• 27. August 2013 · 13:06 Uhr

Rosberg überwacht 2014er-Entwicklung

Nico Rosberg weiß, dass die Frühphase in der Entwicklung der 2014er-Autos entscheidend ist - und will daher von Anfang an ein Wörtchen mitreden

(Motorsport-Total.com) - Dass die Formel-1-Autos in der kommenden Saison grundlegende Änderungen erfahren werden, ist längst klar. Wie groß sie aber tatsächlich sind, zeigt sich offenbar vor allem in der Entwicklung. Mercedes-Pilot Nico Rosberg hat deshalb großes Interesse, bereits jetzt ein Auge auf die Fortschritte zu haben: "Die Änderungen zum kommenden Jahr sind dermaßen umfangreich, dass ich gern frühzeitig in dieses Thema eingebunden bin. Es ist alles extrem kompliziert."

Foto zur News: Rosberg überwacht 2014er-Entwicklung

Nico Rosberg weiß, dass das Grundgerüst seines neuen Autos entscheidend ist Zoom Download

Rosberg will bereits jetzt bei der Entwicklung seines neuen Dienstwagens mitarbeiten, weil er weiß, dass bald der Zeitpunkt kommen wird, an dem das Team nichts mehr am Auto ändern kann: "Einige Entwicklungen müssen zu einem gewissen Termin abgeschlossen sein. Wenn dieser Tag gekommen ist, dann steht es fest - unveränderbar. Dann kann man am Auto nichts Grundlegendes mehr ändern. Deshalb möchte ich frühzeitig mit einbezogen sein."

Eine grundlegend unterschiedliche Fahrbarkeit der neuen Autos erwartet Rosberg hingegen nicht: "Es geht immer darum, sich möglichst schnell auf veränderte Bedingungen einzustellen. Ich erwarte also diesbezüglich keine größeren Schwierigkeiten. Es wird aber sicherlich etwas anders sein." Lediglich werde es vielleicht etwas Arbeit und Zeit in Anspruch nehmen, sich optimal auf die neuen Gegebenheiten einzustellen, vermutet der 28-Jährige.

"Ich erwarte diesbezüglich keine größeren Schwierigkeiten. Es wird aber sicherlich etwas anders sein."Nico Rosberg
Stattdessen verweist Rosberg auf die Erfahrungen, die man in der Vergangenheit machen konnte und erinnert sich an eine andere grundlegende Innovation: "Solche Diskussionen gab es auch, als es um das Verbot von Traktionskontrollen ging. Da wurde befürchtet, dass es zahlreiche Dreher geben würde und so weiter. Letztlich hat sich aber gezeigt, dass sich alle ganz schnell daran gewöhnen konnten." Deshalb will der Deutsche also in erster Linie sicher gehen, dass zunächst das Fundament für die Saison 2014 mit bestem Wissen und Gewissen gegossen wird.
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Formel-1-Fahrer, die beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet sind
Foto zur News: Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel
Max Verstappen bei seinem NLS-Gastspiel

Foto zur News: Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1
Barrichello, Montoya und Co.: Diese Fahrersöhne wollen in die Formel 1

Foto zur News: Honda-Meilensteine in der Formel 1
Honda-Meilensteine in der Formel 1

Foto zur News: Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
Formel-1-Testfahrten von Pirelli in Monza 2025
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Warum Kimi Antonelli für Toto Wolff zum Problem werden könnte I F1 2025
Foto zur News: Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?
Nordschleifen-Debüt: Hat Max Verstappen seinen "Führerschein" bekommen?

Foto zur News: Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?
Max in der "Grünen Hölle": Kann der F1-Champion auch dort gewinnen?

Foto zur News: Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Schumis Tränen in Monza 2000: Was Bruder Ralf heute darüber denkt
Formel-1-Quiz

Bei seinem ersten F1-Podestplatz war Jochen Mass wie alt?

 
Anzeige motor1.com