• 04. Dezember 2015 · 13:55 Uhr

Marko bestätigt: Toro Rosso erhält Ferrari-Motoren

Helmut Marko bestätigt, dass ein Deal mit Ferrari für die Scuderia Toro Rosso unter Dach und Fach sei - Rückkehr nach zwei Jahren Renault

(Motorsport-Total.com) - Nach Red Bull hat nun auch das Juniorteam Toro Rosso seinen Motorenpartner gefunden: Die Jungbullen werden in der Formel-1-Saison 2016 mit Ferrari-Motoren ausrücken und somit wieder vollständig italienisch werden. Das bestätigt Helmut Marko. Das Team von Franz Tost, das unter der Motorenkrise von Red Bull ebenso litt wie das Mutterteam selbst, beendet damit das letzte Kapitel in der unrühmlichen Saga um die Antriebseinheiten der beiden Teams von Dietrich Mateschitz.

Foto zur News: Marko bestätigt: Toro Rosso erhält Ferrari-Motoren

Forza Italia: Toro Rosso wird wieder komplett italienisch Zoom Download

Helmut Marko bejaht, dass eine Übereinkunft getroffen wurde. "Da war ja alles klar, wir mussten nur auf den Beginn der Umsetzung warten", sagt der 72-Jährige gegenüber 'Speedweek.de'. Bereits beim Großen Preis von Abu Dhabi 2015 hatte Carlos Sainz ausgeplaudert, dass das Toro-Rosso-Team wieder italienischer werden würde, obschon es bereits in Faenza auf der Apenninenhalbinsel beheimatet ist. (Mehr dazu hier)

Obwohl Marko dies nicht explizit bestätigt, gilt es als gesetzt, dass Toro Rosso Antriebseinheiten des Jahrgangs 2015 verwenden wird. Damit die Red-Bull-Nachwuchsschmiede Vorjahresmotoren nutzen kann, hat das World Motor Sport Council extra den Weg dafür freigemacht. Ursprünglich hatte die FIA derartige Schritte verboten. Vier Teams werden damit mit Ferrari-Motoren ausrücken: Toro Rosso mit Vorjahresmaterial; Sauber, Haas und das Werksteam mit 2016er-Motoren.

Die Scuderia Toro Rosso war bereits in den Jahren 2007 bis 2013 mit V8-Motoren von Ferrari unterwegs und feierte in diesem Zeitraum ihren einzigen Sieg mit Sebastian Vettel in der Saison 2008 in Monza. Erst zur Reglementswende 2014 wechselte das ehemalige Minardi-Team auf dasselbe Renault-Material wie Red Bull, um Synergieeffekte zu nutzen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Wer am längsten Formel-1-Teamchef war
Foto zur News: Die Formel-1-Renningenieure 2025
Die Formel-1-Renningenieure 2025

Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden

Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Niederlande
Zandvoort
Hier Formel-1-Tickets sichern!