• 27. Juni 2013 · 21:16 Uhr

Webber: Nur der WM-Titel fehlt

"Motorsport ist gefährlich", weiß Mark Webber - und verlässt die Formel 1 ohne Verbitterung: "Habe die Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen"

(Motorsport-Total.com) - Es gilt als unwahrscheinlich, dass Mark Webber dieses Jahr Weltmeister wird, schließlich hat er schon 63 Punkte Rückstand auf seinen in Führung liegenden Teamkollegen Sebastian Vettel. Somit bleibt seine Karriere in der Formel 1 unvollendet, denn 2014 wird er voraussichtlich ohne einen WM-Titel in der Tasche zu Porsche in die Langstrecken-WM (WEC) beziehungsweise nach Le Mans wechseln.

Foto zur News: Webber: Nur der WM-Titel fehlt

Mark Webber verlässt die Formel 1 nach zwölf Jahren ohne Verbitterung Zoom Download

Aber Webber kehrt der Königsklasse ohne Verbitterung den Rücken zu: "Auf diesem Niveau bist du immer gewissen Widrigkeiten ausgesetzt", erklärt der Red-Bull-Pilot, der 2002 mit Minardi sein Formel-1-Debüt gefeiert hat. "Hier und da hätte man etwas besser machen können, klar, aber die perfekte Karriere gibt es nicht. Es gibt immer Höhen und Tiefen, aber ich habe das Glück, einige sehr schöne Erinnerungen mitnehmen zu dürfen."

"Natürlich könnte man mehr Weltmeisterschaften in der Tasche haben, aber 2010 war ein großer, großer Kampf mit vielen Qualitätsfahrern", erinnert sich Webber an seine vielleicht größte Chance, den Titel zu gewinnen. "Es ging zum letzten Rennen. Ich habe die Weltmeisterschaft halt zum falschen Zeitpunkt angeführt. Aber ich blicke auf sehr schöne Erinnerungen zurück und möchte Red Bull dabei helfen, noch sehr, sehr gute Ergebnisse einzufahren."

In der Formel 1 gute Bekannte gefunden

Am meisten fehlen wird dem 36-Jährigen das Fahren an sich, weniger die Politik und die Medienarbeit, die in der Le-Mans-Szene wesentlich überschaubarer ist. Und: "Mit einigen dieser Jungs abzuhängen", fügt Webber an. "Ich fahre schon lange mit JB, Fernando, diesen Jungs. Wir alle wissen, wo wir herkommen. Ich bin sehr stolz darauf, wo ich herkomme. Ich vergesse die Straße in Australien nicht, in der ich aufgewachsen bin."


Fotos: Mark Webber, Großer Preis von Großbritannien


"Der Moment in der Startaufstellung, wenn die Mechaniker vom Auto weggehen, das ist die beste legale Droge, die du bekommen kannst", sagt er mit etwas Wehmut. "Aber du darfst dir nichts vormachen und du musst wissen, dass der Tag kommt, an dem du das nächste Kapitel aufschlagen musst, und das finde ich sehr aufregend. Es kann nicht für immer weitergehen. Und deine Performance ist auch wichtig, also..."

Entscheidung stand schon lange fest

Für den Rest der Saison 2013 ändere sich nicht viel, "denn ich habe die Entscheidung schon vor einiger Zeit getroffen. Ich hatte einen Plan und ich habe mich daran gehalten", verrät er. Die ersten Gerüchte über einen möglichen Wechsel zu Porsche waren bereits im Februar aufgekommen, wurden zunächst jedoch dementiert. Doch je näher Le Mans kam, desto mehr verdichteten sich die Spekulationen um einen bereits unterschriebenen Vertrag.

Dass Webber 15 Jahre nach seinen schweren Unfällen in einem Mercedes-Prototypen zum 24-Stunden-Rennen zurückkehrt, kommt für viele überraschend, schließlich hatte er im Kollegenkreis oft erzählt, dass er sich nicht vorstellen kann, noch einmal in Le Mans an den Start zu gehen und sein Leben zu riskieren. Obendrein gab es am vergangenen Wochenende bei der 81. Auflage des Langstrecken-Klassikers mit Allan Simonsen auch noch ein Todesopfer zu beklagen.

Aber Webber, der in Valencia 2010 auch in der Formel 1 einen spektakulären Überschlag mit seinem Red Bull unverletzt überstanden hat, geht diesen Risiken nicht aus dem Weg, sondern setzt sich damit auseinander: "Motorsport ist gefährlich. Ich akzeptiere das, wir alle wissen das", erklärt er. "Le Mans ist ein klassisches Rennen. Die Autos dort sind nicht gerade langsam, aber ich bin ja auch kein Kerl, der sich am liebsten in Baumwolle einrollt..."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

 
Formel 1 App