• 22. Februar 2015 · 14:19 Uhr

Update zu Fernando Alonsos Unfall: "Er spricht mit den Ärzten"

Rätselraten um die Ursache des Unfalls von Fernando Alonso beim Formel-1-Test in Barcelona - McLaren-Honda-Team erklärt: "Er ist bei Bewusstsein und spricht"

(Motorsport-Total.com) - Ein merkwürdiger Unfall hat den letzten Tag der ersten Formel-1-Testwoche in Barcelona überschattet. Lokalmatador Fernando Alonso war kurz vor Mittag nach der dritten Kurve von der Fahrbahn abgekommen und mit seinem McLaren-Honda seitlich an den Barrieren entlang geschrammt. Erste Fotos vom Crash zeigten einen Formel-1-Boliden, der nur an der rechten Seite einige Beschädigungen aufwies.

Trotz der eher harmlos erscheinenden Bilder wurde Alonso medizinisch betreut. Zunächst fuhren ein Arzt und ein Krankenwagen zur Unfallstelle, der Spanier wurde aus dem Fahrzeug geborgen. Nach ersten Untersuchungen im Streckenhospital wurde der zweimalige Formel-1-Weltmeister in eine Klinik geflogen. Dieser Vorgang setzte das Fahrerlager unter Schock.

"Fernandos McLaren-Honda kam in der dritten Kurve von der Fahrbahn ab, wodurch er mit der rechten Fahrzeugseite die Mauer traf", heißt es offiziell vom Team. "Fernando wurde ins Medical Centre gebracht, wo die Streckenärzte erste Hilfe leisteten. Er war bei Bewusstsein und hat mit den Ärzten gesprochen. Dennoch - wie immer in solchen Fällen - wurde er per Hubschrauber in eine Klinik geflogen, wo er vorsichtshalber weiteren Untersuchungen unterzogen wird. Eine weitere Stellungnahme geben wir zu gegebener Zeit ab."

"Fernando ist okay und bei Bewusstsein", heißt es auch von Luis Garcia Abad, dem Manager des Spaniers. Der Transport in ein Krankenhaus in Barcelona und die dortigen Untersuchungen seien eine "reine Vorsichtsmaßnahme". Augenzeugen berichten, dass Alonso äußerlich unversehrt sei. Aussagen zu etwaigen Verletzungen gibt es bislang nicht. Ebenso ungeklärt ist die Ursache des Zwischenfalls.

Von Fans, die in dem entsprechenden Bereich an der dritten Kurve standen, ist zu hören, dass Alonso seinen McLaren womöglich nicht mehr steuern konnte, oder seinen Wagen absichtlich seitlich in die Mauer gelenkt habe, um das Auto zu verzögern. "Er war direkt vor mir. Er war relativ langsam - ich schätze so 150 km/h. Er ist dann einfach rechts rübergezogen - es sah seltsam aus", berichtet Sebastian Vettel. "Er ist dann ein paar mal an der Mauer angeschlagen. Dann habe ich ihn aus den Augen verloren."

Im Fahrerlager wird derzeit über die möglichen Ursachen des Unfalls spekuliert. Es heißt, dass der McLaren in der dritten Kurve den Frontflügel verloren habe, dieser sich unter die Nase geschoben und somit das Fahrzeug nicht mehr steuerbar gemacht habe. Eine weitere Theorie: Alonso habe bei der Fahrt das Bewusstsein kurz verloren.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Sauber-Sonderdesign in Las Vegas
Sauber-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Williams-Sonderdesign in Las Vegas
Williams-Sonderdesign in Las Vegas

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten
Formel-1-Fahrer, die nur eine einzige Titelchance hatten

Foto zur News: Audi-Designpräsentation in München
Audi-Designpräsentation in München
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Was muss eine Renningenieurin in der Formel 1 können, Laura Müller?
Foto zur News: Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!
Design vorgestellt: DAS ist der AUDI für die Formel 1!

Foto zur News: Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?
Letzter Stopp unnötig: Hätte Verstappen gewinnen können?

Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs