• 23. Mai 2016 · 16:09 Uhr

Soundgenerator: FIA spricht von "sehr guten Ergebnissen"

Spätestens 2018 soll der vielkritisierte Formel-1-Sound aus dem Generator kommen - Während die FIA davon überzeugt ist, lobt Ecclestone plötzlich den aktuellen Sound

(Motorsport-Total.com) - Der Soundgenerator kommt. Spätestens ab 2018 soll der Formel-1-Sound künstlich erzeugt werden, denn die aktuellen Turbo-Hybridmotoren sorgen bei den Zuschauern trotz kleiner Adaptionen noch immer nicht für ein Gänsehaut-Feeling. Die FIA ist davon überzeugt, dass der Soundgenerator des Rätsels Lösung ist. "Wir hatten damit sehr gute Ergebnisse", verrät FIA-Motorenexperte Fabrice Lom. Der durch den Soundgenerator kreierte Motorenlärm sei "zwar nicht zu 100 Prozent natürlich, aber auch nicht fake, aber dadurch werden Intensität und Qualität des Motorensounds wirklich verbessert".

Foto zur News: Soundgenerator: FIA spricht von "sehr guten Ergebnissen"

Die FIA will beim Motorensound in Zukunft künstlich nachhelfen Zoom Download

Noch will der Franzose keine Details verraten, wie die technische Entwicklung, von der man sich Wunderdinge verspricht, genau funktionieren wird. "Dafür ist es noch früh, denn wir befinden uns noch bei der Entwicklung", erklärt Lom. "Wir nutzen die Auspuffgase, auch wenn sich diese in Grenzen halten weil über sie Energie rückgewonnen wird, um den Sound lauter zu machen", gibt der FIA-Mann dann doch die grundsätzliche Idee preis.

Während sich FIA und Team darauf verständigt haben, auf den Soundgenerator zu setzen, sprach sich Formel-1-Boss Bernie Ecclestone in Barcelona überraschenderweise positiv über den aktuellen Motorensound aus. Dieser sei "besser als in der Vergangenheit", lobte er gegenüber 'Sky Sports F1' die Bemühungen, die Motoren lauter zu machen. "Diese Autos machen jetzt einen ziemlichen Lärm, nicht wahr?", urteilt er bei seinem Besuch direkt hinter der Boxenmauer.

Durch einige technische Maßnahmen konnte der Sound im Vergleich zur ersten Hybrid-Turbo-Saison in der Formel 1, 2014, hörbar verbessert werden. Laut Mercedes-Angaben wurden 2015 noch 124 Dezibel gemessen, diesen Winter dann schon bis zu 128 Dezibel. Das ist aber immer noch weit entfernt von den über 140 Dezibel (Auskunft eines unabhängigen Formel-1-Zulieferers), die die Formel 1 zu ihren Glanzzeiten der V10-Saugmotor-Ära erreicht hat.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Seit 2000: Formel-1-Teamnamen, die verschwunden sind
Foto zur News: Die verrücktesten Strafen in der Formel 1
Die verrücktesten Strafen in der Formel 1

Foto zur News: Die Zakspeed-Story in der Formel 1
Die Zakspeed-Story in der Formel 1

Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?

Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!
 
Formel-1-Quiz

Welches britische Team war 1994 und 1995 in der Formel 1 aktiv?

Anzeige motor1.com