• 25. Mai 2012 · 15:40 Uhr

Berger über Monaco in Turbo-Ära: "Echte Männerarbeit"

Ex-Formel-1-Pilot Gerhard Berger hat großen Respekt vor den Leistungen der Fahrer in Monaco, weiß aber, dass die Anforderungen in der Turboära deutlich größer waren

(Motorsport-Total.com) - Der Grand-Prix-Kurs in den Häuserschluchten von Monaco gilt als eine der größten Herausforderungen der Formel 1. Die langsamste, aber auch bei weitem engste Strecke im Kalender wäre ohne ihrer enormen Tradition längst als zu gefährlich für die Königsklasse des Motorsports eingestuft worden, doch im Fürstentum gelten andere Gesetzte. Die Bedeutung des Rennens für den Sport kann bestenfalls noch mit der Teilnahme Ferraris gleichgesetzt werden.

Foto zur News: Berger über Monaco in Turbo-Ära: "Echte Männerarbeit"

Berger fuhr mit dem Benetton-BMW 1986 in Monaco mit Turbomotor Zoom Download

Durch den technischen Fortschritt ist die Herausforderung Monaco im Laufe der Zeit dennoch kleiner geworden. Dieser Ansicht ist der ehemalige Formel-1-Pilot Gerhard Berger, der sich von 1985 bis 1997 mit einer einmaligen Ausnahme (1989 war er nach seinem Feuerunfall in Imola nicht am Start) der Herausforderung Monte Carlo stellte.

"Es ist heute noch schwierig", will der Österreicher, der sein Büro über dem Tunnel von Monaco hat, die Leistung der aktuellen Fahrer gegenüber 'Sky Sports' keinesfalls gering schätzen. "Du kämpfst die ganze Zeit mit dem Auto. Das ist die härteste Arbeit, die du dir vorstellen kannst. Es ist so schnell, und du bremst vor der ersten Kurve oder am Kasino so spät, es ist unglaublich."

Doch in den Anfangsjahren seiner Karriere - die Formel-1-Boliden wurden bis Ende 1988 teilweise von Turbo-Motoren angetrieben - waren die Anforderungen laut Berger noch höher: "Mit dem Turbo war es noch extremer. Du hattest 1.100 bis 1.200 PS, Handschaltung. Du bist das ganze Rennen nur mit einer Hand gefahren. Dann gab es keine Reifenwärmer, wenn du aus der Box kamst, bist du wie auf Eiern gefahren. Und beim Turbomotor setzte die Leistung schlagartig ein. Das war wirkliche Männerarbeit."

Anzeige Unser Formel-1-Shop bietet Original-Merchandise von Formel-1-Teams und Formel-1-Fahrern - Kappen, Shirts, Modellautos, Helme und vieles mehr
Fotos & Fotostrecken
Foto zur News: Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Die Formel-1-Sonderdesigns in der Saison 2025
Foto zur News: Das Barcelona-Sonderdesign von Sauber
Das Barcelona-Sonderdesign von Sauber

Foto zur News: Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025
Reaktionen zum Bummel-Rennen in Monaco 2025

Foto zur News: Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco
Die letzten 10 Sieger beim Grand Prix von Monaco

Foto zur News: Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Monaco: Die Fahrernoten von Marc Surer und der Redaktion
Folge Formel1.de
Videos
Foto zur News: Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Zweistoppregel gescheitert: Wie die Formel 1 jetzt handeln muss
Foto zur News: Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?
Neue Monaco-Regel: Droht jetzt der große Strategie-Wahnsinn?

Foto zur News: Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?
Hamilton bei Ferrari: Das Ende einer Legende?

Foto zur News: Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Ist Piastri jetzt WM-Favorit, Hans-Joachim Stuck?
Top-Motorsport-News
Foto zur News: "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt
DTM - "Wahnsinniger Anspruch an sich selbst": Wie Abt-Team Meister Bortolotti erlebt

Foto zur News: WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung
WEC - WEC Imola 2025: Kostenloser Livestream und TV-Übertragung

Foto zur News: Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2
F2 - Türkischer Sim-Racer Cem Bölükbasi bekommt Chance in der Formel 2

Foto zur News: Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
Sonst - Be part of it: Green Hell Driving Days 2024
 
Formel-1-Quiz

Mit welchem Teamkollegen startete Giancarlo Fisichella in die Formel-1-Saison 2008?

Anzeige InsideEVs