• 24. Juli 2012 · 15:02 Uhr

Whitmarsh: "Dieses Jahr lieber Fan als Teamchef"

Obwohl Martin Whitmarsh zugibt, dass die Reifen bei ihm für großen Frust sorgen, sieht er den Fans als wahren Gewinner der Lotterie

(Motorsport-Total.com) - Die Reifen sorgen dieses Jahr in der Formel 1 bei den Teams für ein erhöhtes Frustpotenzial. Diese Erfahrung macht vor allem der McLaren-Rennstall, der als Favorit in die Saison gegangen war, aber nach einigen Rennen mit den Gummis zu hadern begann. Ein Problem, unter dem vor allem der vermeintliche Reifenspezialist Jenson Button litt.

Foto zur News: Whitmarsh: "Dieses Jahr lieber Fan als Teamchef"

Martin Whitmarsh hält sich mit seiner Kritik an den Pirelli-Reifen zurück Zoom Download

Doch in Hockenheim erlebte der Weltmeister 2009 eine Rückkehr zu alter Form und erkämpfte sich den tollen zweiten Platz. Unterm Strich sind die Titelchancen der McLaren-Piloten aber vor allem wegen des mangelnden Verständnisses für die Reifen bei Hälfte der WM nicht mehr optimal: Lewis Hamilton fehlen 62 Punkte auf Leader Fernando Alonso, Button gar 86.

Der Fan als wahrer Gewinner

"Wir müssen zugeben, dass wir manchmal heftige Probleme mit den Reifen haben", erklärt McLaren-Teamchef Martin Whitmarsh. Im Gegensatz zu Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko, der Pirelli Qualitätsschwankungen vorwarf, sieht der Brite gegenüber 'Formula1.com' kein grundsätzliches Problem bei den Reifen: "Wir bewegen uns einfach auf Messers Schneide, und manchmal geht das eben schief."

Whitmarsh zieht ein ambivalentes Fazit, wenn es um die Frage geht, ob die Reifen dieses Jahr eine zu gewichtige Rolle spielen, denn was für sein Team immer wieder für Frust sorgt, kommt den Fans zu gute: "Es besteht kein Zweifel daran, dass die Reifen dieses Jahr eine enorme Rolle spielen - aus meiner Sicht eine wahrscheinlich zu große -, aber andererseits war das für die Fans bisher eine unglaublich fesselnde Saison."

Reifenpoker gut für die Formel 1?

Er bemüht sich in seiner Analyse, die eigenen Interessen kurz zurückzuschieben und den Sport in den Mittelpunkt zu rücken: "Wahrscheinlich ist es gut, wenn wir es schwer haben. Ich zweifle nämlich daran, ob es gut wäre, wenn wir jedes Rennen in der üblichen Reihenfolge fahren würden."

Whitmarsh ist bewusst, dass die Reifen 2012 das Salz in der Suppe sind: "Wir haben zwei großartige Weltmeisterschaften hinter uns, und jedes Mal wenn man sich aus Sicht des Fans denkt, dass es nicht mehr spannender werden könnte, dann passiert es doch. Wer kann dieses Jahr die Rennausgänge vorhersagen? Ich würde liebend gerne sagen, dass wir es können, aber nein, das ist nicht möglich. Wahrscheinlich ist es dieses Jahr lohnender, Fan zu sein als Teamchef."

Aktuelles Top-Video
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist

Formel-1-Datenexperte Kevin Hermann analysiert, Oscar Piastris Formtief in...

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Mexiko: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Foto zur News: Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden
Von Fangio bis Senna: Die peinlichen Patzer der Formel-1-Legenden

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Sonntag

Foto zur News: Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965
Yuki Tsunoda: Showrun im Honda RA272 von 1965

Foto zur News: F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
F1: Grand Prix von Mexiko-Stadt (Mexiko) 2025
Samstag
Anzeige Von 0 auf Genuss in 8 Minuten
Folge Formel1.de
AnzeigeFormel-1 Tickets Niederlande Grand Prix 2026 kaufen
Videos
Foto zur News: Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Datenanalyse: Warum Oscar Piastris Formtief keine Überraschung ist
Foto zur News: Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt
Trotz Austin-Schlappe: Warum McLaren das schnellste Auto bleibt

Foto zur News: "Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test
"Hat Spaß gemacht!" - Mick Schumacher über seinen IndyCar-Test

Foto zur News: Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Mick Schumacher: Interview nach IndyCar-Test
Formel1.de auf Facebook

Werde jetzt Teil der großen Community von Formel1.de auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über die Formel 1 und bleibe auf dem Laufenden!

 
Anzeige motor1.com