• 26. Juni 2013 · 21:55 Uhr

Milde Mercedes-Strafe verwirrt Horner

Red Bulls Christian Horner kann die milde Strafe gegen Mercedes nicht nachvollziehen - Das Team gehe sogar mit Vorteilen aus der Affäre hervor

(Motorsport-Total.com) - Red-Bull-Teamchef Christian Horner akzeptiert die Strafe, die das Tribunal der FIA gegen Mercedes ausgesprochen hat. Allerdings kann er die Milde der Strafe nach dem Verstoß gegen das Testverbot nicht ganz nachvollziehen. Mercedes war schuldig gesprochen worden, man habe aber nicht mit bösem Willen gehandelt, so die Begründung des Tribunals. Die Konsequenz: Die Silberpfeile dürfen am diesjährigen Young Drivers Test im Juli in Silverstone nicht teilnehmen.

Foto zur News: Milde Mercedes-Strafe verwirrt Horner

Für Red-Bull-Teamchef Christian Horner ist die Strafe für Mercedes zu mild ausgefallen Zoom Download

"Was etwas verwirrend ist, ist die Milde der Strafe", behauptet Horner gegenüber 'Autosport'. Das Problem einer solchen Strafe sei, dass sie zu schwach sei, um künftig vor derartigen Regelverstößen abzuschrecken, so der Brite: Den Mercedes-Mitarbeitern in Brackley sei sicher ein großer Stein vom Herzen gefallen. Mercedes-Teamchef Ross Brawn hatte nach Verlesung der Strafe angemerkt, wie sehr die Abstinenz vom Young Drivers Test dem Entwicklungsprogramm des Teams doch schade.

Für Horner wenig überzeugende Worte: "Ja, es ist wahrscheinlich nervig für sie, nicht daran teilnehmen zu können, aber es scheint eine Kleinigkeit zu sein verglichen mit dem Vorteil, deine Stammfahrer über 1000 Kilometer auf einer Rennstrecke zu sehen, die hervorragende Gripverhältnisse nach einem Grand-Prix-Wochenende aufweist." Die Vorteile seitens Mercedes durch den Regelverstoß sind für Horner somit eklatant und hätten eine härtere Bestrafung verdient.

"In Montreal haben sich nicht die Probleme gehabt, die sie zuvor hatten."Christian Horner
"Man muss bedenken, dass Mercedes in Barcelona noch von den Plätzen eins und zwei ins Rennen gegangen ist und sie am Ende mit einem Auto innerhalb und mit einem außerhalb der Punkte landeten - mit der wahrscheinlich höchsten Reifenabnutzung im gesamten Feld", gibt Horner zu bedenken. Im darauffolgenden Rennen habe Mercedes plötzlich eine der geringsten Abnutzungen gehabt. Das habe sicherlich auch an Monaco gelegen, so Horner, "aber in Montreal haben sich nicht die Probleme gehabt, die sie zuvor hatten - wir werden also sehen müssen."
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Seit 2009: Alle "Sommermeister" der Formel 1
Foto zur News: Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat
Formel-1-Strecken, auf denen nur ein Fahrer gewonnen hat

Foto zur News: Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg
Alle Formel-1-Autos von Nico Hülkenberg

Foto zur News: Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025
Die Fehler von Oscar Piastri im WM-Kampf 2025

Foto zur News: Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
Die ältesten Rekordhalter der Formel 1
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Zweistoppstrategie gescheitert: Wurde Piastri von McLaren benachteiligt?
Foto zur News: Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird
Formel Langeweile: Warum in Belgien nicht mehr überholt wird

Foto zur News: "Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher
"Jemand hat mit Gewalt versucht, Horner loszuwerden" | Interview Ralf Schumacher

Foto zur News: Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Hülkenberg-Podium: Was Sauber in Silverstone alles richtig machte
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
formel-1-countdown
Anzeige motor1.com