• 15. Januar 2015 · 08:34 Uhr

Nach Bianchi-Unfall: Malaysia will frühere Startzeit

Anders als in Melbourne steht man in Sepang einer Vorverlegung der Startzeit des Formel-1-Rennens positiv gegenüber - Nachtrennen derzeit kein Thema

(Motorsport-Total.com) - Am Sepang International Circuit wird über eine Vorverlegung der Startzeit für den Grand Prix von Malaysia nachgedacht. In den vergangenen Jahren erfolgte der Rennstart erst um 16:00 Uhr Ortszeit. Wenn die Formel 1 am 29. März in Sepang den zweiten Lauf der Saison 2015 austrägt, könnte bereits um 15:00 Uhr gestartet werden.

Foto zur News: Nach Bianchi-Unfall: Malaysia will frühere Startzeit

Die Gefahr eines Regenrennens in Sepang würde mit einer früheren Startzeit sinken Zoom Download

Hintergrund: Nachdem Marussia-Pilot Jules Bianchi in der Schlussphase des Grand Prix von Japan 2014 auf regennasser Piste bei einsetzender Dämmerung schwer verunglückt ist, stehen die späten Startzeiten zur Diskussion. Mit einer Vorverlegung der Startzeit des Grand Prix von Malaysia würde man das Risiko verringern, dass die traditionellen tropischen Regenfälle das Rennen heimsuchen.

"Herr Ecclestone ließ uns wissen, dass die FIA infolge des Suzuka-Unfalls ein Zeitfenster vorgibt. Also haben wir darüber gesprochen, die Startzeit nach vorn zu verlegen, vielleicht schon für dieses Jahr", wird Sepang-Streckenchef Razlan Razali nach Gesprächen mit Ecclestone von der Nachrichtenagentur 'Reuters' zitiert.


Fotostrecke: Triumphe & Tragödien in Malaysia

"Für uns wäre das gut, denn es würde ein sicheres Zeitfenster bedeuten. Die Zuschauer könnten gegen Mittag an die Strecke kommen, etwas essen, sich das Rennen ansehen und gegen 17:00 Uhr wieder nach Hause fahren", sieht Razali weitere positive Auswirkungen eines Rennstarts um 15:00 Uhr. Zudem unterhielt sich der Sepang-Streckenchef mit Ecclestone über eine Vertragsverlängerung über das aktuelle Jahr hinaus - Ergebnis noch offen.

Das wiederholt andiskutierte Thema eines Nachtrennens auf dem Sepang International Circuit ist für den Moment vom Tisch. "Momentan wollen wir so etwas nicht", unterstreicht Razali und begründet: "Jede Rennstrecke hat ihre eigene Identität. Gefährlich wird es, wenn man andere kopiert." Damit bezieht sich der Sepang-Streckenchef auf die Tatsache, dass der Grand Prix von Singapur seit seiner Aufnahme in den Formel-1-Kalender (2008) als Nachtrennen ausgetragen wird.

Während man in Sepang eine Vorverlegung der Startzeit begrüßen würde, sieht es in Melbourne, wo auch in diesem Jahr der Saisonauftakt stattfindet, anders aus.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Quiz

Wie nannte Sebastian Vettel 2008 sein Formel-1-Auto?

f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz