• 13. Juli 2015 · 09:55 Uhr

Manor-Marussia: Kommt das neue Auto oder kommt es nicht?

Die Entscheidung, ob Manor-Marussia noch in dieser Formel-1-Saison ein neues Auto einsetzt, ist noch nicht gefallen - Klares Bekenntnis zu Ferrari wird vermieden

(Motorsport-Total.com) - Ursprünglich sahen die Pläne des Formel-1-Teams Manor-Marussia vor, die Saison 2015 nach der überwundenen Insolvenz mit einem überarbeiteten Vorjahresauto zu beginnen und im Laufe des Jahres ein neues Fahrzeug, welches Konsequent anhand der aktuellen Regeln entwickelt wurde, einzusetzen. Doch zur Saisonhalbzeit hört man von diesem neuen Auto nicht mehr viel, und Aussagen von Teamchef John Booth deuten darauf hin, dass man es in dieser Saison auch nicht mehr sehen wird.

Foto zur News: Manor-Marussia: Kommt das neue Auto oder kommt es nicht?

Manor-Marussia könnte die Einführung des neuen Autos auf 2016 verschieben Zoom Download

"Wir haben jetzt ein recht erfahrenes, technisches Team und müssen überlegen, was der beste Weg ist", so Booth im Interview mit 'Formula1.com'. "Letztendlich ist unser Ziel, 2016 und 2017 die bestmöglichen Resultate zu erzielen." Sprich: Manor-Marussia könnte die Saison mit dem "Gebrauchtwagen" beenden und den Einsatz des Nachfolgers auf das Jahr 2016 verschieben, um so mehr Zeit in die Entwicklung des Autos zu investieren.

Ohnehin seien mit dem aktuellen Auto in den vergangenen Rennen gute Fortschritte gelungen. "Überraschenderweise haben wir in jedem einzelnen Rennen den Rückstand auf die Spitze reduziert. Wenn man sieht, wie hart an der Spitze gepusht wird, ist das erstaunlich", freut sich Booth. "Und das haben wir durch gute, solide Ingenieursarbeit geschafft. Die Upgrades von Silverstone waren unsere ersten."

Neue Sponsoren symbolisieren Neuanfang

Doch nicht nur im technischen Bereich schreitet der Neuaufbau bei Manor-Marussia voran, auch im wirtschaftlichen Bereich kann das Team Erfolge vermelden. So ist tauchen auf der Verkleidung der Autos mittlerweile ein paar Sponsorenlogos auf, und pünktlich zum Heimrennen in Silverstone kam zu den Farben Rot und Weiß auch noch Blau hinzu, womit die britischen Nationalfarben komplett waren.


Fotostrecke: F1 Backstage: Silverstone

"Wir wollten den britischen Fans eine Freude machen", sagt Sportdirektor Graeme Lowdon. Doch natürlich waren die blauen Seitenkästen vor allem dem neuen Sponsor geschuldet. "Es ist nicht nur gut, dass wir mehr Sponsoren auf dem Auto haben, sondern wir haben auch einige große Marken zum ersten Mal in die Formel 1 gebracht", sagt Lowdon mit Blick auf einen Sponsor wie Airbnb, dem weltweiten Marktführer für die Vermittlung von Privatunterkünften.

Offen ist bei Manor-Marussia derzeit noch, mit welchen Antriebseinheiten das Team in der nächsten Saison fahren wird. Nachdem McLaren und Honda Überlegungen, Manor-Marussia zu einer Art B-Team zu machen, zuletzt eine Absage erteilt haben, deutet vieles auf eine Verlängerung der Zusammenarbeit mit Ferrari hin.

Lob für Ferrari, aber kein klares Bekenntnis

"Wir waren mit der Unterstützung durch Ferrari immer sehr zufrieden, vor allem unter den schwierigen Umständen in diesem Jahr", so Teamchef Booth. Ferrari beliefert Manor-Marussia in dieser Saison mit Antriebseinheiten auf dem Stand des Vorjahres. "Unsere Beziehung zu Ferrari war noch nie stärker", sagt Booth.

Auch die Tatsache, dass Ferrari im nächsten Jahr mit Haas ein weiteres Team beliefere, spreche laut Sportdirektor Lowdon nicht gegen eine weitere Zusammenarbeit. "Ferrari ist ein sehr großes Unternehmen mit großen Kapazitäten und hat Erfahrung in der Unterstützung mehrerer Teams. Das sollte kein Problem sein", meint er, vermeidet aber ebenso wie Booth ein klares Bekenntnis zu Ferrari, sondern sagt lediglich: "Wenn unsere Planungen etwas weiter fortgeschritten sind, können wir mehr ins Detail gehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten

Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
 
Formel-1-Quiz

Kimi Räikkönen fuhr in der Formel 1 wie viele Führungsrunden?

Anzeige motor1.com