• 26. Januar 2016 · 19:22 Uhr

Michelin: Was Reifenhersteller in verschiedenen Serien lernen

Michelin besitzt im Motorsport ein breites Spektrum und lernt in jeder Serie etwas anderes: Pascal Couasnon erklärt, worauf es in den Kategorien ankommt

(Motorsport-Total.com) - MotoGP, Rallye-WM, Langstrecken-WM, Formel E: Michelin besitzt im Motorsport derzeit ein breit gefächertes Programm. Auch in der Formel 1 waren die Franzosen am Anfang des neuen Jahrtausends vertreten, doch nach der Saison 2006 und einem langen Reifenkrieg mit Konkurrent Bridgestone zog man den Strecker. Für 2017 bastelte man sogar an einem Comeback in der Königsklasse, doch der Zuschlag ging an Pirelli.

Foto zur News: Michelin: Was Reifenhersteller in verschiedenen Serien lernen

Michelins Portfolio: Unterschiedliche Reifen, unterschiedliche Anforderungen Zoom Download

Für Motorsportchef Pascal Couasnon ist das allerdings kein Grund zum Trübsal blasen, wie er gegenüber 'Motorsport-Total.com' verrät: "Wir können auch ohne die Formel 1 leben. Ich habe keine schlaflosen Nächte, nur weil wir nicht in der Formel 1 sind", meint der Franzose. Schließlich gebe es da ja noch ein paar andere Serien, in denen sich der Hersteller verdingen kann.

Aktuell ist man in vielen der großen Serien der Welt vertreten - und das aus ganz unterschiedlichen Gründen. "Wir sind nicht nur in einer Serie, um Sticker und Banner um die Strecke herum zu verteilen. Wir wollen spezielle Dinge lernen", meint Couasnon über die große Varianz an Topserien im Programm der Franzosen. "In der Rallye-WM lernen wir etwas über die Härte der Terrains und Vielseitigkeit. In der Formel E muss man lernen, wie man gleichzeitig schnell und energieeffizient ist. Und in der MotoGP geht es um puren Grip", zählt er auf.


Fotostrecke: Schwarzes Gold: Alle Reifenhersteller der F1

Speziell die Formel E sieht der Michelin-Sportchef als interessantes Projekt an. Die Franzosen haben sich schon früh zur Serie bekannt und liefern einen Allwetter-Reifen, der unter allen Bedingungen fahren kann. Gleichzeitig ist der Pneu ein wichtiges Utensil für das Energiemanagement, da er die einzige Verbindung zur Straße ist: "Der Reifen macht 20 Prozent der Energie aus. Dieses Versuchsfeld zu haben und sich zu verbessern, ist wundervoll", so Coausnon.

In der Formel 1 steht der Reifenhersteller hingegen zumeist in der Kritik, wie Pirelli derzeit erfahren muss. Und obwohl Couasnon auch die Langstrecken-WM WEC bei der Balance zwischen Show und Technologie besser aufgestellt sieht, behält er die Königsklasse weiter im Blick: "Die Zukunft der Formel 1 ist interessant. Sie müssen sich nach vorne bewegen und schauen, was machbar ist", so der Franzose, der einen Rat hat: "Sie müssen sich neuen Ideen öffnen und sicherstellen, dass andere Serien nicht aufholen."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Quiz

In welchem Zeitraum war Marlboro der Hauptsponsor des McLaren-Teams?

Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!