• 23. November 2012 · 20:16 Uhr

Schumachers Input für mehr Überholmanöver

Kurzer Kurven-Scheitelpunkt als neues Rezept: Michael Schumacher und Alexander Wurz haben der FIA beim Überhol-Thema wichtigen Input gegeben

(Motorsport-Total.com) - In der Formel 1 wird seit der Einführung des verstellbaren Heckflügels (Drag-Reduction-System oder kurz DRS) und von KERS (Hybridtechnologie zur Rückgewinnung von Antriebsenergie aus dem Bremsvorgang) deutlich mehr überholt als in den vergangenen beiden Jahrzehnten. Aber was viele nicht wissen: Die Arbeitsgruppe Überholen (Overtaking-Working-Group oder kurz OWG) beschäftigt sich nach wie vor mit ihrem Hauptaufgabengebiet.

Foto zur News: Schumachers Input für mehr Überholmanöver

Michael Schumacher hat für das Überholen einen Beitrag geleistet Zoom Download

So wird derzeit ernsthaft überlegt, 2013 auf fast allen Strecken eine zweite DRS-Zone zu implementieren, was bisher nur in Einzelfällen ausprobiert wurde. Und die schlauen Köpfe der Formel 1 sind zu dem Schluss gekommen, dass man auch die Rennstrecken selbst gezielt anpassen muss, um optimale Ergebnisse zu erreichen. Das neue Zauberwort scheint "kurzer Scheitelpunkt" bei Kurven vor möglichen Überholpassagen zu heißen.

"Wir haben das in der Arbeitsgruppe Überholen mit Michael Schumacher und Alex Wurz diskutiert. Das waren die zwei Fahrer, die uns Input gegeben haben", verrät Charlie Whiting, Technischer Delegierter der FIA. "Es scheint gut zu funktionieren. Mit einem kurzen Scheitelpunkt ist es viel einfacher, am Ende einer Kurve nahe am Vordermann dran zu sein. Das hat zum Beispiel in Kurve vier in Indien gut funktioniert."

In Austin wurden die Kurven eins und elf nach dem neuen Konzept designt - und zumindest teilweise konnte man bei der Premiere sehen, dass sich das bewährt. "Ich glaube, die Theorie ist korrekt", fühlt sich Whiting bestätigt. "Wenn man sich zum Beispiel Kurve sieben in Abu Dhabi anschaut, vor der langen Gegengerade, dann müssen die Autos einander durch die Kurve folgen. Du hast keine Wahl, keine zweite Linie, die gleich schnell ist wie die des Vordermannes."

"Die Idee von breiten Kurveneinfahrten und einem kurzen Scheitelpunkt ist, dass es mehr als eine Linie durch diese Kurve gibt", erläutert er. "Dann, so die Idee, kommt man mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Vordermann aus der Kurve raus." Und kann sich im Windschatten, eventuell sogar mit DRS-Vorteil, an diesen ran- und in letzter Konsequenz sogar vorbeisaugen. Aber was bedeutet eigentlich "kurzer Scheitelpunkt"?


Fotos: Michael Schumacher, Großer Preis von Brasilien


"Nehmen wir zum Beispiel Kurve sieben in Abu Dhabi", erklärt Whiting. "Die Fahrer fahren in die Kurve hinein und bleiben den ganzen Radius hindurch am Randstein. Folgt man einem anderen Auto, kann man nicht außen fahren, weil man dann den viel weiteren Weg hat. Ein kurzer Scheitelpunkt bedeutet, dass man den Randstein nur an einem sehr kurzen Punkt berührt, es aber viele andere Möglichkeiten gibt, die Kurve anzufahren oder herauszubeschleunigen."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Imola: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1
Max Verstappens beste Manöver in Kurve 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1
Die letzten 20 Siegerteams der Formel 1

Foto zur News: Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1
Die letzten 20 Siegfahrer der Formel 1

Foto zur News: F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
F1: Grand Prix der Emilia-Romagna (Imola) 2025
Sonntag
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
McLaren 2025: Dominanter als es Red Bull und Mercedes je waren?
Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?

Foto zur News: Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
Wird DAS der entscheidende Schlüssel für Piastris WM-Erfolg?
 
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Formel 1 App