• 27. März 2013 · 16:25 Uhr

War Vettels Sepang-Foul nur ein Missverständnis?

Sebastian Vettels Erklärung, er habe die Teamorder "unabsichtlich" missachtet, wirft Fragen auf - Hat er den Befehl übersehen? Markos Aussagen sprechen dagegen

(Motorsport-Total.com) - Was lief bei Red Bull wirklich nach den letzten Boxenstopps in Sepang? Warum beging Sebastian Vettel trotz Teamorder ein derartiges Foul an Mark Webber und entschuldigte sich nachher mit den Worten, er habe den Befehl "nicht absichtlich ignoriert"? War es unbedingter Siegeswille gepaart mit einer eiskalten Umsetzung oder bloß ein Missverständnis?

Foto zur News: War Vettels Sepang-Foul nur ein Missverständnis?

Wusste Sebastian Vettel während des Rennens nichts vom Nichtangriffspakt? Zoom Download

Dass Vettel gar nicht gewusst haben soll, was er tat, berichtet nun 'Sport Bild'. In der neuesten Ausgabe heißt es, dass die Piloten den Befehl "Multi 21", der besagt, dass die Piloten ihre Positionen halten sollen, nicht per Boxenfunk, sondern als schriftliche Anweisung auf das Lenkrad-Display bekommen. Vettel soll den Code allerdings erst gesehen haben, als er Webber bereits überholt hatte. Somit würde auch Vettels Aussage, er habe den Befehl nicht absichtlich ignoriert, Sinn ergeben.

Missverständnis: Warum blieb Vettel stumm?

Doch die Theorie wirft weitere Fragen auf: Warum hat Vettel nicht gleich nach dem Rennen erklärt, dass er den Befehl übersehen habe? Laut 'Sport Bild' hätte der Weltmeister befürchtet, dass man ihm eine schlechte Ausrede unterstellen würde und deshalb nichts davon gesagt. Auffällig ist aber auch, dass die Red-Bull-Protagonisten inzwischen drei Tage Zeit gehabt hätten, um das vermeintliche Missverständnis aufzuklären, dies aber nicht getan haben.

Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko - ein Mann der klaren Worte - wurde sogar extra für die montagabendliche Sendung "Sport und Talk aus dem Hangar-7" des Red-Bull-Senders 'ServusTV' interviewt. Darüber, dass Vettel den Code übersehen haben soll, verlor der Österreicher aber kein Wort.

Marko widerspricht Missverständnis-Theorie

"Da haben wir einen gewissen Code 21. Das hat der Renningenieur in der Folge zweimal gesagt, aber es gab keine Reaktion."Helmut Marko
Stattdessen schilderte Marko, wie Red Bull versucht hatte, von der Boxenmauer auf den Druck machendenden Vettel einzuwirken: "Da haben wir einen gewissen Code 21. Das hat der Renningenieur in der Folge zweimal gesagt, aber es gab keine Reaktion." Daraufhin stellte man laut Marko Red-Bull-Teamchef Christian Horner direkt zu Vettel durch: "Bei so einer Message muss man aber schauen, dass eine Gerade gefunden wird, denn da sind Kurven mit 250, 260 km/h. Diese Gerade war die vorletzte vor Start und Ziel, und da wurde ihm eindrücklich und klar gesagt, er soll die Position halten und sie sollen schonend ins Ziel fahren."

Doch Vettel hielt sich nicht an die Anweisung, erklärte Red Bulls Motosportkonsulent. "Dann kam der Angriff auf der Startziel-Geraden, und es ist aus der Kontrolle geraten. Da kann niemand mehr etwas über Funk machen, wir können nicht rausspringen. Da ist der Racer oder dieser Killerinstinkt in Sebastian durchgegangen."


Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version des Artikels wurde von einer Siebensegment-LED-Anzeige berichtet, die den Code "Multi 21" nicht darstellen könne. Tatsächlich handelt es sich um eine Vierzehnsegment-LED-Anzeige, die die Anzeige dieses Codes ermöglicht. Wir bedanken uns bei den vielen Hinweisgebern in den Kommentaren und bitten, den Fehler zu entschuldigen

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: 16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
16 Formel-1-Rekorde, die (vermutlich) nie mehr gebrochen werden
Foto zur News: Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams
Die erfolgreichsten Fahrer der aktuellen Formel-1-Teams

Foto zur News: Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?
Designs alternative F1-History: Was wäre wenn ..?

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2024

Foto zur News: Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Montreal: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Hätte McLaren Norris besser draußen gelassen?
Foto zur News: So wird die Formel 1 ab 2026!
So wird die Formel 1 ab 2026!

Foto zur News: Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?
Wird Ocons Dummheit zur Chance für Mick?

Foto zur News: Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Würde Ferrari Hamilton am liebsten loswerden?
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision
DTM - "Akzeptiere ich nicht!": Bortolotti ärgert Verwarnung nach Wittmann-Kollision

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg
WRC - WRC Rallye Italien 2024: Ogier-Drama beschert Tänak ersten Saisonsieg

Foto zur News: WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?
WSBK - WSBK-Rückkehr nach Verletzung: Wie fit ist Danilo Petrucci in Misano wirklich?

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Ferrari Racing Teams und Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos und Helme von Charles Leclerc und Carlos Sainz