Best of Social Media 13.06.2016

Formel-1-Live-Ticker: Botschafter Alonso lädt nach Baku ein

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Königsklasse hastet nach Aserbaidschan +++ Verstappen "Driver of the Day" +++ Mehr Verlierer als Gewinner in Kanada +++

18:06 Uhr

Feierabend!

Da haben wir die Kurve nach Baku ja gerade noch bekommen. Morgen geht es natürlich weiter mit der Rennvorbereitung und bestimmt auch noch ein wenig Nachbereitung. Außerdem sitzen in der Redaktion ja auch noch meine fleißigen Kollegen und analysieren sich für euch nen Wolff ;) Das Tickern lassen wir heute aber sein. Rebecca Friese meldet sich morgen wieder und wünscht euch erst einmal einen wunderschönen Abend!


17:45 Uhr

Ihr wollt die Königsklasse in Europa

An den Gedanken, dass wir am Wochenende einen Grand Prix in Aserbaidschan sehen werden, haben wir uns nun schon langsam gewöhnt. Vergangene Woche kamen aber plötzlich die Austragungsorte Vietnam und Nigeria zur Sprache. Geht das zu weit? Das haben wir euch gefragt und 1.783 von euch haben abgestimmt. 21,37% Prozent fänden es okay, wenn sie Formel 1 ihren Horizont weiter öffnen würde und 14,69% ist es egal, wo ihre Helden fahren. Die übrigen 63,94% sprechen aber eine deutliche Sprache: Die Formel 1 gehört nach Europa! Zumindest größtenteils.


17:21 Uhr

Spannung vor dem Unbekannten

"Ich bin total gespannt auf das Rennen in Baku", sagt auch Nico Hülkenberg. "Neue Orte sind immer cool, alles ist frisch und jeder heißt dich willkommen. Ich muss gestehen, dass ich noch gar nicht so viel über Aserbaidschan weiß, daher wird es spannend werden, den neuen Ort kennenzulernen. Ich mag es, irgendwo anzukommen und dann erst einmal auf Entdeckungsreise zu gehen. Das ist einer der Vorteile in unserem Job - im Stande zu sein, so viel von der Welt zu sehen."

Den Force-India-Piloten zieht es aber vor allem ins Auto: "Die Strecke kennenzulernen wird sehr wichtig sein. Ich konnte sie noch nicht im Simulator fahren, aber ich habe das Video in der vergangenen Woche gesehen. Im Grunde muss man aber sowieso am besten erst einmal ankommen und die Strecke selbst fahren. Für einen Straßenkurs sieht die Strecke sehr schnell aus. Ich bin ein großer Fan von Straßenkursen, die geben einem diesen Extra-Thrill."

Baku: Die Strecke im spektakulärem 3D-Porträt

Video wird geladen…

Der voraussichtlich schnellste Straßenkurs der Grand-Prix-Geschichte wird in dieser Animation anschaulich erklärt Weitere Formel-1-Videos


16:52 Uhr

Änderungen vorbehalten

Baku meldet: Die Strecke ist so gut wie fertig und Teamequipment wurde auch bereits angeschwemmt. Toro-Rosso-Pilot Daniil Kwjat macht sich allerdings schon Sorgen um das Layout des Straßenkurses: "Die Gerade sieht nicht gut für uns aus, aber damit müssen wir leben. Es gibt nicht viel, was wir tun können. Vielleicht kann man ja eine kleine Schikane einbauen. Wir müssen nur die Fahrer dazu bringen, sich über die Sicherheit zu beschweren."


16:51 Uhr

16:48 Uhr

16:19 Uhr

Massa wartet geduldig

Der Williams-Pilot hat sich aber schon vor seiner Abreise Gedanken zu dem neuen Straßenrennen gemacht: "Es wird mein erstes Mal in Aserbaidschan werden, daher weiß ich noch nicht, was von dem Land zu erwarten ist. Aber ich freue mich darauf, Land und Leute und vor allem die Strecke kennenzulernen. Ich bin mir nicht sicher, ob es mehr wie Monaco wird, oder vielleicht eher wie eine Mischung aus Monaco und Singapur. Ich habe gehört, die Geraden sollen länger sein, also wird es vielleicht mehr Überholmöglichkeiten geben. Ich hoffe, wir können beim ersten Mal in Aserbaidschan schon ein gutes Ergebnis einfahren."


15:50 Uhr

Der Zirkus zieht weiter

An den Flughäfen im nördlichen Amerika und Vorderasien herrscht Hochbetrieb. Denn ab- und anreisendes Königsklassen-Personal läuft hektisch hin und her. In vier Tagen findet bereits das erste Freie Training auf dem brandneuen Straßenkurs von Baku statt. Und Fernando Alonso erfüllt seine Pflicht als Botschafter des Rennens:


15:49 Uhr

15:24 Uhr

Nico Rosberg gefällt das nicht

Denn an Max Verstappen biss sich der Mercedes-Pilot gestern die Zähne aus. Das internationale Publikum honoriert das aber mit dem Titel "Driver of the Day". Es ist nach seinem Sieg in Barcelona die zweite Auszeichnung dieser Art für den Teenager. Nicht vergessen: Heute gibt es auch noch eure Schulnoten für die Einzelleistungen der Fahrer. Die Abstimmung ist mittlerweile geschlossen.


15:00 Uhr

Umbaupläne nehmen Form an

Die Organisatoren in Montreal stellen Jahr für Jahr ein Spektakel für die Fans auf die Beine. Sie haben sich aber auch den Zorn von Bernie Ecclestone eingehandelt, weil die seiner Meinung nach veralteten Streckengebäude mit ihrem Umbau auf sich warten lassen. Die Pläne dafür scheinen jetzt aber endgültig abgesegnet. Das Fahrerlager soll vergrößert und die Strecke modernisiert werden. Das habe der Bürgermeister von Montreal mit einem Handschlag besiegelt.

"Das Besondere ist, dass das seinerzeit in das Olympische Gelände eingebaut wurde", überlegt allerdings Niki Lauda. "Das freut mich immer wieder. Da überlegt der Bernie, wie kann man hier noch fahren kann? Die Boxen wären alle so eng. Ich würde das alles so lassen! Das ist der Ursprung und funktioniert perfekt. Die Rennstrecke ist gut und die Rennen waren immer interessant hier. Ganz Kanada rennt hier her, so viele Zuschauer wie hier gibt es sonst nirgendwo anders. Also warum man sich über so Nebensächlichkeiten den Kopf zerbricht, verstehe ich nicht. Aber das ist wahrscheinlich unsere teure Welt, wo es alles besser werden soll. Da sollte die Formel 1 die Füße auf dem Boden behalten und alles lassen, wie es ist und trotzdem weiter Rennen fahren."


14:30 Uhr

Kaum Verluste trotz Deutschland-Spiel

Redaktionsintern streiten wir zurzeit noch, wie der Kanada-Grand-Prix spannungsmäßig einzuordnen ist. Langweilig war er Dank der taktischen Unvorhersehbarkeit sicherlich nicht. Aber die Fornel-1-Saison 2016 war bisher so ereignisreich, dass wir auch in Montreal mehr erwartet hätten. Die gute Vorarbeit der Saison ist aber wahrscheinlich auch der Grund, warum RTL auf rund vier Millionen Zuschauer gekommen ist, obwohl gleichzeitig der EM-Auftakt der deutschen Nationalmannschaft lief. Oder es war Vettels sensationeller Start, der nicht nur von den kanadischen Zuschauern vor Ort bejubelt wurde, sondern auch das deutsche Publikum zum Umschalten bewog...


13:49 Uhr

Biersause

Auf der Strecke war es nicht zu übersehen: Die Königsklasse hat einen neuen Sponsor. Und der ließ sich am Rennwochenende nicht lumpen. Nach dem Rennen gab es eine ordentlich Party, zu der sich viele Piloten gesellten. Ob Hamilton dort Snapchat-Verbot hatte, wissen wir nicht. Aber auch er soll da gewesen sein.


13:47 Uhr

13:47 Uhr

13:03 Uhr

So boxte sich Hamilton durch

"Flieg wie ein Schmetterling, stich wie eine Biene" - Mit diesem Spruch widmete der amtierende Weltmeister gleich nach Zieldurchfahrt seinen Sieg der kürzlich verstorbenen Box-Legende Muhammad Ali. Das inspiriert auch die Karikaturzeichner. Hier könnt ihr nachlesen, warum Hamilton philosophierte.