• 13. November 2013 · 20:48 Uhr

Vettel über Webber: "Haben uns immer respektiert"

Sebastian Vettel will von einer Fehde mit Mark Webber nichts wissen, gesteht aber, dass das persönliche Verhältnis über fünf Jahre "nicht das beste" war

(Motorsport-Total.com) - Nach fünf Jahren als Red-Bull-Teamkollegen, in denen sie nicht immer auf einer Wellenlänge lagen, sind Mark Webber und Sebastian Vettel nun offenbar bemüht, das mit der Vergangenheit abzuschließen. Im Anschluss an den Grand Prix von Abu Dhabi, der für Vettel mit dem siebten Sieg in Folge endete, zollte Webber seinem Kollegen Respekt und betonte öffentlich, dass dieser in einer "eigenen Liga" fahren würde.

Foto zur News: Vettel über Webber: "Haben uns immer respektiert"

Mark Webber und Sebastian Vettel: Respekt ja, Freundschaft nein Zoom Download

Nun besinnt sich auch Vettel auf die Qualitäten seines australischen Teamkollegen und meint: "Wenn wir auf der Strecke gegeneinander gekämpft haben, dann taten wir das immer mit Respekt. Ich denke nicht, dass es uns an Respekt mangelte." Zwischenfälle wie etwa die Kollision in Istanbul 2010 will Vettel rückblickend nicht überbewerten. "Wir haben uns und die Fähigkeiten des anderen im Auto respektiert", zieht der Vierfach-Weltmeister gegenüber 'AAP' Bilanz.

Doch so gut das Verhältnis im Cockpit, so viel Nachholbedarf gab und gibt allerdings außerhalb. "Um ehrlich zu sein hatten wir auf persönlicher Ebene nicht das beste Verhältnis", gesteht Vettel, sieht darin aber nicht den entscheidenden Punkt: "Unterm Strich waren wir im Sinne des Teams sehr erfolgreich, haben immer genug Punkte eingefahren und vier Konstrukteurstitel in Folge gewonnen."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Ralf Schumacher über das Erdbeben in der Formel 1: Christian Horner ist mit...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Christian Horner war schon Formel-1-Teamchef, als ...
Foto zur News: Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten
Die Faktoren, die zu Horners Aus bei Red Bull führten

Foto zur News: Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest
Top 10: Die meisten F1-Starts ohne Podest

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs

Foto zur News: Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
Die aktuellen Teamchefs der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte

Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026

Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten
DTM - "In der Zwickmühle": Wie die Beteiligten den Startunfall am Norisring bewerten

Foto zur News: Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring
WEC - Konrad-Duo holt sich Sonntagsieg im Prototype Cup am Norisring

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht
NR24 - Kolumne zu den 24h Nürburgring 2025: Eine letzte Wahrheit gibt es nicht