• 06. August 2013 · 19:56 Uhr

Webber wünscht weiter schnelle Boxenstopps

Mark Webber ist trotz des Boxengassen-Unfalls vom Nürburgring fasziniert von zweisekündigen Stopps und sieht darin auch einen Teil des Wettbewerbs

(Motorsport-Total.com) - Mark Webber hat es ja mit seinem Boxengassen-Zwischenfall heraufbeschworen (oder vielmehr sein Team): Die Diskussionen um eine Mindestzeit beim Boxenstopp kochten vor dem Ungarn-Wochenende noch einmal hoch. Im Zuge der Sicherheit sollte etwas getan werden, nachdem Webbers Rad am Nürburgring einen Kameramann der FOM verletzte. Aktionistisch wurden neue Verhaltensregeln in der Boxengasse erlassen, doch die vorgeschriebene Mindestzeit beim Stopp wurde abgeschmettert.

Foto zur News: Webber wünscht weiter schnelle Boxenstopps

Für Mark Webber ist die Welt eines Boxenstopps faszinierend Zoom Download

Gut so, findet Webber selbst. "Es ist ein weiterer Teil unserer Arbeit die zeigt, wie Performance-orientiert wir sind", wird der Australier von 'Sporting Life zitiert. "Auch wenn das nichts mit euren Straßenwagen zu tun hat, ist es ein Zeichen, das zeigt, wie wir unseren Fokus darauf legen, überall Zeit herauszuholen." Der scheidende Formel-1-Pilot findet gerade die schnellen Boxenstopps spannend, der Unterschied zwischen zwei und drei Sekunden sei schon enorm. "Wenn man ein Formel-1-Auto ankommen und verschwinden sieht, ist das beeindruckend", so Webber.

Eine Mindeststoppzeit würde er jedenfalls nicht begrüßen, zumal die Boxengasse wegen einem Vorfall von heute auf morgen nicht gefährlicher geworden ist. Webber erinnert sich an einige knappe Szenen der vergangenen Jahre. "Bei den Wintertests hatte ein Tagträumer mal seine Kopfhörer auf. Das passiert, Motorsport ist gefährlich, das wissen wir. Aber wir brauchen auch in der Boxengasse immer noch Wettbewerb", so der Red-Bull-Pilot.

Dennoch kann er verstehen, dass die FIA mit neuen Sicherheitsbestimmungen strikt auf die Vorkommnisse reagieren will. "So ist es heutzutage nun einmal", weiß er. "Wenn man einen einzelnen Vorfall hat, werden große Entscheidungen getroffen. Das passiert in allen Lebensbereichen, der Gesellschaft und dem Sport." Zwar sei der Einschnitt erst einmal groß, doch das würde irgendwann niemandem mehr auffallen. "Das wird zur Norm werden, und wir werden es akzeptieren. In zwei Jahren ist das vollkommen normal."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!
Foto zur News: Die Formel-1-Fahrer 2026
Die Formel-1-Fahrer 2026

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?

Foto zur News: Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?
Noch ein Jahr Perez: Macht Red Bull einen Fehler?

Foto zur News: Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
Ralf Schumacher: "Zu unserer Zeit gab's sowas nicht!"
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Kanada
Montreal
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Monaco Grand Prix 2024 Formel-1 Tickets kaufen