• 22. Januar 2016 · 20:06 Uhr

Pirellis neuer Regenreifen: Austin lieferte die Inspiration

Diese Woche testet Pirelli in Le Castellet neue Regenreifen: Wie das Austin-Wochenende die Entwicklung beeinflusste und welche Schwäche man ausmerzen will

(Motorsport-Total.com) - Diese Woche testen Ferrari, Red Bull und McLaren neue Pirelli-Regenreifen in Le Castellet. Die Grundlage für diese neuen Pneumischungen lieferte übrigens das diesjährige Grand-Prix-Wochenende in Austin. Dort tappten die Teams lange im Dunkeln. Ständiger Regen sorgte an den Trainingstagen für chaotische Bedingungen, während es beim Rennen zum ersten Mal abtrocknete. So wenig die Teams mit den gewonnenen Daten anfgangen konnten, so sehr kam Reifenhersteller Pirelli auf seine Kosten.

Foto zur News: Pirellis neuer Regenreifen: Austin lieferte die Inspiration

Blindflug für die Piloten, Augenöffner für Pirelli: das Austin-Wochenende 2015 Zoom Download

"In Austin hatten wir unseren besten Test auf nasser Piste seit dem Einstieg vor fünf Jahren", erklärt Pirelli-Motorsportchef Paul Hembery gegenüber 'Autosport'. Ursache dafür war ein Missverständnis: "Wir hatten im Vergleich zur Vergangenheit durch den Betrieb auf der Strecke viel mehr Fakten als sonst. Diesmal wurde so viel gefahren, weil alle von einem Regenrennen ausgingen."

Die gewonnen Daten zeigten dem Reifenhersteller, wo man bei den immer wieder kritisierten Regenreifen den Hebel ansetzen muss. "Der Paul-Ricard-Test erlaubt uns jetzt, auf Basis der Erkenntnisse von damals Änderungen zu machen", erklärt Hembery.

So zeigt man sich mit dem Reifen bei Aquaplaning unzufrieden: "Wir werden uns ansehen, wie sich der Reifen bei Aquaplaning verhält, denn in diesem Bereich hat er in der Vergangenheit unsere Erwartungen nicht erfüllt. Jetzt wissen wir viel besser, was wir verbessern müssen. Dieses Informationen erlauben es uns, zu handeln."

Beim Test in Le Castellet wird das Bewässerungssystem genutzt, um für nasse Bedingungen zu sorgen. Als Piloten wurden Testpilot Stoffel Vandoorne (McLaren), Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen (Ferrari) sowie Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat (Red Bull) nominiert.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Die Autos der Formel-1-Saison 1985
Foto zur News: Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre
Nach fünf Rennen noch ohne Punkte: Die F1-Bilanz der vergangenen Jahre

Foto zur News: WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben
WM-Führende, die aber nie eine Formel-1-WM gewonnen haben

Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1995
Die Autos der Formel-1-Saison 1995

Foto zur News: Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Wer 3 von 5 Rennen gewann, danach aber nicht Weltmeister wurde
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024