• 07. Oktober 2013 · 10:33 Uhr

Hülkenberg: "Wir bleiben realistisch"

Nach seinem sensationellen vierten Platz in Yeongam tritt Nico Hülkenberg auf die Euphoriebremse: Japan könnte dem Sauber bedeutend schlechter liegen

(Motorsport-Total.com) - Nico Hülkenberg und Sauber-Teamcheffin Monisha Kaltenborn warnen davor, die Erwartungen nach dem erfolgreichen Wochenende in Südkorea zu hoch zu schrauben. Hülkenberg hatte in seinem C32 unerbittlich mit Mercedes-Pilot Lewis Hamilton um den vierten Platz gekämpft und das beste Sauber-Ergebnis der Saison am Ende tatsächlich verteidigen können. Die große Stärke des Autos war dabei die Höchstgeschwindigkeit, wodurch die Konkurrenz in (Überhol-) Sektor 1 einfach nicht vorbeikam.

Weil der Kurs von Suzuka, wo am kommenden Sonntag bereits der nächste Formel-1-Lauf ansteht, aber ein anderes Streckenlayout hat, erwartet Hülkenberg keine Wunder: "Suzuka ist ganz anders. Die Strecke ist sehr schnell, sehr flüssig. Wir müssen sehen, dass wir unser Auto darauf einstellen. Dort braucht man wieder eine ganz andere Aerodynamikeinstellung." Die zahlreichen schnellen Kurven in Japan bereiten dem Emmericher Sorgen, schließlich war sein Auto in ähnlichen Passagen schon in Yeongam nicht gerade konkurrenzfähig.

"Man darf jetzt nicht erwarten, dass wir jedes Wochenende auf Platz vier fahren können. Wir bleiben realistisch und haben die Top-10 als Ziel", stellt Hülkenberg klar. Auch das Wetter werde in Japan wohl eine wichtige Rolle spielen: "Es soll dort Regen geben." Vielleicht könnte ja gerade der dem Sauber-Team in die Karten spielen: "Wir könnten ordentliche Chancen haben. Wir wollen das Beste daraus machen", kündigt Kaltenborn gegenüber 'Motorsport-Total.com' an.


Großer Preis von Südkorea - Sonntag

Dennoch möchte auch sie lieber kleine Brötchen backen: "Wir gehen mit mehr Zuversicht nach Japan. Wir müssen aber realistisch bleiben, dürfen keinesfalls abheben." 2012 war Suzuka ein besonders gutes Pflaster für Sauber, als Lokalmatador Kamui Kobayashi den dritten Platz holte: "Im vergangenen Jahr hatten wir ein gutes Auto, das in Südkorea nicht besonders war (keine Punkte; Anm. d. Red.), aber in Suzuka. Das soll jetzt nicht heißen, dass wir in diesem Jahr dort nicht stark sein können, weil wir nun in Yeongam gut waren. Das Auto ist aber halt anders als im Vorjahr", so Kaltenborn.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Samstag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Freitag

Foto zur News: Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken
Die Vertragslaufzeiten der aktuellen Formel-1-Strecken

Foto zur News: F1: Grand Prix von Miami 2025
F1: Grand Prix von Miami 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?

Foto zur News: Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
Piastri "Extraklasse", Norris "künstlerisch tätig"
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Formel1.de auf YouTube