• 11. Oktober 2014 · 12:18 Uhr

Ohne Vettel: Red Bull träumt von neuer Formel-1-Ära

Red Bull blickt auch nach dem Abschied von Sebastian Vettel optimistisch in die Zukunft: Auch ohne den Weltmeister will der Rennstall weiter um Siege mitfahren

(Motorsport-Total.com) - Der Schock über den Abgang von Sebastian Vettel ist längst verdaut, Red Bull blickt auch ohne den viermaligen Weltmeister optimistisch in die Zukunft und träumt mit einem hungrigen Fahrerduo vom Beginn einer neuen Ära. "Es ist der richtige Zeitpunkt", sagt Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko: "Wir konnten Sebastian kein Siegerauto mehr zur Verfügung stellen, da hat er sich nach einer neuen Motivation umgesehen."

Foto zur News: Ohne Vettel: Red Bull träumt von neuer Formel-1-Ära

Sebastian Vettel und Helmut Marko gehen nach der Saison getrennte Wege Zoom Download

Marko habe geahnt, dass sich Vettel nach vier WM-Titeln in sechs Jahren verabschieden würde, doch ein heftiger Rückschlag für das Team sei das nicht. "Wir sind Red Bull, wir arbeiten immer mit jungen Leuten, die wir hoch bringen. Und zum Glück hatten wir sofort einen Ersatz parat", so Marko im Gespräch mit dem 'SID' und der französischen Nachrichtenagentur 'AFP'.

In Rekordzeit entschied sich der viermalige Konstrukteurs-Weltmeister deswegen für die Beförderung des Russen Daniil Kwjat. "Es gibt einen Besitzer (Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz; Anm. d. Red.), dann gab es ein Telefongespräch von zehn Minuten, und dann war die Entscheidung gefällt", erklärt Marko. Erst am Freitagabend vor einer Woche hatte Vettel Red Bull über seinen Abschied am Saisonende informiert, schon am Samstagmorgen präsentierte das Team von Milliardär Dietrich Mateschitz überraschend Kwjat als Nachfolger.

In der Führungsebene habe es keine Zweifel gegeben, dass der 20 Jahre alte Russe Kwjat der richtige Mann für den Job bei Red Bull ist und Vettel ersetzen soll. "Wir kannten unsere Alternativen und wissen, dass er einen unglaublichen Speed und eine unglaubliche Kontrolle über das Auto hat", sagt Marko im Fahrerlager von Sotschi. Kwjat fährt aktuell in seiner ersten Formel-1-Saison für Red Bulls Ausbildungsteam Toro Rosso und hatte in seinem ersten Rennen in Australien als jüngster Fahrer der Geschichte einen WM-Punkt geholt.


Fotostrecke: Pressestimmen zu Vettels Red-Bull-Abschied

Über Vettels Zukunft ist offiziell hingegen noch immer nichts bekannt. Auch beim Großen Preis von Russland hält sich der 27 Jahre alte Hesse bedeckt. "Es gibt keine Updates", betont Vettel. Angeblich ist er sich längst mit Ferrari einig und soll in der kommenden Saison für die Italiener fahren. Doch die Bestätigung für den spektakulärsten Fahrerwechsel der letzten Jahre lässt weiter auf sich warten.

Red Bulls neue Nummer eins wird der dreimalige Grand-Prix-Sieger Daniel Ricciardo aus Australien. "Wir haben einen Topfahrer, und das gibt einem die Sicherheit, dass man etwas erreichen kann", sagt Marko über den 25-Jährigen. Der stets gut gelaunte Ricciardo stahl Vettel in dieser Saison mehrfach die Show und konnte im Gegensatz zu seinem deutschen Stallrivalen Siege einfahren. Ricciardo war vor dem Rennen in Sotschi der einzige Pilot im gesamten Feld, der die dominanten Silberpfeile von Lewis Hamilton und Nico Rosberg bezwungen hat.

Foto zur News: Ohne Vettel: Red Bull träumt von neuer Formel-1-Ära

Daniel Ricciardo und Daniil Kwjat werden das neue Duo bei Red Bull bilden Zoom Download

Allerdings erhält Vettel Rückendeckung von Marko: "Sie hatten ganz unterschiedliche Voraussetzungen", betont der 71-Jährige: "Sebastian war an ein fantastisches Auto gewöhnt und musste sich umgewöhnen, Daniel dagegen kam von einem kleineren Team und dankte Gott, dass er in so einem tollen Auto sitzen kann." Auch der Druck sei ein ganz anderer gewesen.

Die Fahrerwahl bei Red Bull löste in der Szene durchaus Verwunderung aus. Anstatt sich die Dienste eines Topfahrers zu sichern, geht der Rennstall mit dem jungen Duo Ricciardo/Kwjat ein großes Risiko ein. Marko lässt das kalt: "Wir haben die Dinge immer auf unsere Weise gemacht und werden das auch weiterhin tun."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Samstag
Foto zur News: Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit
Kotzende Fahrer und Co.: Kuriose Zwischenfälle im Formel-1-Cockpit

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Pre-Events
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter
DTM - "Hat den richtigen Biss": Porsche lobt Ricardo Feller nach schwierigem Winter

Foto zur News: Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung
WEC - Kostenloser Livestream IMSA Mosport 2025 und TV-Übertragung

Foto zur News: Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg
WRC - Rallye Estland 2025: Oliver Solberg sensationell vor WRC-Premierensieg

Foto zur News: MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
MotoGP - MotoGP 2027: Buenos Aires feiert Comeback mit Mega-Renovierung
 
formel-1-countdown
Anzeige InsideEVs