• 29. Juni 2015 · 09:56 Uhr

Bernie Ecclestone: Mercedes nicht schuld an Langeweile

Formel-1-Boss Bernie Ecclestone macht Mercedes keine Vorwürfe, dass der Königsklasse die Spannung fehlt: Er nimmt die Verfolger in die Pflicht

(Motorsport-Total.com) - Die Kritik an der Formel 1 in diesen Tagen ist weit gefächert. Immer wieder poppen diverse Themen auf, über die man sich in der Königsklasse beschweren kann, und immer wieder führen sie zu großen Diskussionen. Besonders im Fokus steht dabei neben den vielkritisierten V6-Motoren auch die nicht zufriedenstellende sportliche Situation.

Foto zur News: Bernie Ecclestone: Mercedes nicht schuld an Langeweile

Bernie Ecclestone gibt Mercedes nicht die Schuld für die Langeweile Zoom Download

Mercedes rennt seit Beginn der vergangenen Saison mit seinen Siegen an der Spitze davon und kann nur vereinzelt von der Konkurrenz aufgehalten werden. Meist weiß man schon vor einem Rennwochenende, welches Auto wieder einmal den Sieg davontragen wird, und meist sieht es für die Silberpfeile dabei ziemlich leicht aus. In Österreich konnten es sich Nico Rosberg und Lewis Hamilton sogar leisten, in der entscheidenden Qualifying-Runde zu patzen - trotzdem waren sie vorne und im Rennen unantastbar.

Die Bilanz liest sich eindeutig: Von 27 Rennen der neuen Formel-1-Ära gewannen die Silberpfeile 23 - 16 davon als Doppelerfolg. Kritiker sagen nun natürlich, die Formel 1 sei langweilig, doch Bernie Ecclestone sieht das nicht als Kritik an Mercedes: "Ich denke nicht, dass sie für die Siege kritisiert werden, denn das ist ihre Aufgabe", meint der Formel-1-Boss. "Die Leute finden es schade, das ist alles."


Fotostrecke: GP Österreich, Highlights 2015

"Es ist nichts falsch daran, was Mercedes gemacht hat. Sie machen einen unglaublichen Job", lobt der Brite. "Es gibt kein Problem mit den Leuten, die gewinnen. Es gibt ein Problem mit den Leuten, die nicht mit ihnen mithalten können", schiebt der Zampano die Last auf die Verfolger. Bis auf die ihm immer noch verhassten V6-Motoren sei der Sport in keiner schlechteren Verfassung als früher, meint er und sieht die Kritik an der Formel 1 gelassen.

"Es hat nichts mit dem Sport zu tun. Das Produkt ist an der Spitze vielleicht zu einseitig, da ein Team viele Rennen zu einfach gewinnt", so der Brite weiter, der sich wünschen würde, dass Ferrari und McLaren wieder aufholen können, um die Dominanz von Mercedes zu beenden. Dann würde auch die Formel 1 wieder im richtigen Licht stehen, denn abgesehen davon sei alles wie immer: "Es gibt Leute mit viel Geld und es gibt Leute ohne viel Geld. So war es schon immer."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was...

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Sonntag
Foto zur News: Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000
Top 10: Die knappsten Formel-1-Qualifyings seit 2000

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
F1: Grand Prix von Kanada (Montreal) 2024
Pre-Events
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Formel-1-Quiz

Welche Strecke war neben Hockenheim- und Nürburgring Austragungsort des Grand Prix von Deutschland?

Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Anzeige InsideEVs