• 10. Oktober 2013 · 13:12 Uhr

Sutil: Force India langsam und ohne Balance

Adrian Sutil sieht in den Unfällen von Paul di Resta den Beweis, wie schwierig das Auto seit den Reifenänderungen zu fahren sei - Entschuldigung an Mark Webber

(Motorsport-Total.com) - Die Enttäuschung nach dem Doppel-Aus von Südkorea ist verdaut. Mit neuem Mut reist Force India nach Japan, wo Adrian Sutil einst im Spyker seinen ersten WM-Punkt (und den einzigen für das Team) einfahren konnte. Allerdings war dieser Glanzpunkt auf der Strecke von Fuji passiert. In Suzuka herrscht bei Sutil noch eine große, runde Null, was das Punktekonto angeht. Noch nie konnte der Deutsche auf der Traditionsstrecke punkten, und ob das in diesem Jahr gelingt, da ist er doch etwas skeptisch.

Foto zur News: Sutil: Force India langsam und ohne Balance

Adrian Sutil weiß im Moment nicht so recht, wie er die Probleme in den Griff bekommt Zoom Download

"Ich erwarte eine ähnliche Pace wie in Südkorea. Ich glaube, wir sind im Bereich der Top 10, aber wir brauchen schon ein perfektes Wochenende, um Punkte holen zu können", erzählt er. Denn der VJM06 macht seit einigen Rennen nicht immer das, was die Fahrer von ihm verlangen. Anhand der vier Unfälle von Teamkollege Paul di Resta könne man sehen, dass das Auto derzeit alles andere als leicht zu fahren sei. "Wir stehen normalerweise für konstante Rennen, aber jetzt ist es ziemlich schwierig, das perfekte Wochenende zu haben", meint der Deutsche.

"Wir haben Probleme mit der Balance und Paul hatte nun einige Ausfälle in Folge, was nicht wirklich üblich ist - und ich habe in Südkorea einen Fehler beim Anbremsen gemacht. Man weiß nie, was herauskommt." Und in der Formel 1 gelte wie immer eine übliche Regel: "Je schneller das Auto ist, desto weniger Probleme bekommt man und desto einfacher ist das Fahren." Ein Sebastian Vettel, der an der Spitze allein seine Kreise dreht, bekommt für gewöhnlich weniger Probleme mit dem Auto, als jemand im Hinterfeld, der mehr mit seinem eigenen Auto zu kämpfen hat.

Schuld daran haben die Reifen, die seit dem Großen Preis von Deutschland verändert wurden. Dies habe aber nicht die anderen Autos schneller gemacht, meint der 30-Jährige: "Nein, ich denke, wir sind langsamer geworden", so seine Analyse. "Die Konstruktion hat sich verändert und mit ihr unsere Balance. Da wir keine Updates mehr an die Strecke bringen, ist es eben die Balance, die wir gerade haben. Man hat immer Über- oder Untersteuern. Es ist niemals in der Mitte, wo man sagen kann, dass man fast das perfekte Auto hätte."


Fotostrecke: Formcheck: GP Japan

"Es wird sehr, sehr schwer, das Beste herauszuholen", weiß Sutil. "Aber so ist es nun mal, wir müssen das lösen und es gibt natürlich keine Entschuldigungen für die Fehler. Jetzt sind wir hier und müssen das Beste aus der Situation machen und versuchen, das Auto in den Griff zu bekommen und auf der Strecke zu bleiben." In Südkorea drehte sich der Deutsche zuletzt beim Anbremsen von Kurve drei nach der Safety-Car-Phase. Dadurch kollidierte der Force-India-Pilot mit Mark Webber, dessen Red Bull daraufhin Feuer fing.

Doch trotz, dass er einem anderen Fahrer das Rennen versaut hat, kam der Gräfelfinger ohne Strafe davon - zurecht, wie er findet: "Ich denke nicht, dass es da etwas gab, was man mit den Stewards hätte bereden müssen. Ich habe das Auto verloren, es war keine Absicht. Es war einfach fast außer Kontrolle." Er habe weder später gebremst, noch ein dummes Manöver versucht. "Ich denke, es war die richtige Entscheidung", nickt er. Bei Mark Webber habe er sich aber für den Vorfall entschuldigt: "Mehr kann ich nicht tun. Fehler passieren", meint er. "Ich wurde auch schon häufiger aus dem Rennen genommen. Mark kann mit meiner Entschuldigung gut leben. Jetzt sehen wir nach vorne."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz