GP Australien 20.03.2016

Formel-1-Live-Ticker: Der Sonntag in der Chronologie

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Versöhnliche Töne nach Mercedes-Kontroverse +++ Neues Feature: Jetzt Fahrer benoten! +++

02:28 Uhr

Guten Morgen, liebe Formel-1-Fans!

Noch wach oder schon wieder? Ganz egal, jetzt heißt es auf jeden Fall dranbleiben! :-) Nach monatelangem Warten beginnt in Melbourne die Formel-1-Saison 2016, und zwar mit dem ersten Rennen des Jahres. Wir begleiten dich durch den Tag, und zwar nicht nur während des Rennens, sondern vor allem auch danach. Wenn in Melbourne etwas passiert, erfährst du es hier zuerst!

Wir sind natürlich direkt vor Ort vertreten, mit unseren eigenen Journalisten Dieter Rencken und Phil Branagan, den Journalisten unseres Kooperationspartners Haymarket (Autosport) sowie den Fotografen unserer Partneragenturen LAT und xpb.cc.

An den Tasten des Live-Tickers bringt dich Christian Nimmervoll durch den Tag. Fragen und Feedback könnt ihr uns via Twitter oder via Kontaktformular schicken. Wir verweisen an dieser Stelle aber auch auf unseren separaten Renn-Live-Ticker, in dem wir alle Sessions covern. Also auch das Rennen, und zwar ab 5:45 Uhr deutscher Zeit.


02:29 Uhr

Prominenter Gast bei Sauber

Das Sauber-Team mag sportlich keine große Rolle spielen, aber Marcus Ericsson hat seinen prominentesten Fan in Melbourne dabei: Schwedens König Carl Gustav.


02:32 Uhr

Teamchef-Meeting nach Quali-Blamage

Gestern gab es nach dem Qualifying einen gewaltigen Aufschrei, sowohl von den Teamchefs als auch von den Fahrern. Zu Mittag findet in Melbourne vor dem Rennen ein Teamchef-Meeting statt, bei dem darüber beraten wird, den neuen Modus schon für Bahrain wieder abzuschaffen. Was dabei rauskommt, darüber halten wir dich hier auf dem Laufenden!

Übrigens: Was hältst du vom neuen Qualifying? Nimm am Voting im rechten Menü unseres Portals teil! Bisher ist der Tenor klar: Von knapp 1.000 abgegebenen Stimmen finden 91 Prozent den Modus "schlecht". Selten, dass wir bei unseren Umfragen so klare Ergebnisse haben.


02:35 Uhr

Reifen gespart, wirklich?

Sebastian Vettel meinte nach dem Qualifying gestern, er habe einen Reifensatz gespart. Tatsächlich brauchte Ferrari genau wie Mercedes drei Sätze Supersoft. Vettel verwendete schon in Q2 zwei davon, Mercedes nur einen. In Q3 war es umgekehrt. Für das Rennen haben sowohl die Mercedes- als auch die Ferrari-Fahrer einen frischen Satz Mediums. Neue Softs hat Mercedes aber noch zwei, Ferrari nur einen. Dafür hat Mercedes gar keine frischen Supersofts mehr, Ferrari aber schon noch. Der Pirelli-Tweet zeigt dir ganz genau, wer noch welche Reifen für das Rennen hat.


02:38 Uhr

Qualifying-Modus ab Bahrain geändert!

Das Teamchef-Meeting ist beendet, und es gibt ein Ergebnis: Schon ab Bahrain findet das Qualifying wieder genau so statt, wie du das aus der Saison 2015 kennst. Also keine "Reise nach Jerusalem" mehr. Eine vernünftige Entscheidung, wie wir finden! Was vielleicht auch daran liegt, dass die Teamchefs und Charlie Whiting in dem Meeting waren, nicht aber Bernie Ecclestone und Jean Todt.


02:49 Uhr

Keine Strafe für Valtteri Bottas

Aufatmen in dieser Minute auch bei Valtteri Bottas: Er erhält keine Strafe und wird von den FIA-Rennkommissaren lediglich verwarnt. Das Williams-Team hatte gestern Teile seines Setup-Sheets zu spät bei der FIA eingereicht.

Wie es überhaupt zur Untersuchung kam? Technikchef Pat Symonds erklärt: "Wir müssen bei der FIA vor dem Qualifying einen Setup-Sheet einreichen. Den haben wir dieses Jahr modernisiert. Wir arbeiten im Race-Engineering nun sehr viel digital, verwenden jetzt ein automatisches System. Dabei fehlte ein Teil der Informationen. Das hat uns Jo Bauer elf Minuten vor dem Qualifying mitgeteilt. Wir konnten den Setup-Sheet für ein Auto noch rechtzeitig nachreichen, aber für das andere Auto nicht. Uns lief einfach die Zeit davon."

Symonds hatte gestern noch befürchtet: "Es kann zu einer Disqualifikation führen. Kann sein. Ich hoffe aber nicht."


03:03 Uhr

Erste Reaktion von Toto Wolff

Mercedes-Sportchef Toto Wolff bestätigt, dass die Abschaffung des Qualifying-Formats einstimmig unter den Teamchefs beschlossen wurde. Dabei soll es auch für den Rest der Saison bleiben. "Vielleicht schauen wir es uns nächstes Jahr noch einmal an", sagt er. Aber den Rest von 2016 werde man mit dem 2015er-Modus bestreiten.

Ganz offiziell ist die Änderung noch nicht: "Die Formel-1-Kommission muss zustimmen, aber ich schaue mir sehr genau an, wer da seine Hand hebt für das, was wir gestern hatten", so Wolff. Die E-Mail-Abstimmungen von Formel-1-Kommission und FIA-Motorsport-Weltrat werden "in den nächsten Tagen" stattfinden.


03:44 Uhr

03:46 Uhr

Neue Regeln: Jetzt informieren!

Heute treten einige neue Regeln erstmals in Kraft. So darf es am Start nur noch einen statt zwei Kupplungshebel geben. "Der Start ist jetzt ganz anders", sagt etwa Nico Rosberg, steht mit dieser Meinung aber ziemlich alleine da. "Kein großer Unterschied", findet Fernando Alonso. Und Mercedes-Sportchef Toto Wolff befürchtet: "Ferrari ist am Start eine Gefahr. Wir haben da noch ein Kupplungsthema, das wir in den Griff bekommen müssen."

Neu ist auch die starke Einschränkung des Boxenfunks, über die FIA-Rennleiter Charlie Whiting am Donnerstag ausführlich referiert hat. Das Protokoll seines Briefings kannst du hier nachlesen. Und was sonst noch so neu ist in der Formel-1-Saison 2016, das gibt's in einem Teil unserer Serie "Inside Grand Prix" zu sehen, die wir dieses Jahr wieder ins Programm aufgenommen haben.


03:50 Uhr

Also doch: Strafe für Valtteri Bottas!

Zu früh gefreut: Zwar bekommt Valtteri Bottas keine Strafe für das zu späte Einreichen des Setup-Sheets, aber trotzdem wandert er vom elften auf den 16. Startplatz nach hinten. Denn das Williams-Team hat das Getriebe an seinem Auto gewechselt. Das darf normalerweise erst nach fünf Renneinsätzen gemacht werden.


04:02 Uhr

Keine Abreißvisiere mehr

Ab Barcelona dürfen die Fahrer zumindest in der Boxengasse und auf der Rennstrecke keine Abreißvisiere mehr aus dem Cockpit werfen. Das war in der Formel 1 jahrelang gängige Praxis. Doch weil die Folien zum Beispiel in Bremsschächten oder in Kühlsystemen anderer Autos technische Probleme verursachen können, wird das Wegwerfen nun per FIA-Richtlinie unterbunden. In Melbourne gilt die Regel noch nicht.


04:44 Uhr

04:48 Uhr

Ab sofort: Funkverbot gelockert

Wir haben dich heute schon über das Funkverbot informiert. Beim Meeting der Teamchefs wurde eine Lockerung besprochen, die heute schon in Kraft tritt. Zwar bleiben viele Verbote erhalten, aber strategische Diskussionen bleiben nun doch erlaubt. Das heißt, dass wir weiterhin Diskussionen wie zwischen Lewis Hamilton und dem Mercedes-Team 2015 in Mexiko hören könnten, als der Weltmeister die Strategie des Teams in Frage stellte. Input vom Team zum Fahrer wäre sonst strikt verboten gewesen.


05:27 Uhr

Rennen live verfolgen, aber wie am besten?

Selbst wenn du das Rennen im TV sehen kannst: Unsere Live-Ticker sind die perfekte Ergänzung! Hier bleibst du dran, wenn du während des Rennens Live-Action-Fotos von den wichtigsten Zwischenfällen sehen möchtest. Außerdem liefern wir nützliche Infos wie Geschwindigkeitsmessungen und Rundencharts. Und nach dem Rennen gibt's hier auch die ersten Stimmen von Fahrern und Teamchefs (fast) in Echtzeit - bis in die Abendstunden hinein!

Einen ausführlichen Textkommentar findest du in unserem zweiten Live-Ticker, den du hier findest. Vom Start bis zur Zieldurchfahrt kommentieren wir dort ab 5:45 Uhr deutscher Zeit alles Wissenswerte. Also machst du am besten beide Ticker parallel auf!


06:01 Uhr

06:03 Uhr