• 31. Mai 2014 · 18:39 Uhr

Hamilton: "Auch Schumacher konnte nicht allein gewinnen"

Lewis Hamilton glaubt nicht, dass ein Fahrer allein den Unterschied machen kann und hat sich deshalb ganz bewusst für Mercedes entschieden

(Motorsport-Total.com) - 1991 wurde ein junges deutsches Talent von Benetton verpflichtet, nur drei Jahre später wurde daraus ein Weltmeister. 1996 holte sich Ferrari einen Doppelweltmeister an Bord, acht Jahre später hatten sie einen siebenfachen Titelträger. 2010 engagierte Mercedes eine Legende, doch ausgerechnet die deutsche Traditionsmarke konnte Michael Schumacher nicht zum Erfolg führen. An diesem Vorhaben versucht sich nun Lewis Hamilton und setzt dabei auf Teamwork.

Foto zur News: Hamilton: "Auch Schumacher konnte nicht allein gewinnen"

Keiner gewinnt allein: Lewis Hamilton weiß, was er an seinem Team hat Zoom Download

"Es ist nicht der Fahrer, der das Team zum Erfolg führt" sagt Hamilton gegenüber 'NBC'. "Er kann seinen Beitrag dazu leisten, aber es gibt noch hunderttausend andere Leute im Team." Der Brite ersetzte Schumacher nach dessen endgültigem Rücktritt aus der Formel 1 Ende 2012 bei Mercedes - ein von vielen Experten mit dem Prädikat "mutig" abgestempelter Wechsel. Denn Hamilton kam vom erfolgsverwöhnten Team McLaren, und Mercedes war nach dem Comeback als Werksteam 2010 noch eine graue Maus mit gerade einmal einem Sieg von Nico Rosberg.

"Ich traf mich mit Ross (Brawn, damaliger Teamchef bei Mercedes; Anm. d. Red.), und da ich mich sehr für Daten und Statistiken interessiere, zeigte er mir die Entwicklungspläne des Teams", erklärt Hamilton seinen Entscheidungsprozess. "Ich meinte nur, dass sie doch momentan gar nicht die Kapazitäten hätten, mit den anderen Teams mitzuhalten. Er erklärte mir daraufhin genau, wie es mit dem Team weitergehen sollte. Ich wusste also schon, dass sich das Team beispielsweise von etwa 400 Mitarbeitern auf circa 700 Mitarbeiter entwickeln würde."

Dem Weltmeister von 2008 war zwar schon damals klar, dass man Siege und Titel nicht mit Talent allein holen kann, der Schritt in eine bis dahin ungewisse Zukunft mit Mercedes war dennoch nicht ungefährlich. "Ich dachte mir: Was habe ich zu verlieren?", meint Hamilton jedoch. "Ich könnte bleiben, wo ich bin, und dort vielleicht nicht so glücklich werden, wie ich es mir vorgestellt habe. Ich könnte weiter Rennen fahren, gute und schlechte Jahre haben und vielleicht noch eine Weltmeisterschaft gewinnen."


Fotos: Lewis Hamilton, Großer Preis von Monaco


"Oder ich könnte etwas riskieren und dorthin gehen, wo es noch nicht so viele Titel gab und man nicht so ans Gewinnen gewöhnt ist, und ein Teil eines echten Erbes sein. Mercedes hat eine so weitreichende Tradition. Teil des Entscheidungsprozesses war es aber, dass ich wusste, dass sich das Team entwickeln würde. Ich war mir sicher, dass sie irgendwann dahin kommen würden, Siege einzufahren."

Tradition, ein Konzept und gut aufgestelltes Personal - für Hamilton sind das die Faktoren, die Erfolg versprechen - und nicht etwa der vermeintliche Held, der hinterm Lenkrad sitzt: "Man sagt immer, Michael habe Ferrari wieder zu einem erfolgreichen Team gemacht. Es hatte sicherlich auch mit ihm zu tun, aber es waren hauptsächlich die Leute um ihn herum, die alle so gut aufgestellt waren, dass sie ihr Bestes geben konnten. Er war ja nur die Spitze des Eisbergs."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren
Formel-1-Teamchefs, die für mehrere Teams tätig waren

Foto zur News: Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025
Zahlenspiel: Die Startnummern der Formel-1-Fahrer 2025
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

AnzeigeFormel-1 Tickets 2025 kaufen