• 07. Juni 2015 · 13:00 Uhr

Zweifel an Fanumfrage: "Wollen Sie weniger Überholmanöver?"

Das GPDA-Vorhaben stößt bei den Teamverantwortlichen auf Lob und Interesse, jedoch wundert sich so mancher über die Verallgemeinerbarkeit der Ergebnisse

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Paddock erwartet mit Spannung die Ergebnisse der weltweiten Fanumfrage, die die Fahrervereinigung GPDA am Rande des Monaco-Grand-Prix vor zwei Wochen initiiert hat. Die Ultima Ratio versprechen sich von dem Projekt jedoch längst nicht alle Insider. Zu den Skeptikern gehört Graeme Lowdon, der sich darüber wundert, ob die Resultate durch die Formulierung der Fragen nicht verzerrt werden. "Bei Umfragen ist immer das Design entscheidend", weiß Manors Sportdirektor.

Foto zur News: Zweifel an Fanumfrage: "Wollen Sie weniger Überholmanöver?"

Nico Hülkenberg und die Fans: Die GPDA interessiert, was sie denken Zoom Download

Lowdon verweist darauf, dass die Teilnehmer nicht mit möglichen Konsequenzen konfrontiert würden, wenn sie zu Änderungswünschen befragt werden. "Ich habe eine Statistik gesehen, in der es hieß, die Fans wollten die Rückkehr der Tankstopps. Das hat mich überrascht", berichtet der Brite, der offenbar ein Gegner der Idee ist. "Denn würde man die Frage stellen: 'Wollen Sie nur noch die Hälfte der Überholmanöver auf der Strecke sehen?" - dann würden die Ergebnisse anders aussehen."

Dennoch hält er die Meinungsforschung für relevant, weil sie sich um das wichtigste Kapital der Branche dreht: "Das Wichtigste, was die Formel 1 hat, ist ihre Fanbasis", betont Lowdon. "Man spricht über sie, als sei sie eine einzelne Person, aber es sind doch Millionen und Abermillionen von Menschen. Von ihnen geht alles aus. In jeder Branche ist es deshalb wichtig zu wissen, was der Endverbraucher will." Denn es geht nicht nur um Spaß und Freizeitvergnügen, sondern auch um viel Geld.


Fotos: Großer Preis von Kanada


Lotus-Geschäftsführer Matthew Carter weiß: "Umso mehr Zuschauer wir haben, umso größer ist die finanzielle Unterstützung und umso mehr Sponsoren können wir uns sichern. So finanzieren wir unser Geschäft." Schließlich sind TV-Verträge nur lukrativ, wenn die Einschaltquoten hoch sind. Werbetreibende greifen nur tief in die Tasche, wenn ihre Schriftzüge von genügend potenziellen Konsumenten wahrgenommen werden. Und Promoter zahlen nur immense Gebühren, wenn sie ihre Tickets teuer absetzen können.

Die Vielfalt der Formel-1-Fans würdigt Mercedes' Co-Teamchef Paddy Lowe: "Das Tolle ist die Bandbreite des Publikums, die vom Gelegenheitszuschauer bis zum Enthusiasten reicht, der darauf sinnt, alle technischen Feinheiten zu verstehen. Das bereichert den Sport und deshalb ist er seit so langer Zeit so populär." Er wünscht sich, dass die zweite Gruppe in Zukunft mehr geboten bekommt, indem Details der Ingenieurskunst transparenter dargestellt werden.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Autos der Formel-1-Saison 1975
Die Autos der Formel-1-Saison 1975
Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart
Die Formel-1-Karriere des Jackie Stewart

Foto zur News: Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort
Formel-1-Piloten zur falschen Zeit am richtigen Ort

Foto zur News: Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Pirelli-Test mit Ferrari in Fiorano
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!

Foto zur News: SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung
SAUBER-SENSATION! Das steckt WIRKLICH hinter dem Aufschwung

Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
 
formel-1-countdown