• 13. November 2013 · 19:27 Uhr

Infiniti - mehr Partner als Sponsor

Red Bull beweist scheinbar sogar bei seinen Sponsorenpartnern ein glückliches Händchen - Infiniti freut sich über effektive Synergien

(Motorsport-Total.com) - Seit 2011 sponsert der japanische Automobilhersteller Infiniti das Formel-1-Team von Red Bull. Nach zwei äußerst erfolgreichen Jahren, die mit vier Weltmeistertiteln endeten, entschied sich die Luxusmarke des Nissan-Konzerns vor Beginn der aktuellen Saison sogar, die Partnerschaft weiter auszubauen. Seit 2013 ist Infiniti Titelsponsor der Österreicher, die offizielle Bezeichnung lautet seitdem "Infiniti Red Bull Racing". Andreas Sigl, globaler Formel-1-Direktor der Nobelmarke, sieht in dem Bündnis mit Red Bull viel mehr als nur ein Sponsorenverhältnis.

Foto zur News: Infiniti - mehr Partner als Sponsor

Als Ampel beim Boxenstopp dient Red Bull in diesem Jahr ein Infiniti-Logo Zoom Download

"Erst einmal ist es eine Partnerschaft, kein Sponsoring. Es ist vielmehr ein Geben und Nehmen", erklärt Sigl gegenüber 'ESPN'. "Ich sage immer: Nur einfacher Sponsor zu sein, ist, als würde man für Sex bezahlen - wir bringen als Partner aber viel mehr ein. Nach zwei Jahren des Beschnupperns ist es nun so, als hätten wir geheiratet. Wir haben echt Fortschritte gemacht und herausgefunden, wie wir gut zusammenarbeiten können."

Als Partner unterstützt Infiniti Red Bull nicht nur finanziell: "Wir versuchen, diese Partnerschaft mehr in ihrer Gänze zu sehen. Wir haben unser riesiges Repertoire aus Mitarbeitern, Prozessen und Technologien geöffnet; also wenn es da irgendetwas gibt, was das Team nutzen möchte - sei es Christian (Horner; Anm. d. Red.) oder Adrian (Newey; Anm. d. Red.) - kann es sich frei bedienen. Wir haben in den vergangenen beiden Jahren auch ein paar japanische Elektronikingenieure im Red-Bull-Werk abgestellt, um bei der künftigen Hybridtechnologie zu helfen", berichtet Sigl.

"Man darf die Beziehung zu Sebastian Vettel, unserem Performance-Direktor, nicht unterschätzen."Andreas Sigl, Infiniti
Andererseits hilft aber auch Red Bull den Japanern: "Man darf die Beziehung zu Sebastian Vettel, unserem Performance-Direktor, nicht unterschätzen. Er hilft uns dabei, unsere Autos richtig einzustellen und verbessert die Performance auf eine Weise, wie wir sie vorher nicht erreicht haben." Seit dem ersten Tag der Zusammenarbeit habe der Weltmeister die Autos von Infiniti besser gemacht, ist sich Sigl sicher.
"Wir haben realisiert, wie gut er darin ist, uns Feedback zu geben."Andreas Sigl, Infiniti
"Wir haben eine Menge seitdem gelernt. Wir haben realisiert, wie gut er darin ist, uns Feedback zu geben, sodass jedes unserer Straßenautos durch seinen Input besser geworden ist", lobt Sigl. Dass Red Bull sich in vielen Bereichen von der Konkurrenz abhebt, ist kein Geheimnis, und offenbar holen die Österreicher sogar aus ihren Sponsorenpartnerschaften das Maximum für beide Seiten heraus. Den zufriedenen Aussagen Sigls zufolge könnte das auch noch eine Weile so weitergehen.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Die Formel-1-Ersatzfahrer 2025
Foto zur News: Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve
Die Formel-1-Karriere von Gilles Villeneuve

Foto zur News: Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen
Ikonische Designs: Wenn Sponsoren Formel-1-Autos zur Legende machen

Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden
Formel-1-Fahrer, die aus ihren Verträgen rausgekauft wurden

Foto zur News: Geschasste Formel-1-Teamchefs
Geschasste Formel-1-Teamchefs
Anzeige Die perfekte Belohnung nach einer schnellen Runde!
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Wie Hamiltons Abschied verlaufen ist (ANZEIGE)
Foto zur News: Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium
Das Alpine-Wunder 2024 | Vom letzten Platz zum Doppelpodium

Foto zur News: Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann
Red Bulls Absturz: Wie McLaren das Update-Rennen 2024 gewann

Foto zur News: Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Brawn 2009: Das größte Formel-1-Märchen überhaupt!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!