• 22. August 2014 · 20:41 Uhr

Chilton-wechsel-dich: Rossi wusste im Training von nichts

Alexander Rossi bekam erst nach dem Training mitgeteilt, dass das Wochenende für ihn vorbei sein würde - Max Chilton sieht sich selbst als Teamplayer

(Motorsport-Total.com) - Die Umstände um das Bäumchen-wechsel-dich-Spiel bei Marussia bleiben weiter mysteriös. Konkrete Details zu der Posse um Max Chilton und Alexander Rossi möchte keine Seite preisgeben, stets beruft man sich auf den Term der "vertraglichen Gründe". Kurios bleibt auch, dass die Agentur von Chilton ein Statement veröffentlichte, in dem von einer freiwilligen Entscheidung die Rede war. Doch natürlich denkt man im ersten Moment: Ist das Geld nicht geflossen?

Foto zur News: Chilton-wechsel-dich: Rossi wusste im Training von nichts

Max Chilton musste nur im ersten Training von der Seite zuschauen Zoom Download

"Auf die Idee könnte man ganz leicht kommen, aber ich kann versprechen, dass es eine Entscheidung zwischen uns beiden (Chilton und Marussia; Anm. d. Red.) war - und das hat sich geändert", erklärt der Brite am Rande des Trainings. "Das Team hat finanzielle Probleme, und ich habe ihm die Möglichkeit gegeben. Das hat sich über Nacht geändert und nun bin ich wieder im Auto."

Über die wahren Gründe schweigt sich aber auch Chilton eisern aus: "Ich kann das nicht kommentieren. Die Hauptsache ist, dass ich im Auto sitze." Und doch betont der Marussia-Pilot weiter seine Herzensgüte: "Ich treffe immer die beste Entscheidung für das Team, ich bin ein Teamplayer, das habe ich immer gesagt. Es war eine Entscheidung des guten Willens."

Rossi (leicht) enttäuscht

Über die durfte sich vorerst Alexander Rossi freuen, der vor seinem Formel-1-Debüt stand und in Spa sein erstes Rennen erleben sollte. Noch heute Morgen machte sich der Amerikaner mit Freude an das erste Freie Training eines hoffentlich langen Wochenendes, doch die Entscheidung gegen den Amerikaner war da schon gefallen - doch Rossi wusste von nichts. Er wurde erst nach dem Training darüber informiert.

"Natürlich war es eine Überraschung, aber am Ende kann man nichts dagegen tun, daher bringt es auch nichts, sich darüber zu beschweren", erklärt er. Wer mit einer großen Enttäuschung für Rossi gerechnet hatte, der sieht sich allerdings getäuscht: "Es war nicht so hart, weil es so plötzlich kam und genauso schnell auch wieder ging." Und die Routine des ersten Trainings kannte er auch schon aus der Caterham-Zeit.

"Aber es war schon ziemlich enttäuschend", erklärt er weiter, "denn ich wollte an diesem Wochenende fahren. Aber so ist es manchmal. So ist der Sport." Dennoch nimmt der 22-Jährige aus dem Wochenende einiges mit. "Es hat nicht nur Amerika ein bisschen Zuversicht gegeben, dass ich es schaffen kann. Es hat auch mir Zuversicht gegeben. In so kurzer Zeit beim Team haben sie mir so ein Vertrauen gegeben."

Lob für den Debütanten

Die Beziehung zwischen Chilton und Rossi habe zwischen der Aktion allerdings nicht gelitten, sagt zumindest der Brite: "Ich bin glücklich, aber ich habe Alex am Morgen auch die besten Wünsche übermittelt. Wir sind immer noch gute Freunde", so Chilton, der für den Rest des Wochenendes einfach nur fahren will: "Ich freue mich, wieder im Auto zu sein. Das ist meine Lieblingsstrecke, und es war schön, nach all den Dingen einfach den Helm aufzusetzen."

Foto zur News: Chilton-wechsel-dich: Rossi wusste im Training von nichts

Alexander Rossi dachte im ersten Training noch, dass er weiter fahren dürfte Zoom Download

Das soll im Übrigen auch den Rest der Saison der Fall sein: "Es ist für den Rest der Saison, wie schon immer. Ich war schon immer konstant in allen Dingen. Nichts hat sich geändert, ich stehe weiterhin vollkommen hinter dem Team", so Chilton. "Ich habe immer gesagt, dass ich gerne die ersten Punkte für das Team holen würde. Das ist mir nicht gelungen, jetzt würde ich gerne die nächsten holen. Ich denke, dass uns das gelingen kann. Wenn die Probleme gelöst sind, steht einer guten Zukunft nichts mehr im Weg. Das nächste Jahr wird hoffentlich vielversprechend."

Achja: Gefahren wurde in Spa heute auch. Jules Bianchi zog sich als 16. am besten aus der Affäre, doch auch Max Chilton als 19. und vor allem Alex Rossi (24.) waren zufrieden. Zumindest erhielt der Amerikaner viel Lob für sein Debüt: "Alex hat sich sehr gut eingeführt", lobt Sportdirektor Graeme Lowdon. "Ich habe großen Respekt für ihn, er hat einen tollen Job gemacht. Er saß nicht das erste Mal in einem Formel-1-Auto, und ich bin sicher, dass es auch nicht das letzte Mal war."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Die Partnerinnen der Formel-1-Stars
Foto zur News: Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel
Fahrer mit mehr als fünf Saisonsiegen ohne WM-Titel

Foto zur News: Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1
Karrierekiller Max Verstappen? Seine Teamkollegen in der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Quiz

Auf welcher Strecke erzielte Jean Behra am 18.05.1952 seinen ersten WM-Punkt?

Formel 1 App