Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!
Best of Social Media
Formel-1-Live-Ticker: Polizei geht auf Nummer sicher
Aktuell im Formel-1-Live-Ticker: +++ Drei Teams müssen Hospitalitys räumen +++ Alte Bekannte: John Booth & Ayrton Senna +++ Marc Surer feiert Geburtstag +++
"Boxenstopp"
Fernando Alonso gönnt sich gerade eine Auszeit auf der Massagebank. Dieser "Boxenstopp" muss sein, gerade vor einem der anspruchsvollsten Rennen der Saison. Wegen Hitze, Luftfeuchtigkeit, schwieriger Strecke und langer Renndauer ist Singapur ein echter Härtetest für die Ausdauer der Fahrer.
Buchmacher: Hamilton in Singapur Favorit
Für Sportwettenanbieter bwin startet Lewis Hamilton als Favorit in den Grand Prix von Singapur. Der Sieger von Monza wird mit Siegquote 1,75 notiert. Nico Rosberg, mit 22 Punkten Vorsprung Führender in der WM-Wertung, geht mit Quote 2,75 ins Rennen. Im Kampf um den Titel liegen beide Mercedes-Piloten sechs Läufe vor Saisonende mit Siegquote 1,91 auf Augenhöhe. Weltmeister Sebastian Vettel wartet dagegen immer noch auf den ersten Saisonsieg und hat laut bwin in Singapur (Quote 21,00) sowie in der WM-Gesamtwertung (Quote 251,00) nur Außenseiterchancen. (Quelle: SID)
Vettel & der Boxenfunk
Sebastian Vettel sieht die neuen Boxenfunk-Regeln eher kritisch: "Bei manchen Dingen war es ein bisschen Kindergarten, es entstand der Eindruck, dass man fremdgesteuert ist. Aber die Problematik liegt darin, dass die Autos in diesem Jahr sehr kompliziert sind. Das können wir unmöglich im Auge behalten", sagt der Heppenheimer, zuletzt dreimal in Folge Sieger beim Nachtrennen.
Medientermine
Zahlreiche Interviews werden, wie jeden Donnerstag, geführt. Hier zu sehen Sergio Perez, Valtteri Bottas und Felipe Massa. Der hat in Singapur 2008 vielleicht den WM-Titel verloren, weil er mit dem Tankrüssel vom Boxenstopp losfuhr.
Reaktionsschnell
Kevin Magnussen stellt seine Reaktionsfähigkeit unter Beweis. Jedes Mal, wenn ein Licht angeht, muss der McLaren-Star hindrücken, bis das nächste Licht angeht, woanders, und er wieder abdrücken muss. Auf diese Weise trainieren viele Formel-1-Fahrer ihre Reaktionsschnelligkeit.