• 28. Mai 2016 · 08:48 Uhr

Michael Schumacher 1998 um ein Haar im McLaren-Mercedes

Man war sich schon einig: Michael Schumacher und Ron Dennis vereinbarten 1997 in einem Hotelzimmer einen Wechsel von Ferrari zu McLaren

(Motorsport-Total.com) - Michael Schumacher und Mika Häkkinen waren in den Jahren von 1998 bis 2001 die großen Erzrivalen der Formel 1, aber beinahe wären sie Teamkollegen geworden! Das verraten fast 20 Jahre später die Chefs des damaligen McLaren-Mercedes-Teams, Ron Dennis und Norbert Haug.

Foto zur News: Michael Schumacher 1998 um ein Haar im McLaren-Mercedes

Um ein Haar wäre Michael Schumacher von Ferrari zu McLaren gewechselt Zoom Download

Schon seit Jahren macht auf YouTube ein Video die Runde, das Schumacher, seinen Manager Willi Weber und Dennis in einem angeregten Gespräch über eine mögliche gemeinsame Zukunft zeigt. Das war im Jahr 1995, als Schumacher noch für Benetton fuhr. 1996 wechselte er zu Ferrari statt zu McLaren, doch nach Ablauf seines ersten Vertrags wäre es beinahe zu einer Einigung mit McLaren-Mercedes gekommen.

Schumacher stieg 1991 auf Jordan nicht zuletzt dank finanzieller Unterstützung von Mercedes in die Formel 1 ein. Der eigentliche Plan war, dass er 1993 für das neue Sauber-Mercedes-Team fahren sollte. Aber der junge Deutsche unterschrieb stattdessen bei Benetton, wurde dort 1994 und 1995 unter Flavio Briatore Weltmeister und begann 1996 seine einmalige Ferrari-Karriere. Zu Mercedes kehrte er erst 2010 zurück.

Rückkehr zu Mercedes war immer geplant

"Wir hatten immer die lockere Abmachung, dass wir noch einmal zusammenarbeiten wollen", erinnert sich Haug in einem Interview mit der 'WAZ'. "1998 wäre es fast soweit gewesen, die weit gereiften Verhandlungen mit McLaren-Mercedes gerieten dann allerdings ins Stocken." Die Verhandlungen führte Dennis, und bei einem Treffen in Monaco 1997 wurde angeblich sogar eine grundsätzliche Einigung erzielt.


1995: Ron Dennis spricht mit Michael Schumacher

Video wird geladen…

  Weitere Formel-1-Videos

"Als er bereits für Ferrari fuhr", erinnert sich Dennis, "einigten sich Michael und ich darauf, dass er zu McLaren kommen würde. Unser Treffen fand nicht am Grand-Prix-Wochenende statt, sondern wir trafen uns geheim in Monaco, in einem Hotel." Wie ernst es Schumacher mit den Wechselgedanken war oder ob er mit den Verhandlungen nur seine Ferrari-Gage in die Höhe treiben wollte, ist heute freilich nicht bekannt.

Am Ende scheiterte der Wechsel jedenfalls: "Es hat nicht geklappt, weil sein Management darauf bestanden hat, seine Fotorechte komplett zu kontrollieren", erklärt Dennis. "Sie wollten alles selbst behalten, und sie wollten natürlich sehr viel Geld. Das war eine Enttäuschung. Ich denke, Mika und Michael wären eine wirklich fantastische Fahrerpaarung gewesen!"

Schumacher: Mitverantwortlich für Mercedes-Erfolge

Gut zehn Jahre später klappte es dann doch noch mit dem Mercedes-Vertrag, als Schumacher nach drei Jahren Formel-1-Pause für das neue Silberpfeil-Werksteam engagiert wurde. "Wir waren damals ein kleines Team im Aufbau", erinnert sich Haug an 2010. "Michael hat sehr geholfen, die Weichen so zu stellen, dass unsere späteren Erfolge möglich wurden. Bei all der Aufbauarbeit hat Michael sehr stark geholfen, mit den Qualitäten eines Topmanagers."


Nürburgring-Award für Michael Schumacher

Video wird geladen…

Norbert Haug hält eine bewegende Laudatio für Michael Schumacher, Sabine Kehm nimmt den Lebenswerk-Award gerührt entgegen. Weitere Formel-1-Videos

"Klar ist es hypothetisch zu vermuten, was gewesen wäre, wenn er weitergefahren wäre", sagt Haug. "Mein Plan war eigentlich, mit Michael Schumacher im Mercedes-Silberpfeil noch einmal die ganz großen Erfolge einzufahren - also das zu erreichen, was mittlerweile seit 2013 passiert - und ihn dann seine Karriere auf diesem Hoch beenden zu lassen. Aber der Durchbruch als Spitzenteam verzögerte sich um ein Jahr, weil wir alles auf eine große Zukunft setzten."

Gestern schloss sich übrigens der Kreis, und zwar am Rande des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring: Bei der erstmals abgehaltenen Nürburgring-Award-Night sprach Haug die bewegende Laudatio auf Schumacher, der mit dem Ehrenpreis für das Lebenswerk ausgezeichnet wurde. Managerin Sabine Kehm nahm den sogenannten "Lifetime-Achievement-Award" im Rahmen einer emotionalen Gala stellvertretend entgegen.

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Wie Sauber mit zwei perfekt getimten Entscheidungen Nico Hülkenberg von P19...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Reaktionen zum ersten Formel-1-Podium von Nico Hülkenberg
Foto zur News: Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg
Endlich ein Podium! Die schönsten Jubelbilder von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Silverstone: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!