• 24. April 2014 · 12:12 Uhr

Keine Hunde oder "Scherzi": Hamiltons neuer Fokus wirkt

Lewis Hamiltons neuer Lebensstil funktioniert: Der Brite lässt sich nicht mehr von außen ablenken und wirkt in der Formel 1 souveräner denn je

(Motorsport-Total.com) - Musik, hippe Klamotten, Hund Roscoe oder Nicole Scherzinger: In den vergangenen Monaten konnte man bei Lewis Hamilton häufiger das Gefühl bekommen, dass sich der Brite zu sehr von anderen Dingen ablenken lässt, die nichts mit seinem Job zu tun haben. Dass dadurch die ein oder andere Leistung auf der Strecke nicht gestimmt habe, ist auch seinem Team aufgefallen, denn eigentlich gilt Hamilton als einer der schnellsten Piloten im Feld.

"Das einzige, was er in der Vergangenheit vielleicht manchmal vernachlässigt hat, war der volle Fokus: Er hat die Hunde mitgebracht zu den Testfahrten, hat viel Entourage mitgebracht zu den Rennen", erklärte Mercedes-Aufsichtsratschef Niki Lauda bei 'RTL' im Rahmen des China-Grand-Prix. Doch anscheinend hat man den Weltmeister von 2008 wachrütteln können. Sein Sieg in Schanghai war bereits der dritte in Folge. Hamilton sieht derzeit unschlagbar aus, was Lauda auch auf die Veränderungen im Kopf zurückführt.

Störende Einflüsse von außen sind jetzt keine Regelmäßigkeit mehr: "Ich habe ihn einfach gebeten, sich zu fokussieren. Er soll den Rucksack einfach fallenlassen und sich zu 120 Prozent konzentrieren. Das hat er von Anfang des Jahres an gemacht und damit bringt er jetzt die Leistung, die man von ihm erwartet", lobt Lauda seinen Piloten. Und auch der Brite selbst muss zugeben, dass ihm diese Maßnahme gutgetan habe.

"In den letzten paar Rennen war ich glücklich, dass nur mein Trainer da war und ich meine Ruhe hatte", erzählt er bei 'The Daily Telegraph' und schlägt völlig neue Töne an: "Ich brauche nicht viele Leute hier. Ich fokussiere mich einzig und allein auf das Rennen, daher versuche ich, nicht allzu viele Leute um mich herum zu haben." Im Moment gebe er seine Zeit und Energie nicht mehr an Freunde und Familie. "Ich verbringe meine komplette Zeit mit den Ingenieuren."

Foto zur News: Keine Hunde oder "Scherzi": Hamiltons neuer Fokus wirkt

Auch Hündchen Roscoe ist derzeit nicht mehr vor Ort an der Strecke Zoom Download

Und das scheint zu fruchten: Drei Pole-Positions und drei Rennsiege konnte der Brite in den bisherigen vier Rennen sammeln. Dass es trotzdem nur Zweiter in der WM-Wertung hinter Nico Rosberg ist, liegt an seinem technisch bedingten Ausfall in Melbourne. Trotz dieses ersten Rückschlages hat sich Hamilton nicht aus der Ruhe bringen lassen und erntet nun die Früchte für seine Arbeit. "Ich bin in der glücklichsten Stimmung, an die ich mich erinnern kann", ergänzt er.

"Meine Ingenieure sind fantastisch, und wir ziehen wirklich an einem Strang. Wir denken nicht: 'Wir haben das letzte Rennen gewonnen, jetzt chillen wir.' Wir arbeiten sogar beim nächsten Mal noch härter." Hamilton betont weiter, dass er sich physisch viel besser und auch mental stark fühle. "Und das schulde ich dem Team", so der Brite. "Ich fühle, dass ich mit dem Team, mit dem Auto und mit meinem Verständnis wachse. In diesem Jahr fühle ich mich so viel wohler mit dem Auto, und das kann man an den Resultaten sehen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
Pirelli-Test mit Alpine, Ferrari, McLaren und Racing Bulls in Ungarn
1. Tag
Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Budapest: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
F1: Grand Prix von Ungarn (Budapest) 2025
Sonntag
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Motor wurde Michael Schumacher in der Saison 1994 Weltmeister?

Anzeige motor1.com