allison-Abschied: Keine Panik in Maranello

Gas geben bis die Funken fliegen: Kimi Räikkönen im Grand Prix von Belgien Zoom Download

"Ich möchte zur Personalie James nicht gern etwas sagen. Wir alle wissen, was ihm widerfahren ist. In der Formel 1 wird so oft über Technik, Werkzeuge und Technologie gesprochen, dass oftmals vergessen wird, dass letztlich alles von Menschen bewerkstelligt wird. Das ist der Grund, warum ich nicht gern über James und die Tragödie, die ihn ereilt hat, sprechen möchte", sagt Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene im exklusiven Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

"Ich schaue lieber in die Zukunft. Wie unser Präsident neulich gesagt hat: Wir tun alles, um innerhalb unseres Unternehmens alle Ressourcen auszuschöpfen. Dabei geht es zum Beispiel um außerordentlich talentierte Menschen, die bisher eher im Schatten agiert haben", erklärt der Italiener. Klartext: Ferrari wird nach dem Abschied von Allison nicht auf die Jagd nach einem Topdesigner wie Adrian Newey gehen. Man vertraut auf die hausinternen Stärken und das vorhandene Personal."

Magie kaufen und selber magisch sein

"Es gibt immer zwei Wege", sagt Arrivabene. "Entweder findest du den großen Guru im Fahrerlager, der dir quasi Magie in dein Auto jagt. Der andere Weg ist, dass du einen Herausforderer suchst, der sich dann eine 'magische Gruppe' zusammenstellt. Das ist das, was wir machen werden. Wir haben tolle Leute. Man darf nicht vergessen, dass Ferrari ziemlich groß ist. Wir haben zum Beispiel die GT-Abteilung, in der wir Talente gefunden haben, die bei uns ihren Beitrag leisten können."

Unter der interimistischen Leitung von Mattia Binotto soll die Technikabteilung nun schrittweise neu strukturiert werden. "Ziel ist es, diese Leute richtig zusammenzustellen, das Ziel klar zu definieren und gemeinsam konsequent darauf hin zu arbeiten", meint der Ferrari-Teamchef. "Dieser Wechsel findet mitten im Jahr statt, was zunächst einmal etwas unglücklich wirken mag", erklärt Kimi Räikkönen. "Aber ich bin sicher, dass sich beim Blick auf das Gesamtbild nicht viel verändern wird."

"Wir haben viele großartige Leute bei uns, die genau wissen, was sie tun. Ich habe keine Zweifel daran, dass diese Fachleute unser Auto weiter voranbringen werden", gibt sich der finnische Ferrari-Pilot ebenso zuversichtlich wie Teamkollege Sebastian Vettel und die Ferrari-Führungsebene. "Uns ist allen bewusst, dass wir Zeit benötigen, wenn wir unseren eigenen Leuten das Vertrauen schenken", sagt Arrivabene. "Aber sie werden lernen."

Das gesamte Exklusivinterview mit Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene lesen Sie am Donnerstag auf 'Motorsport-Total.com'.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag
Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag

Foto zur News: Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren
Formel-1-Fahrerwechsel während der Saison in den letzten 20 Jahren

Foto zur News: Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Die letzten 10 F1-Fahrer, die ihr Cockpit trotz Vertrag verloren haben
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel 1 App