• 12. April 2013 · 11:59 Uhr

Hamilton über Teamorder: "Du musst dich daran halten"

Die Teamorder-Diskussion geht weiter: Lewis Hamilton kennt beide Seiten der Medaille, Stirling Moss kritisiert Sebastian Vettel

(Motorsport-Total.com) - Über zwei Themen wird im Fahrerlager der Formel 1 derzeit heiß diskutiert: Reifen und Teamorder. Seit dem Großen Preis von Malaysia, bei dem sowohl Red Bull (erfolglos) als auch Mercedes (erfolgreich) ihre Fahrer in der Schlussphase des Rennens angewiesen hatten, ihre Positionen zu halten, wird heftig über das für und wider der Stallregie debattiert. Lewis Hamilton hat schon beide Seiten der Medaille erlebt und hat daher sowohl für die Sichtweise des Teams als auch für die der Fahrer Verständnis.

Foto zur News: Hamilton über Teamorder: "Du musst dich daran halten"

Teamoder in Sepang: Für Hamilton "peinlich", aber aus Teamsicht richtig Zoom Download

So seien zu Beginn der Saison 2007 die Rollen bei McLaren zwischen ihm und Fernando Alonso klar verteilt gewesen. "Ich war aus Sicht des Teams Fahrer Nummer zwei, was mir im Laufe des Jahres ein wenig im Weg stand", erinnert sich Hamilton in seiner Kolumne für die 'BBC'. Damals kam Hamilton als Neueinsteiger ins Team, während Alonso amtierender Weltmeister war. Im Laufe der Saison eskalierte das Teamduell der beiden McLaren-Fahrer immer mehr, am Saisonende warf der Spanier bei den Briten hin.

Somit war Hamilton im kommenden Jahr die klare Nummer eins im Team und konnte sich darauf verlassen, dass ihn Teamkollege Heikki Kovalainen bei seinem Weg zum WM-Titel jederzeit unterstützt. Das Kräfteverhältnis änderte sich erst im Jahr 2010, als Jenson Button als amtierender Weltmeister ins Team kam. In dieser Saison ereilte Hamilton das gleiche Schicksal wie Mark Webber in Malaysia.

Tükei 2010: Button macht's wie Vettel

Foto zur News: Hamilton über Teamorder: "Du musst dich daran halten"

2010 wurde Lewis Hamilton trotz Teamorder von Jenson Button überholt Zoom Download

"2010 habe ich in der Türkei das Rennen angeführt. Mir wurde gesagt, ich sollte langsam machen und Benzin sparen, Jenson habe man das gleiche gesagt. Dann hat mich Jenson überholt, genau wie es Sebastian mit Mark gemacht hat", so Hamilton, der daher Webbers Enttäuschung nachvollziehen kann. 2010 eroberte Hamilton die Führung zwar wieder zurück, "aber das war ein riskantes Manöver, welches dazu hätte führen können, das wir beide das Rennen nicht beenden."

Wer glaubt, Teamorder sei einer Erfindung der modernen Formel 1, der irrt. Schon in den 1950er Jahren nahmen die Rennställe Einfluss auf das Rennergebnis, allerdings nur unter besonderen Umständen: "Als ich mit Fangio bei Mercedes gefahren bin, gab es so lange keine Stallorder, bis wir 30 Sekunden Vorsprung vor dem Rest des Feldes hatten. Wenn das Team in Führung lag, hielt Fahrer Nummer eins seine Position und wurde nicht überholt", erinnert sich Sterling Moss gegenüber 'CNN'.

Der Brite hatte jedoch nach eigener Aussage kein Problem damit, Juan Manuel Fangio, den seinerzeit unumstrittenen Star der Szene, den Vortritt zu gewähren. "Ich habe Fangio so sehr respektiert, dass sich glücklich war, hinter ihm der Zweite zu sein. Das hat mir nichts ausgemacht", sagt Moss, der denkt, dass der Respekt für die anderen Fahrer heutzutage nicht mehr in diesem Maße vorhanden sei.

Teamorder war Hamilton "peinlich"

"Diesen Schaden kann er meiner Meinung nach nicht mehr reparieren."Stirling Moss über Sebastian Vettel
Das habe sich in Malaysia bei Red Bull gezeigt. Vettel stellt Moss in diesem Zusammenhang kein gutes Zeugnis aus: "Sie mussten ihm ausdrücklich sagen, dass er es Webber überlassen soll. Da wurde er zum frechen Jungen und dachte sich: 'Verdammt, warum soll ich nicht gewinnen.' Diesen Schaden kann er meiner Meinung nach nicht mehr reparieren", so Moss.

Für den Hamilton ist hingegen klar: "Wenn du eine Teamorder erhältst, musst du sie rationalisieren, hoffen, dass sie aus den richtigen Gründen ausgesprochen wurde und dich daran halten." Dies tat in Malaysia auch Hamiltons Teamkollege Nico Rosberg, der hinter dem Briten blieb, der in der Schlussphase des Rennens Benzin sparen musste. Damit sicherten die Silberpfeile die Platze drei und vier ab, was Hamilton aus Sicht des Teams stolz macht.


Fotos: Großer Preis von China


Ihm selbst war die Situation aber "peinlich, denn ich möchte nichts geschenkt bekommen. Jeden Punkt, jede Position möchte ich mir verdienen." Deshalb habe er sich in den Tagen nach dem Rennen auch nicht gut gefühlt und Teamchef Ross Brawn gleich mehrere E-Mails geschrieben. Zukünftig will Hamilton aus eigener Kraft dafür sorgen, dass er nicht mehr in solch eine Situation gerät.

Deshalb suchte er zum Leidwesen seiner Kollegen am vergangenen Sonntag die Fabrik in Brackley auf. "Statt einen schönen Tag zu Hause zu verbringen mussten sie mit mir Überstunden machen", bedauert Hamilton seine Kollegen. Im Simulator arbeitete der 28-Jährige an verschiedenen Benzin-Strategien und Möglichkeiten, Benzin zu sparen, was sich seiner Meinung nach schon bei den kommenden Rennen auszahlen sollte.

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
formel-1-countdown
f1 live erleben: hier gibt's tickets
Spanien
Barcelona
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Österreich
Spielberg
Hier Formel-1-Tickets sichern!

Großbritannien
Silverstone
Hier Formel-1-Tickets sichern!