• 05. September 2013 · 21:50 Uhr

Alonso bekennt sich zu Ferrari

Nach Wochen der Spekulationen und internen Ungereimtheiten blickt Ferrari-Pilot Fernando Alonso in eine gemeinsame rote Zukunft beim "besten Team der Welt"

(Motorsport-Total.com) - Viel wurde in den vergangenen Wochen geschrieben über das Wechselkarussell in der Formel 1. Selbst einer, der eigentlich so fest im Sattel sitzen zu schien, wie kaum ein anderer, geriet in die Schlagzeilen: Fernando Alonso. Nachdem sich sein Manager Luis Garcia Abad in Ungarn mit Red Bull getroffen hatte, kochten die Gerüchte hoch. Besonders Alonsos Arbeitgeber Ferrari fühlte sich im Stolz verletzt, woraufhin Präsident Luca di Montezemolo seinen Star-Piloten öffentlich zur Räson rief. Vor dem Heimrennen in Monza bekennt sich der Spanier nun zu seinem Team und geht von einer gemeinsamen Zukunft aus.

Foto zur News: Alonso bekennt sich zu Ferrari

Fernando Alonso schwört seinem Team die Treue - am liebsten noch viele Jahre Zoom Download

Neben den Wechselgerüchten bezüglich Red Bull hatten auch Spekulationen die Runde gemacht, Alonso könnte sich 2014 ein Jahr Auszeit von der Formel 1 nehmen. Für den Weltmeister von 2005 und 2006 ist das allerdings purer Irrsinn: "Das wäre niemals eine Option gewesen. Ich bin momentan in der besten Phase meiner Karriere - mit der besten Erfahrung und Performance zur besten Zeit." Er wisse, dass er in dieser Verfassung noch vier oder fünf weitere Jahre sehr gute Leistungen bringen könne, so der Asturier.

"Es gab so viele Gerüchte, aber ich habe immer noch dreieinhalb Jahre Vertrag bei Ferrari, den ich vorhabe zu respektieren und hoffentlich noch etwas zu verlängern", erklärt Alonso. "Ich werde versuchen, meine Karriere beim besten Team der Welt zu beenden - und das ist nunmal Ferrari." Der 32-Jährige geht davon aus, sich in naher Zukunft noch nicht aus der Königsklasse zurückzuziehen: "In diesen vier oder fünf Jahren werden ich schauen, in welcher Verfassung ich dann sein werde und ob ich noch gute Leistungen bringen kann. Sollte ich mich dann nicht mehr wohl fühlen, muss ich gucken, wie meine Zukunft aussehen wird, aber bis dahin werde ich 100 Prozent geben."

"Ich werde versuchen, meine Karriere beim besten Team der Welt zu beenden."Fernando Alonso
Offener scheint aber derzeit noch die Frage, wer im kommenden Jahr an der Seite von Alonso bei Ferrari fahren wird. Denn Felipe Massa steht mal wieder in der Kritik und muss sich fast schon traditionell in den ausstehenden acht Rennen der Saison beweisen. Vorstellbar wäre weiterhin eine Verpflichtung von Lotus-Pilot Kimi Räikkönen, der 2007 die letzte Weltmeisterschaft für die Scuderia einfuhr. Ausschlagen will Teamchef Stefano Domenicali diese Option jedenfalls nicht: "Warum nicht?", fragt der Italiener mit einem verschmitzten Lächeln auf den Lippen gegenüber 'Sky Sports F1'.
"In einem Top-Team gibt es immer den Bedarf nach zwei sehr starken Fahrern."Fernando Alonso
Alonso scheint auch nichts gegen einen hochdekorierten Teamkollegen wie Räikkönen zu haben -zwei starke Fahrer in einem Team seien für ihn eine gute Sache: "In einem Top-Team gibt es immer den Bedarf nach zwei sehr starken Fahrern, denn sie kämpfen um Weltmeistertitel. Sie kämpfen um Konstrukteurspunkte und sie kämpfen um den Sieg in jedem einzelnen Rennen - du kannst also nicht nur einen Fahrer haben." Sollte sich Massa bis zum Saisonende nicht beweisen können, scheint Alonso also offenbar keine Einwände gegen einen Iceman an seiner Seite zu haben.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Alle McLaren-Siege beim Grand Prix von Brasilien
Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Samstag

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung
Alle Formel-1-Autos mit Gulf-Lackierung

Foto zur News: F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
F1: Grand Prix von Sao Paulo (Brasilien) 2025
Freitag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Anzeige motor1.com