• 17. März 2015 · 09:36 Uhr

Ferrari schlägt Williams: Mika Salo überrascht

Ex-Ferrari-Pilot Mika Salo ist vom starken Saisonauftakt seines ehemaligen Arbeitgebers überrascht, will aber noch nicht von einem Trend sprechen

(Motorsport-Total.com) - Während das Weltmeisterteam Mercedes auch am Auftaktwochenende der Formel-1-Saison 2015 stets das Tempo bestimmte, wechselten sich Williams und Ferrari in der Rolle des ersten Verfolgers ab. In den drei Freien Trainings im Albert Park von Melbourne war es einmal Williams-Pilot Valtteri Bottas und zweimal Ferrari-Neuzugang Sebastian Vettel, der Mercedes am nächsten kam.

Foto zur News: Ferrari schlägt Williams: Mika Salo überrascht

Mika Salo errang 1999 als Schumacher-Ersatz bei Ferrari zwei Podestplätze Zoom Download

Im Qualifying am Samstag ging die Rolle des Mercedes-Jägers Nummer eins dank Felipe Massa wiederum an Williams, bevor Ferrari-Pilot Vettel im Rennen am Sonntag zurückschlug und hinter den beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und Nico Rosberg, aber vor Williams-Einzelkämpfer Massa auf Platz drei ins Ziel kam. Bottas musste seinen Start aufgrund von Rückenschmerzen kurzfristig absagen.

Die Eindrücke aus Melbourne lassen vermuten, dass Ferrari im Vergleich zur Saison 2014 einen Sprung nach vorn gemacht hat. Während Williams-Pilot Massa dies nach Platz vier am Sonntag bestätigte, zeigt sich Ex-Ferrari-Pilot Mika Salo vom starken Saisonauftakt der Roten überrascht. "Der Ferrari sieht stark aus. Vettel war in der Lage, Massa zu schlagen und auch das Renntempo von Kimi (Räikkönen; Anm. d. Red.) war höher als das von Massa", urteilt Salo gegenüber 'MTV3' und gesteht: "Damit hatte ich nicht gerechnet."

Ob sich dieser Eindruck bei den kommenden Rennen bestätigt, bleibt abzuwarten. Williams trat am Melbourne-Sonntag angesichts des kurzfristigen Ausfallens von Stammfahrer Bottas nicht in voller Mannstärke auf. So gibt dessen finnischer Landsmann Salo zu bedenken. "Es wäre schön gewesen zu beobachten, was er hätte ausrichten können."

Beim Grand Prix von Malaysia rechnet Salo, der es in seiner Karriere auf 109 Grand-Prix-Starts und zwei Podestplätze gebracht hat (Formel-1-Datenbank: Die Karriere von Mika Salo) mit einem aussagekräftigeren Kräfteverhältnis als in Melbourne: "Australien ist in gewisser Hinsicht immer ein seltsames Rennen, während in Malaysia eine normalere Strecke wartet." Ob Williams im Duell mit Ferrari schon in Sepang wieder auf die Dienste von Bottas zurückgreifen kann, ist noch offen.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Die ersten Podestplätze der aktuellen Formel-1-Piloten
Foto zur News: Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1
Die letzten 15 Ausfälle von Max Verstappen in der Formel 1

Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...

Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf YouTube