• 02. November 2015 · 16:12 Uhr

Vettel nach Mexiko-Fiesta: Trauriges Zeugnis für deutsche Fans

Geiz oder keine Leidenschaft für Motorsport? Der Ferrari-Star versteht nicht, warum Deutschland-Grand-Prix "nicht mehr großartig" und die Tribünen leer sind

(Motorsport-Total.com) - Dass Formel 1 live an der Rennstrecke noch ein echtes Erlebnis sein kann, stellten am vergangenen Wochenende die mexikanischen Fans unter Beweis. Mit über 310.000 verkaufen Tickets war das Renncomeback im Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt ein echter Publikumserfolg und stimmungsmäßig die neue Referenz - etwas, was Sebastian Vettel bei seinem Heim-Grand-Prix schon lange vermisst. "Es waren vermutlich mehr deutsche Flaggen hier als in Deutschland", erklärt der Ferrari-Star.

Foto zur News: Vettel nach Mexiko-Fiesta: Trauriges Zeugnis für deutsche Fans

Vettel kann über die Formel-1-Probleme in Deutschland nicht mehr lachen Zoom Download

Der mangelnde Zuspruch für die Königsklasse in Hockenheim und auf dem Nürburgring veranlasst Vettel, daran zu zweifeln, ob die Rennen auf den beiden Traditionsstrecken noch die Qualität der Vergangenheit besitzen. "Ich weiß nicht, was passiert ist", wundert sich der Heppenheimer. "Es war mal großartig, aber in den vergangenen Jahren waren die Tribünen nicht voll." Bei der jüngsten Ausgabe des Formel-1-Gastspiels im Badischen säumten am Rennsonntag rund 50.000 Zuschauer die Ränge.

Ob der Eintrittspreis oder die gebotene Show ursächlich sind, vermag Vettel nicht einzuschätzen: "Ich weiß nicht, was nicht stimmt. Vielleicht sind die Leute geizig, vielleicht sind die Tickets zu teuer, vielleicht sind die Menschen realistischer bei dem, was sie für ihr Geld bekommen wollen, als in anderen Länder", rätselt er. Das Geld alleine kann jedoch nicht der ausschlaggebende Faktor sein, schließlich sind die Karten in anderen Ländern - wie Mexiko oder das oft gefeierte Großbritannien - auch nicht günstiger.

Vettel hält die Entwicklung für besonders traurig, weil er und Mercedes an der Spitze mitmischen und es somit Identifikationsfaktoren gibt: "Es ist schade, dass weniger Leute gekommen sind, auch wenn deutsche Fahrer und ein deutsches Team um Siege kämpfen. Eigentlich kann es nicht besser sein, und deswegen ist es schade", erklärt der 28-Jährige und kommt zu einem bitteren Schluss: "Es scheint, als ob die Leute in anderen Ländern heute mehr Leidenschaft für den Motorsport zeigen würden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Bruce McLaren am 10.05.1959 seinen ersten WM-Punkt?