• 16. Juni 2014 · 08:09 Uhr

Berger: Schumacher ist der eigentliche Entdecker Vettels

Warum Gerhard Berger Michael Schumacher für den Entdecker Sebastian Vettels hält, und warum die Ehe mit Red Bull fast nicht zustandegekommen wäre

(Motorsport-Total.com) - Sebastian Vettel gilt als das Paradebeispiel der Red-Bull-Nachwuchsförderung. Der viermalige Weltmeister wurde schon früh vom österreichischen Brausekonzern gefördert und kam über das Juniorteam Toro Rosso zum Mutterrennstall, mit dem er innerhalb von vier Jahren vier WM-Titel einfahren konnte.

Foto zur News: Berger: Schumacher ist der eigentliche Entdecker Vettels

Gerhard Berger erlebte mit Sebastian Vettel seine erfolgreichste Zeit bei Toro Rosso Zoom Download

Was viele aber vergessen: Sebastian Vettel wurde nicht von Red Bull in die Formel 1 geholt. Sein erstes Training und sein erstes Rennen fuhr der Heppenheimer damals noch für BMW, in deren Kader sich Vettel befand. Doch für Gerhard Berger ist eine ganz andere Person der Entdecker des deutschen Talentes: "Gehört habe ich das erste Mal von ihm auf Mauritius - von Michael Schumacher", sagt der Österreicher bei 'Auto Bild motorsport'.

"Er erzählte mir beim gemeinsamen Urlaub von einem jungen Kartfahrer, der etwas ganz Besonderes sei. Für mich ist deshalb Michael Schumacher so was wie der Entdecker von Sebastian Vettel", meint der Ex-Pilot. Vom Talent des Heppenheimers durfte sich Gerhard Berger als Teilhaber bei Toro Rosso selbst überzeugen, dabei sei es Glück gewesen, dass Vettel überhaupt dort gelandet sei, wie er erzählt.


Fotostrecke: Vettel: Immer der Jüngste

"Dass er dann im Nachwuchskader von Red Bull war, ist dem Engagement von Thomas Überall (Red-Bull-Marketingchef; Anm. d. Red.) zu verdanken. Es gab sogar heftige interne Diskussionen, warum man ihn an BMW abgegeben hat, die in der Formel 1 zunächst den Zugriff auf ihn hatten." Besonders der damalige Motorsportchef Mario Theissen sei ein großer Förderer von Vettel gewesen und verhalf ihm zum Einstieg in die Formel 1.

Nach ein paar Trainingseinsätzen 2006 schlug Vettels große Stunde 2007 in Indianapolis, als er für den verletzten Robert Kubica seinen ersten Grand Prix fahren durfte und als Achter auf Anhieb in die Punkte kam. Doch danach sah man Vettel nie wieder in einem BMW-Cockpit: "Wenn man bei Sauber nicht komische Spielchen in Form von Politik getrieben hätte, wäre er dort auch Stammfahrer geworden", erinnert sich Berger.

Foto zur News: Berger: Schumacher ist der eigentliche Entdecker Vettels

Michael Schumacher hat das Talent des Heppenheimers schon sehr früh erkannt Zoom Download

Stattdessen war Vettel drei Rennen später Stammfahrer bei Toro Rosso, was Berger einiges an Mühe gekostet hat. "Wir hatten mit Tonio Liuzzi und Scott Speed zwei schwächere Fahrer im Team. Es war gar nicht so einfach, Helmut Marko davon zu überzeugen, dass die beiden aber so was von völlig unbrauchbar waren", kann sich der Österreicher eine nachträgliche Spitze in Richtung seiner damaligen Piloten nicht verkneifen.

Speed musste seinen Platz nach einem Ausfall und einem anschließenden Disput mit Teamchef Franz Tost am Nürburgring räumen - als Ersatz empfahl Red-Bull-Boss Dietrich Mateschitz persönlich Sebastian Vettel, weil dieser angeblich am weitesten war. "Das große Talent kannte aber noch niemand. Außer eben Schumacher", so Berger weiter, der aber schon nach dem ersten Test vollends überzeugt war: "Franz Tost und ich haben uns die ersten Rundenzeiten angeschaut und gewusst: Der ist es! Er ist ein Juwel." Der Rest ist bekanntlich Geschichte...

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

2026 wird die Formel 1 um ein spektakuläres Kapitel reicher: Cadillac steigt...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Belgien
Spa-Francorchamps
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Ungarn
Hungaroring
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Anzeige InsideEVs