• 09. August 2012 · 11:57 Uhr

Toro Rosso: Key als Schlüssel zum Erfolg?

Bei Toro Rosso steht die Entwicklung am aktuellen Boliden still - Im Team regiert die Hoffnung, dass die Saison 2013 unter Technikchef James Key Besserung bringt

(Motorsport-Total.com) - Für Toro Rosso ist die Saison 2012 bisher eine einzige Enttäuschung. Lediglich bei den beiden ersten Rennen des Jahres in Melbourne und Sepang reichte es für das B-Team von Red Bull zum Sprung in die Punkteränge. Mit sechs mickrigen Zählern liegt das Team von Franz Tost in der Sommerpause abgeschlagen auf Rang neun der Konstrukteurswertung. Auf Platz acht (Force India) fehlen bereits 40 Zähler.

Foto zur News: Toro Rosso: Key als Schlüssel zum Erfolg?

Vergne und Ricciardo mühen sich mit dem STR7 meist vergeblich ab Zoom Download

Zum Vergleich: Vor einem Jahr um diese Zeit hatten die damaligen Toro-Rosso-Piloten Jaime Alguersuari und Sebastien Buemi bereits 22 WM-Punkte gesammelt und waren zusammengerechnet neun Mal in die Top 10 gefahren. Dem aktuellen Fahrerduo Daniel Ricciardo und Jean-Eric Vergne gelang dies in der laufenden Saison nur zweimal.

An den Fahrern liegt die aktuelle Misere aber nicht. Vielmehr gilt der Toro Rosso STR7 als Auto ohne großes Entwicklungspotenzial. Technikchef Giorgio Ascanelli wurde vor dem Großen Preis von Deutschland in den "Urlaub" verabschiedet. Es wird erwartet, dass der ehemalige Sauber-Technikchef James Key nach der Sommerpause die Nachfolge des Italieners antritt. Die Weiterentwicklung des aktuellen Chassis wurde dem Vernehmen nach in Faenza schon jetzt eingestellt.

Speziell in der Aerodynamikabteilung gibt es offenbar Nachholbedarf. "Wir hoffen, dass wir etwas finden, was ein bisschen Potenzial freisetzt, aber im Moment machen die Änderungen nur einen kleinen Unterschied", hielt Toro-Rosso-Pilot Ricciardo anlässlich des Grand Prix von Ungarn im Gespräch mit 'Motorsport-Total.com' fest.

"Die Balance ist gar nicht so schlecht, aber die Rundenzeiten kommen einfach nicht. Hoffentlich passiert bald etwas, damit das Auto wieder schneller wird", so der Australier. Der designierte Ascanelli-Nachfolger Key hatte während der zurückliegenden drei Jahre großen Anteil am Aufschwung des Sauber-Teams. Doch auch der Brite ist als gelernter Ingenieur kein klassischer Aerodynamiker.

Vielmehr erhofft sich Teamchef Tost durch die Verpflichtung Keys einen ähnlichen Effekt wie bei Sauber: Als Technikchef soll er das Bestmögliche aus der Aerodynamikabteilung herausholen. Nicolo Petrucci soll jedenfalls bis auf Weiteres als Chefaerodynamiker im Amt bleiben.


Fotos: Toro Rosso, Großer Preis von Ungarn


Für die Saison 2012 ist die Messe bei Toro Rosso ohnehin gelesen, zumal Key erst im September zum Team stoßen wird. So bleibt den beiden Piloten Vergne und Ricciardo wohl nichts anderes übrig, als die Saison in der zweiten Hälfte des Mittelfelds irgendwie zum Abschluss zu bringen.

Vergne zumindest glaubt nicht, dass die vergleichsweise geringe Erfahrung des Fahrerduos ein Hindernis darstellt. "Uns fehlt es nicht an Sachkenntnis und das Team hat in der Vergangenheit bereits bewiesen, dass man den Umgang mit jungen Fahrern versteht", so der Franzose gegenüber 'Autosport'. "Das einzige Problem, das wir als Team in diesem Jahr hatten, war in China, als die Updates nicht funktionierten."

Teamkollege Ricciardo merkt an: "Einige Dinge würden vielleicht schneller erkannt werden, wenn wir mehr Erfahrung hätten, aber dieser Herausforderung sieht sich jeder aufstrebende Fahrer gegenübergestellt."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Freitag
Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Technik

Foto zur News: F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
F1: Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) 2025
Pre-Events

Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025

Foto zur News: Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
Das Silverstone-Sonderdesign von McLaren
AnzeigeFormel-1 Tickets Österreich 2026 kaufen
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Wie gut ist Cadillac? 10 Fragen an den Teamchef | F1 2026
Foto zur News: Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!
Red Bull in Not: Warum der Perez-Rauswurf ein Fehler war!

Foto zur News: Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?
Nach Mercedes-Sieg: Kippt jetzt die Hackordnung in der Formel 1?

Foto zur News: War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
War es Absicht? Das sagt Helmut Marko!
formel-1-countdown
 
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!
DTM - "Jeder will nach Hause": Dörr-McLaren nach Missgeschick disqualifiziert!

Foto zur News: Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten
WEC - Vortest 24h Le Mans 2025: Alle Hypercars unter 3:30 Minuten

Foto zur News: WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung
WRC - WRC Rallye Italien 2025: Sebastien Ogier entreißt Hyundai die Führung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2