• 11. September 2012 · 09:03 Uhr

Boullier: Grosjean hat seine Lektion gelernt

Eric Boullier ist davon überzeugt, dass Romain Grosjean geläutert ins Cockpit zurückkehrt, und lobt Kimi Räikkönens "Eichhörnchen-Taktik"

(Motorsport-Total.com) - Den Großen Preis von Italien erlebte Romain Grosjean aus einer ungewohnten Perspektive. Nachdem er als Verursacher des Startunfalls in Spa-Francorchamps für ein Rennen gesperrt worden war, verfolgte er das Rennen in Monza nicht wie gewohnt aus der Cockpit-Perspektive seines E20, sondern am Lotus-Kommandostand an der Boxenmauer, wo er die Arbeit der Renningenieure aus nächster Nähe verfolgen konnte. Teamchef Eric Boullier kann der ungewohnten Position seines Fahrers jedoch auch etwas Positives abgewinnen.

Foto zur News: Boullier: Grosjean hat seine Lektion gelernt

Romain Grosjean musste in Monza mit der Rolle des Zuschauers vorlieb nehmen Zoom Download

"Er wird eine Menge gelernt haben, denn wenn du im Auto sitzt, hörst du nur deinen eigenen Boxenfunk", so Boullier gegenüber 'Sky Sports F1'. "Wenn du aber in der Box bist, hörst du den Funk von beiden Autos und kannst viel mehr lernen." Der Franzose geht davon aus, dass die Strafe bei seinem Piloten die richtige Wirkung gezeigt hat und er geläutert aus der Zwangspause zurückkehren wird. "Er hat seine Lektionen gelernt und will in Singapur unbedingt wieder im Auto sitzen", sagt Boullier.

Deutlich mehr Freude als sein "Sorgenkind" Grosjean bereitet dem Teamchef derzeit Kimi Räikkönen, der zwar immer noch auf seinen ersten Sieg wartet, durch konstante Spitzenresultate in der WM-Wertung immer weiter nach vorne rückt. Diese "Eichhörnchentaktik" brachte den Finnen nach dem Grand Prix von Italien auf den dritten Gesamtrang. "Sein Ansatz ist gut", lobt Boullier. "Wir müssen weiterhin gute Punkte gewinnen und unsere Konstanz wahren. Das wird der Schlüssel zur Meisterschaft sein."

Sieht man einmal von Spitzenreiter Fernando Alonso ab, war Räikkönen in den vergangenen sechs Rennen mit Abstand der erfolgreichste Pilot. Seit Valencia war der Finne nie schlechter als Platz fünf und gewann in diesen Rennen insgesamt 86 Punkte und somit deutlich mehr als die anderen Verfolger. Lewis Hamilton gewann im gleichen Zeitraum 54, Sebastian Vettel 55, Mark Webber 53 und Jenson Button 56 Punkte. Und Boullier sieht keinen Grund, warum sich daran kurzfristig etwas ändern sollte: "Wir freuen uns auf die kommenden Rennen, die unserem Auto viel besser liegen sollten."

Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Sonntag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Freitag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Samstag

Foto zur News: F1: Grand Prix von Monaco
F1: Grand Prix von Monaco
Pre-Events
Folge Formel1.de
Formel-1-Datenbank
Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950

Jetzt unzählige Statistiken entdecken & eigene Abfragen erstellen!

Top-Motorsport-News
Foto zur News: Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"
DTM - Strafe gegen Engelhart nach Dreier-Kollision: "Er verteidigt sich grenzwertig"

Foto zur News: "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024
WEC - "Performatives Gemälde": BMW zeigt das Art Car für die 24h von Le Mans 2024

Foto zur News: Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"
WRC - Ogier: Alen-Rekord in Portugal zu brechen "bedeutet mir sehr viel"

Foto zur News: Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
MotoGP - Aleix Espargaro sieht Zukunft als Testfahrer, aber nicht bei Aprilia
Anzeige motor1.com