Best of Social Media 04.10.2015

Formel-1-Live-Ticker: Sergio Perez eröffnet Strecke in Mexiko

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: Modernisiertes Autodromo Hermanos Rodriguez feierlich eingeweiht +++ Hunt und Lauda werden Teamkollegen +++

10:10 Uhr

Guten Morgen, liebe Formel-1-Fans!

Hier sind wieder eure täglichen Social-Media-Neuigkeiten, die euch auch an diesem rennfreien Sonntag bei Laune halten sollten. In einer Woche erleben wir schon den Grand Prix von Russland. Was sich bis dahin tut, untersucht für euch Rebecca Friese. Bei Fragen, Anregungen oder Kritik könnt ihr euch gerne über unser Kontaktformular an uns wenden. Los geht's!


10:18 Uhr

Wie die Väter...

...so die Söhne. Wenn man genau hinsieht, kann man es erkennen: Mathias Lauda und Freddie Hunt sind nicht nur gewöhnliche Rennfahrer, sie sind die Söhne der Formel-1-Weltmeister Niki Lauda und James Hunt. Das heiße Duell, dass die Fans nicht nur 1976 begeisterte, sondern vor zwei Jahren auch Millionen Zuschauer in den Kinofilm "Rush" zog, wird jedoch nicht etwa wieder aufgeheizt. Die neue Generation zieht an einem Strang und tritt in der NASCAR Whelen Euro-Serie als Team an. Dennoch bleibt es eine spannende Kombination. Schade, dass James Hunt (starb 1993 an einem Herzinfarkt) das nicht mehr miterleben kann.


10:41 Uhr

Fotostrecke: Die spannendsten WM-Finale der Formel 1


10:44 Uhr

Fotostrecke: Die größten Playboys der Formel 1


10:46 Uhr

Fotostrecke: Niki Lauda wird 65 Jahre alt


10:50 Uhr

Starkes Erbe

Freddie Hunt ist bereits 29 Jahre, Mathias Lauda schon 34 Jahre alt. Hunt hat dabei eine etwas unstete Motorsportkarriere hinter sich, trat nach seinen Anfängen in der Formel Ford und den ADAC Formel Masters nur sporadisch in verschiedenen Rennserien an. Lauda ging das ganz seinen Genen entsprechen schon geordneter an, durchlief mehrere Nachwuchs-Serien und war vier Jahre lang in der DTM aktiv.

Als ihre Väter in der Königsklasse gegeneinander antraten, waren sie derweil im besten Rennfahreralter. Wie sehr die erste Generation die Formel 1 geprägt hat, könnt ihr in zahlreichen Fotostrecken nachverfolgen, in denen die Namen Lauda oder Hunt vorkommen ;)

Fotostrecke:


11:25 Uhr

11:27 Uhr

Königsklasse im Rugby-Fieber

Die Begegnung des WM-Gastgebers England gegen Australien ließ gestern auch einiges an Rugby-verrückten Formel-1-Personal nicht kalt - auch ehemaliges nicht. Neben Red-Bull-Teamchef Christian Horner samt Ehefrau traf 'Sky Sports F1'-Reporterin Natalie Pinkham auf den Ex-McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh. Der Brite wurde Ende 2013 als Verantwortlicher in Woking abgesetzt und taucht seither äußerst selten in der Öffentlichkeit auf. Er übte seither die Rolle des Teamchefs beim Segelteam um Olympiasieger Ben Ainslie aus.


11:58 Uhr

12:02 Uhr

Für den guten Zweck

Sein Team hat sich gerade eine Menge Power für die kommende Saison gesichert. Aber Manor-Marussia-Sportdirektor Graeme Lowdon hat es auch noch in den Beinen. Zu wohltätigen Zwecken hat sich der 50-jährige Brite gestern 10 Kilometer lang geschunden. Respekt!


12:32 Uhr

Hamilton und die Promis

Das kennen wir ja schon: Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton lässt sich mit very important persons ablichten. Diesmal hat er sich den Schauspieler Jeremy Piven geschnappt. Style-mäßig passt's.


13:25 Uhr

Vamonos!

Der 17. Grand Prix der Formel-1-Saison 2015 wird am 1. November in Mexiko-Stadt ausgetragen. Dort fand gestern die feierliche Einweihung des seit 23 Jahren stillgelegten Autodromo Hermanos Rodriguez statt. Mit von der Partie war nicht nur der brasilianische Formel-1-Weltmeister Emerson Fittipaldi, sondern auch Sergio Perez, der für Force India seinen Heim-Grand-Prix fahren darf.


13:54 Uhr

13:54 Uhr

14:01 Uhr

Erste Fahrt

Perez gebührte gestern auch eine ganz besondere Ehre. Eine erste Testfahrt auf der modernisierten Strecke durfte er in Pedro Rodriguez' (einer der Brüder, nach denen der Kurs benannt ist) BRM der frühen 1970er-Jahre fahren. "Die Strecke gefällt mir sehr gut", schwärmt der gebürtige Mexikaner Perez hinterher. "Sie hat alles: Eine lange Gerade und eine Kombination aus schnellen, mittleren und langsamen Kurven."


14:58 Uhr