• 28. April 2016 · 13:07 Uhr

Test in Sotschi: So sieht der neue Red-Bull-Cockpitschutz aus

Red Bull bestätigt, dass am Freitag in Sotschi erste Streckentests mit dem eigenen Cockpitschutz mit Windschutzscheibe stattfinden werden - Es gibt bereits erste Fotos

(Motorsport-Total.com) - Wie bereits am Rande des Grand Prix von China angekündigt wird Red Bull am kommenden Wochenende in Sotschi erstmals die hauseigene Interpretation des Cockpitschutzes auf der Rennstrecke testen. Das bestätigt das österreichisch-britische Team einen Tag vor Trainingsbeginn in Russland. Inzwischen gibt es auch erste Fotos, die Daniel Ricciardo bei der Sitzprobe im mit dem Red-Bull-Cockpitschutz versehenen RB12 zeigen.

Der Test ist für das erste Freie Training vorgesehen. Allerdings steht noch nicht fest, wie viele Runden Red Bull damit absolvieren wird und welcher Fahrer das System ausprobieren darf. Ferrari hatte bei den Wintertests in Barcelona mit dem sogenannten Halo-System erste Streckentests unternommen, aber jeweils nur für ein paar Schnupperrunden.

Vom Ferrari-Halo unterscheidet sich das Red-Bull-System insofern, als es zusätzlich zu einem schützenden Gestänge auch noch eine Windschutzscheibe beinhaltet. Das findet Red-Bull-Teamchef Christian Horner optisch eleganter. Felipe Massa, der 2009 in Ungarn einen Unfall überlebte, der durch den Cockpitschutz verhindert werden soll, ist gespannt, wie sich das Red-Bull-System "für den Fahrer anfühlen wird".

Lob gibt es für die Bemühungen von Red Bull: "Es ist schön, dass Teams mit eigenen Ideen kommen. Wir müssen die beste Lösung für die Zukunft finden, um die Sicherheit zu verbessern. Davor müssen wir alles genau überprüfen - ob das System angenehm ist, wie sich der Luftstrom für den Fahrer anfühlt."

Zum Red-Bull-System hat der Brasilianer noch keine konkrete Meinung: "Das werden wir uns morgen ansehen." Die FIA, die einen Cockpitschutz 2017 verbindlich einführen möchte, soll bisher das offene Halo-System favorisieren.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Quiz

Eddie Irvine fuhr unter britischer Flagge, obwohl er eigentlich ...

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen