• 02. November 2015 · 16:12 Uhr

Vettel nach Mexiko-Fiesta: Trauriges Zeugnis für deutsche Fans

Geiz oder keine Leidenschaft für Motorsport? Der Ferrari-Star versteht nicht, warum Deutschland-Grand-Prix "nicht mehr großartig" und die Tribünen leer sind

(Motorsport-Total.com) - Dass Formel 1 live an der Rennstrecke noch ein echtes Erlebnis sein kann, stellten am vergangenen Wochenende die mexikanischen Fans unter Beweis. Mit über 310.000 verkaufen Tickets war das Renncomeback im Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt ein echter Publikumserfolg und stimmungsmäßig die neue Referenz - etwas, was Sebastian Vettel bei seinem Heim-Grand-Prix schon lange vermisst. "Es waren vermutlich mehr deutsche Flaggen hier als in Deutschland", erklärt der Ferrari-Star.

Foto zur News: Vettel nach Mexiko-Fiesta: Trauriges Zeugnis für deutsche Fans

Vettel kann über die Formel-1-Probleme in Deutschland nicht mehr lachen Zoom Download

Der mangelnde Zuspruch für die Königsklasse in Hockenheim und auf dem Nürburgring veranlasst Vettel, daran zu zweifeln, ob die Rennen auf den beiden Traditionsstrecken noch die Qualität der Vergangenheit besitzen. "Ich weiß nicht, was passiert ist", wundert sich der Heppenheimer. "Es war mal großartig, aber in den vergangenen Jahren waren die Tribünen nicht voll." Bei der jüngsten Ausgabe des Formel-1-Gastspiels im Badischen säumten am Rennsonntag rund 50.000 Zuschauer die Ränge.

Ob der Eintrittspreis oder die gebotene Show ursächlich sind, vermag Vettel nicht einzuschätzen: "Ich weiß nicht, was nicht stimmt. Vielleicht sind die Leute geizig, vielleicht sind die Tickets zu teuer, vielleicht sind die Menschen realistischer bei dem, was sie für ihr Geld bekommen wollen, als in anderen Länder", rätselt er. Das Geld alleine kann jedoch nicht der ausschlaggebende Faktor sein, schließlich sind die Karten in anderen Ländern - wie Mexiko oder das oft gefeierte Großbritannien - auch nicht günstiger.

Vettel hält die Entwicklung für besonders traurig, weil er und Mercedes an der Spitze mitmischen und es somit Identifikationsfaktoren gibt: "Es ist schade, dass weniger Leute gekommen sind, auch wenn deutsche Fahrer und ein deutsches Team um Siege kämpfen. Eigentlich kann es nicht besser sein, und deswegen ist es schade", erklärt der 28-Jährige und kommt zu einem bitteren Schluss: "Es scheint, als ob die Leute in anderen Ländern heute mehr Leidenschaft für den Motorsport zeigen würden."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events

Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Wie alt war Jim Clark, als er erstmals Formel-1-Weltmeister wurde?

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM  in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!
DTM - Rallye-Champion Rovanperä gibt bei DTM in Zandvoort sein Rundstrecken-Debüt!

Foto zur News: "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch
WEC - "Haben starkes Fahreraufgebot": BMW trotz vieler Le-Mans-Rookies optimistisch

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Kopf-an-Kopf-Duell zwischen Ogier und Tänak

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Formel1.de auf YouTube