• 16. August 2015 · 16:29 Uhr

Neues Startprozedere: Was tun, wenn's zu chaotisch wird?

Mercedes-Sportchef Toto Wolff will nicht, dass die Starts in der Formel 1 in Zukunft zu einer reinen Lotterie werden und verlangt daher Flexibilität

(Motorsport-Total.com) - Den Start des Formel-1-Rennens zum Großen Preis von Belgien in Spa-Francorchamps werden die Zuschauer am kommenden Sonntag noch gespannter als sonst beobachten, denn es ist der erste Härtetest für die neuen Regeln. Ab sofort liegt die Startprozedur wieder mehr in der Hand der Fahrer, Hilfestellungen durch das Team sind nicht mehr erlaubt (Was sich genau ändert, können Sie hier nachlesen).

Foto zur News: Neues Startprozedere: Was tun, wenn's zu chaotisch wird?

Ab Spa haben die Fahrer den Start wieder mehr in der Hand Zoom Download

"Das ist das erste Mal, dass wir die Technik zum Wohle der Unterhaltung zurückfahren. Es soll nicht mehr so aussehen, als würde alles von der Box ferngesteuert", begrüßt Mercedes-Sportchef Toto Wolff gegenüber 'Autosport' die Neuerungen grundsätzlich einmal. Ziel dieser Regeländerungen ist, die Starts unvorhersehbarer zu machen und damit für mehr Spannung zu sorgen.

Wolff treibt jedoch die Sorge um, dass der vollständige Verzicht auf Hilfestellung durch das Team und das Verbot, die Einstellungen der Kupplung anzupassen, eventuell etwas zu viel des Guten ist. "Könnte das Drama vielleicht über unsere Erwartungen hinausgehen?", fragt sich Wolff. "Wenn das der Fall sein sollte, müssen wir uns das noch einmal ansehen und entsprechend anpassen."

Denn die Starts dürften nicht zu einer Art Lotterie werden, bei der nur der Zufall darüber entscheidet, wer gut und wer schlecht wegkommt. "Was keiner von uns will sind Starts, die völlig unberechenbar sind und das Qualifying völlig entwerten", sagt Wolff und fordert daher von allen Beteiligten Flexibilität, die Regeln gegebenenfalls noch einmal anzupassen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Halbzeitmeister, die am Ende der Saison kein Formel-1-Weltmeister wurden
Foto zur News: Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium
Die Fahrer mit den meisten Rennen bis zum ersten Podium

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Quiz

Wie alt war Marc Surer bei seiner ersten F1-Punkteplatzierung?

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!