Testfahrten in Jerez 03.02.2015

Formel-1-Live-Ticker: Die bisherigen Topspeeds im Detail

Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ 307,6 km/h von Nico Rosberg am Dienstag +++ Sauber sehr konkurrenzfähig +++ Gelegenheit für Leserfragen +++

08:24 Uhr

Dritter von vier Testtagen in Jerez

Guten Morgen, liebe Formel-1-Fans! Unser Team heißt sie willkommen im Live-Ticker des dritten Testtags des Formel-1-Winters 2015. Und unser Team, das besteht aus: den Reportern Sven Haidinger und Dieter Rencken sowie den Journalisten unseres Contentpartners Autosport (Haymarket) vor Ort an der Strecke, den Fotografen unserer Fotoagenturen LAT, xpb.cc und pacepix.com, dem Redaktionsteam zu Hause in Deutschland und mir selbst, Christian Nimmervoll, an den Tasten des Live-Tickers. Feedback zu unserem Portal? Dann nutzt dafür doch bitte dieses Kontaktformular!


08:27 Uhr

Bisher: Vettel-Festspiele

Für Sebastian Vettel hat der erste Ferrari-Winter begonnen wie ein Sommermärchen, nämlich mit zwei Bestzeiten. 1:20.984 Minuten fuhr er gestern, nach insgesamt 148 Runden an zwei Tagen. Zum Vergleich: Im Vorjahr schaffte er mit dem RB10 in der ersten Woche eine Bestzeit von 1:38.320 Minuten, nach nur elf Runden. Der Anfang ist also mal gemacht. Aber man sollte die erste Testwoche nicht überbewerten. Warum? Weil Kevin Magnussen im Vorjahr Wochenschnellster war (1:23.276 Minuten) - und wo McLaren am Ende der Saison stand, ist bekannt.


08:33 Uhr

Wer ist heute im Einsatz?

Ursprünglich geplant waren die Besetzungen der Teams so. Sollte sich daran kurzfristig noch etwas geändert haben, reichen wir die Information natürlich schnellstmöglich nach.

Nico Rosberg (Mercedes)
Daniel Ricciardo (Red Bull)
Felipe Massa (Williams)
Kimi Räikkönen (Ferrari)
Fernando Alonso (McLaren)
Carlos Sainz (Toro Rosso)
Pastor Maldonado (Lotus)
Felipe Nasr (Sauber)


08:58 Uhr

Feuchte Bedingungen

Die Strecke ist momentan noch feucht, es hat über Nacht geregnet. Bei McLaren-Honda hören wir schon Motorenlärm. Und ein wahnsinnig warmer Tag wird es auch heute nicht, denn es ist wieder ziemlich bewölkt in Jerez.


09:03 Uhr

Los geht's!

Nico Rosberg ist der erste Fahrer auf der Strecke, Mercedes scheint das Problem mit dem Wasserleck von gestern also über Nacht erwartungsgemäß behoben zu haben. Mehrere Fahrer folgen Rosberg auf die Installation-Lap. Die Session ist eröffnet. Getestet wird (ohne Mittagspause) bis 17:00 Uhr.


09:16 Uhr

Hiobsbotschaft für die deutschen Fans?

Bernie Ecclestone sagt den Deutschland-Grand-Prix ab, das war die Hiobsbotschaft des gestrigen Abends. Aber ein Hintertürchen lässt er sich dann doch immer noch offen, und ganz festlegen will er sich nicht, dass die Formel 1 2015 nicht nach Deutschland kommen wird. Die üblichen Bernie-Games um möglichst viel Geld also, indem er den Veranstaltern die Pistole an die Brust setzt. Die ganze Story gibt's hier zum Nachlesen!


09:25 Uhr

Viel Fahrbetrieb auf feuchter Strecke

Trotz der feuchten Bedingungen wird heute in der ersten Stunde mehr gefahren als am Sonntag und Montag. Und sogar Fernando Alonso im McLaren-Honda hat schon vier Runden auf dem Konto. Der Honda-Antrieb klingt heute auch besser als an den vorangegangenen Tagen, aber noch immer nicht so gesund wie die anderen Motoren.


09:26 Uhr

Glück für Daniel Ricciardo

Der Red-Bull-Pilot ist in der Schikane durchs Kiesbett gefahren, sein Frontflügel blieb aber heil. Zum Glück, sonst hätte Red Bull schon wieder ein Tag wie gestern geblüht, als Daniil Kwjat mangels Ersatzteilen kurioserweise ohne Frontflügel testen musste.


09:36 Uhr

Erste Fotos des heutigen Tages online

Unsere Fotografen sind nach den ersten Schnappschüssen gleich mal zurück ins Media-Center gefahren, um das Material schnell durchzuschicken. Ihr findet die ersten Dienstags-Fotos jetzt schon in der Tagesgalerie. Klickt euch durch Kimi Räikkönen bei seiner ersten Fahrt im neuen Ferrari, den jetzt gut laufenden McLaren-Honda und Felipe Massa im Williams, unter anderem.


Fotos: Testfahrten in Jerez



09:42 Uhr

Nur Lotus fehlt noch

Nach einer intensiven Installationsphase mit mehr als 40 Runden (verteilt auf alle Teams) herrscht nun Ruhe in Jerez. Das einzige Auto, das wir heute noch nicht gesehen haben, ist übrigens der Lotus E23. Gestern Nachmittag trat bei denen ein Problem mit der Kraftübertragung auf.


10:07 Uhr

Zwischenstand um 10:00 Uhr


10:19 Uhr

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Auch wenn der McLaren-Honda heute erstmals mehr als sechs Runden geschafft hat, wartet jedes Mal ein Mechaniker mit einem Feuerlöscher auf Fernando Alonso, wenn dieser an die Box zurückkommt. Das war am Sonntag und Montag nicht anders.


10:23 Uhr

Ihr wollt interaktiv am Live-Ticker mitwirken?

Das ist eure Chance: Schickt uns eure Fragen (die wir nach Möglichkeit natürlich recherchieren und hier beantworten), eure Meinungen zu den neuen Autos, eure Karikaturen (oder was auch immer) via Twitter an @MST_ChristianN! Oder schickt uns mal Fotos, von wo aus ihr den Live-Ticker gerade verfolgt! Bei den 24 Stunden von Le Mans 2014 hatten wir zum Beispiel ein Liebespärchen dabei, das im Süden unter Palmen lag und unseren Live-Ticker am Tablet nicht aus den Augen ließ... :-)


10:30 Uhr

Rote Flagge 1

Felipe Nasr hat den Sauber in Kurve 9 ins Kiesbett gesetzt und kommt nicht mehr von selbst raus. Das bedeutet die erste Unterbrechung des Tages.


10:40 Uhr

Leserfrage zur Sicherheit

Leser Tobias Bernkopf hat via Kontaktformular mehrere Fragen. Erstens: Ob es nach dem Unfall von Jules Bianchi 2015 neue Regenreifen geben wird, und ob man die Intermediates vielleicht komplett weglässt. Antwort: Nein, hier ändert sich im Vergleich zu 2014 nichts. Und er fragt auch nach der Diskussion um die Cockpithauben. Antwort: Hinter den Kulissen erforscht die FIA das Thema weiterhin, aber von einem Praxiseinsatz ist die Formel 1 noch sehr weit entfernt. Eine Cockpithaube hätte Bianchi, davon mal abgesehen, in Suzuka auch nicht geholfen. Und es gibt viele, die sich aus ästhetisch-traditionellen Gründen dagegen wehren. Offene Cockpits sind nun mal ein Teil dessen, was die DNA der Formel 1 ausmacht. Übrigens: Was die Bianchi-Unfallkommission der FIA herausgefunden hat, könnt ihr hier nachlesen!


10:44 Uhr

Erster echter Allison-Ferrari

James Allison wechselte im Juli 2013 als Technischer Direktor Chassis nach Maranello, er kam von Lotus. Das heißt, er hatte auch auf den 2014er-Ferrari Einfluss, aber Ende Juli steht das Grundkonzept für das jeweils nächstjährige Auto schon. So gesehen könnte man durchaus sagen, dass der SF15-T der erste Ferrari ist, der zu 100 Prozent unter Allisons technischer Leitung entstanden ist.