• 28. September 2015 · 17:25 Uhr

Sauber vor Sotschi: Mit den Updates ins Trockene

Der Freitag von Suzuka verregnete Sauber wertvolle Testzeit - Bei den Schweizern hofft man deshalb beim Grand Prix von Russland 2015 auf ein trockenes Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Bei Sauber hatten sich Markus Ericsson und Felipe Nasr beim Formel-1-Grand-Prix von Japan 2015 mehr von den Aero-Updates erhofft, die sich seit Singapur am Auto befinden. Schließlich handelt es sich bei den dazugehörigen Komponenten um Teile, die richtungsweisend für die Konstruktion des Boliden für die Saison 2016 sind. Und während am Ende des Suzuka-Rennens ein Ausfall für Nasr sowie ein 14. Platz für Ericsson zu Buche stehen, hoffen beide Piloten darauf, dass es die Umstände in Sotschi erlauben, weitere Verbesserungen am C34 vorzunehmen, dessen sichtbarste Neuerung seit Singapur die im Trend liegende kurze Nase ist.

Foto zur News: Sauber vor Sotschi: Mit den Updates ins Trockene

Sauber scheint von trockener Fahrzeit mehr als andere zu profitieren Zoom Download

Obwohl es sich noch nicht in Ergebnissen niederschlägt, spürt Ericsson bereits positive Auswirkungen auf das aktuelle Paket: "Es ist ein Fortschritt, daran gibt es keinen Zweifel. Aber es steckt noch mehr Potenzial drin. Der Regen am Freitag hat uns ein wenig geschadet, weil wir die Updates nicht anpassen konnten. Wir müssen das Paket noch verbessern und es an das Auto anpassen, um mehr herauszuholen."

Damit weitere Schritte möglich sind, um das Auto zu verbessern, braucht Sauber Zeit auf der Strecke. Daher hofft der Schwede auf den Wettergott: "Wir hoffen auf ein komplett trockenes Wochenende, damit wir am Update arbeiten und freitags das Setup finden können. Wenn uns das gelingt, werden wir bestimmt auch mehr Pace sehen."

Schwächen an der Heckpartie

Ähnlich gemischte Gefühle hat auch Teamkollege Nasr, der seinen Boliden in Suzuka infolge einer defekten Servolenkung abstellen musste: "Ich würde sagen, dass wir alle ein wenig mehr erwartet haben. Wir haben das Gefühl, dass es einen kleinen Fortschritt gegeben hat, aber wir brauchen mehr. Uns fehlt es noch immer an Abtrieb im Vergleich zu dem Mittelfeld und den Leuten, die Punkte machen. Die Daten sagen uns, dass wir jetzt eine viel stärkere Front haben, und das kann ich auch spüren. Aber vom Heck brauchen wir noch mehr."


Fotos: Großer Preis von Japan


Für den Brasilianer ist die Streckencharakteristik der japanischen Traditionsstrecke ein Beleg dafür, wo man bei Sauber noch Zeit verliert. "Auf Strecken wie Suzuka muss man sich auf die Hinterreifen lehnen. Und sobald man anfängt zu rutschen, wird es schwierig, den Stint zu verlängern oder jede Runde zu pushen", klagt er über zu schnell abbauende Hinterreifen.

"Wir haben noch ein paar Rennen vor uns, um das alles zu verstehen und um einen klaren Eindruck davon zu erlangen, was wir uns für das Auto im nächsten Jahr vornehmen müssen. Wir kennen die Schwächen des Autos und wo wir ansetzten müssen", so der 13te der Fahrerwertung, der nach dem Japan-Wochenende nur noch einen Punkt vor Lotus-Pilot Pastor Maldonado liegt.

Findet man den Anschluss ans Mittelfeld?

Wertvolle Fahrzeit im Trockenen ist für die Schweizer Truppe aus Hinwil auch deswegen bitter nötig, wenn man 2015 zu einem versöhnlichen Abschluss kommen will. Vor Suzuka punktete Sauber zwar viermal in Folge, doch nur Manor-Marussia holte im selben Zeitraum weniger Zähler. Monisha Kaltenborn betonte zuletzt, dass es man keine Angst vor den Formel-1-Neueinsteigern Haas hat. Sollte jedoch Honda seine akuten Antriebsprobleme plötzlich in den Griff bekommen, dürfte McLaren in der WM wieder dauerhaft weiter vorne zu finden sein.


Fotostrecke: Sauber-Präsentationen seit 2000

Dennoch glaubt Felipe Nasr daran, dass sich die Neukonstruktionen im kommenden Jahr bezahlt machen: "Wir haben gesehen, dass das Auto schon stärker ist, vor allem die Front. Wir müssend die Updates einfach noch besser verstehen. Dann kann es sein, dass wir noch etwas stärker werden."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams
Die letzten Doppelausfälle jedes Formel-1-Teams

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Sonntag

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Lewis Hamilton in der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
F1: Grand Prix der Niederlande (Zandvoort) 2025
Samstag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
SOStsee: Wie Sebastian Vettel den Schweinswal retten will I VLOG
Foto zur News: Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben
Schumacher geht leer aus! Cadillac-Cockpits offiziell vergeben

Foto zur News: Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!
Oscar Piastri exklusiv: Was die "Papaya-Regeln" genau sagen!

Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Italien
Monza
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Aserbaidschan
Baku
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Singapur
Singapur
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs