• 06. April 2013 · 15:59 Uhr

Rein, rauf, runter, raus: Boxenstopps in Perfektion

Red Bull gibt einen Einblick in die neuen Herausforderungen eines Boxenstopps: Schrauber nach Wegfallen des Nachtankens mehr im Fokus - Ist das Limit erreicht?

(Motorsport-Total.com) - Boxenstopps sind schon seit jeher das Salz in der Formel-1-Suppe. Jeder kennt die berühmte Choreografie eines perfekt durchgeführten Stopps, schon Kinder simulieren an Bobby-Car oder ähnlichem Gefährt einen Reifenwechsel wie in der Formel 1. In den vergangenen Jahren hat sich der Anblick in der Boxengasse jedoch verändert. Seit dem Tankverbot vor der Saison 2010 lastet noch mehr Zeitdruck auf den Reifenschraubern, schließlich hängt die Zeit jetzt an ihnen anstatt an der Benzinmenge, die in den Tank fließt.

Foto zur News: Rein, rauf, runter, raus: Boxenstopps in Perfektion

Beim Boxenstopp sollte nach Möglichkeit alles in Synchronität verlaufen Zoom Download

"Man kann es nicht bis aufs Zehntel einschätzen, aber man bekommt ein inneres Gefühl, wenn ein Stopp sehr gut geklappt hat", beschreibt Ole Schack. Ole ist langjähriges Mitglied der Boxencrew bei Red Bull und in ihr mit für die Front des Wagens zuständig. "Du siehst es weniger, du hörst es eher", erklärt er. "Wenn alles synchronisiert klingt, heißt es, dass alle ihren Job zur selben Zeit machen. Dann weißt du, dass das Auto angekommen und kurz darauf wieder rausgefahren ist."

In Malaysia schafften es Ole und seine Crew, Mark Webber in 2,05 Sekunden abzufertigen - Weltrekord. "Man pusht immer. Man pusht die Entwicklung des Autos und des Equipments. Man pusht, Leuten bessere und schnellere Reaktionszeiten anzutrainieren. Die Fahrer pushen sich ebenfalls, weil sie schneller raus gelassen werden. Es ist ein echter Gruppeneinsatz, Boxenstopps zu verbessern - und die Zeiten, die in der Boxengasse auf- und abwärts gezeigt werden, verdeutlichen das auch. Aber ja, da kommt noch mehr", deutet der Red-Bull-Mann an.

"Kommen dem effektivsten Weg ziemlich nahe"

Wenn auch nicht viel, wie er zugibt: "Von dem Punkt an, an dem man sieben Sekunden Zeit hatte, weil Sprit ins Auto lief, haben sich die Prozeduren massiv verändert. Natürlich gibt es ein Limit. Ich glaube nicht, dass wir jemals einen einsekündigen Stopp sehen werden. Aber wir kommen dem effektivsten Weg, vier Reifen zu wechseln, schon ziemlich nahe."


Fotos: Red Bull, Großer Preis von Malaysia


Das schönste für eine Boxencrew sei ein Stopp, bei dem der Fahrer einen Platz gutmachen kann. Doch das ist natürlich die Ausnahme. "Wir schaben Bruchteile ab, die sich normalerweise nicht in Positionen umwandeln, aber vielleicht den Effekt haben können, dass man in das DRS-Fenster kommt - oder aus ihm entfliehen kann", erklärt Ole. "Die zwei oder drei Zehntel, die man beim Pitstopp finden kann, geben dem Fahrer eine bessere Chance, sich den Platz auf der Strecke zu holen - da kann ein Stopp den Unterschied machen."

In Malaysia unterbot Red Bull laut eigenen Angaben den Rekord von Jenson Button (2,31 Sekunden) gleich fünfmal. Bereits der erste Boxenstopp von Sebastian Vettel in Runde fünf sorgte mit 2,13 Sekunden für einen neuen Rekord. Für die Boxencrew seien solche frühen Stopps im Übrigen nicht ungewöhnlich, meint Ole, schließlich sei die Truppe nicht unvorbereitet. "Wir haben die frühen Stopps natürlich erwartet, das hält einen bei Spannung, wenn man vom Grid zurückläuft und sich vorbereitet."

Konstanz wichtiger als der Rekord

"Doch ehrlich gesagt ist das bei den weiteren Rennen nicht anders. Wir sind immer bereit für Boxenstopps, sobald das Rennen beginnt." Schließlich bestünde immer die Chance, dass ein Auto am Ende der ersten Runde reinkommt - normalerweise wegen eines kaputten Frontflügels oder eines Reifenschadens. "Malaysia war eigentlich sogar recht einfach", ergänzt Ole, "nicht wie Brasilien, wo wir bergauf rennen mussten, um vom Grid zu kommen."

Foto zur News: Rein, rauf, runter, raus: Boxenstopps in Perfektion

Die Boxencrew ist immer bereits, falls einer ihrer Fahrer in die Box kommt Zoom Download

Der neue Rekord von 2,05 Sekunden habe für den Red-Bull-Schrauber aber weniger Bedeutung, viel wichtiger sei der Fakt, dass der alte Rekord gleich fünfmal unterboten wurde. "Es ist schön, einen wirklich schnellen Boxenstopp zu haben, aber es ist die Konstanz, die zählt. Das ist in allen Sportbereichen so, egal ob Formel 1, Fußball oder Dart. Man zielt immer auf Konstanz."

"Natürlich wollen wir unsere Bestzeit schlagen und schneller werden, aber die Zwei-Sekunden-Marke zu knacken ist der 'Glory Run' und wir sind eher daran interessiert, unsere Durchschnittszeiten zu drücken", erklärt der Mechaniker. Das wirklich gute an der Malaysia-Performance sei daher gewesen, dass man die guten Stopps habe wiederholen können. "Das ist die Sache, die uns wahre Zufriedenheit verschafft", lächelt Ole.

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Pre-Events
Foto zur News: Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen
Höhepunkte von Sauber in 600 Formel-1-Rennen

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
2. Tag

Foto zur News: Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1
Die jüngsten Rekordhalter der Formel 1

Foto zur News: Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
Pirelli-Test mit Mercedes in Silverstone
1. Tag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

Formel1.de auf YouTube